Suchmaschine: Google wird aktueller
Google nimmt erneut größere Veränderungen an seiner Suchmaschine vor. Diesmal geht es vor allem um besonders aktuelle und relevante Themen. Die Änderung betrifft laut Google rund 35 Prozent aller Suchanfragen.

Nutzer bevorzugen in aller Regel aktuelle Suchergebnisse, wollen also bei einer Suche nach "Olympia" vorzugsweise Informationen über die kommenden Olympischen Spiele in London finden, nicht zu den Spielen von 1900. Bei regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen geht Google künftig davon aus, dass Informationen zur jeweils aktuellen Veranstaltung gesucht werden, und zeigt solche Ergebnisse weiter oben an.
Aber nicht immer geht es um Zeitabstände von Jahren, manchmal zählen auch Minuten, beispielsweise bei einer Suche nach Informationen zur Eurokrise oder Sportergebnissen. Auch solche Anfragen soll die Google-Suche künftig besser beantworten, wobei Google zwischen unterschiedlichen Suchanfragen unterscheidet. Denn wer ein Rezept für Tomatensuppe sucht, will vermutlich nicht das aktuellste, sondern das beste.
Möglich macht diese Änderungen Googles Webindex Caffeine, der im vergangenen Jahr eingeführt wurde. Seitdem ist es Google möglich, den Index sehr schnell zu aktualisieren. Mit den aktuellen Änderungen soll es noch häufiger vorkommen, dass Nutzern relevante Suchergebnisse präsentiert werden, die nur wenige Minuten zuvor ins Netz gestellt wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
irgendwie tauchen myvideo inhalte nur noch sehr sporadisch und weit hinten auf. wenn...
zumindest unter der google.com kann man die sog. "search tools" für alle kategorien...
Das lässt sich einfach abschalten. Mit Account über das Webprotokoll und ohne steht auch...
Muss nicht sein, da der Unterschied zwischen der Anzahl an öffentlichen Statusupdates...
Also das mit der Wortersetzung finde ich eigentlich sehr gut. Oft weiß man nicht genau...