Intern diskutieren Entwickler bei Google offenbar darüber, verschlüsselte Webseiten bei der Suche zu bevorzugen und so deren Verbreitung zu fördern. Konkrete Pläne gebe es noch nicht, berichtet das Wall Street Journal.
Der Petitionsausschuss des Bundestages stellt die Gema-Vermutung infrage. Durch das Internet und die neue Verwertungsgesellschaft C3S sollte die Regelung in nächster Zeit überprüft werden.
Die Voraussagen des Projekts Google Flu Trends liegen weit über den tatsächlichen Grippefällen. Die Daten würden durch Googles eigene Änderungen ihrer Suchalgorithmen verfälscht, vermuten Forscher.
Die französische Suchmaschine Qwant verspricht eine Suche ohne Cookies und Tracking. Auf Nachfrage von Golem.de will das Unternehmen die unzutreffenden Angaben nun korrigieren und ein Opt-out für Piwik anbieten. Dies hält auch Datenschützer Weichert für geboten.
Die französische Suchmaschine Qwant will ihren Nutzern mehr Datenschutz als Google bieten. Ihr Versprechen, keine Cookies und kein Tracking einzusetzen, hält sie aber nicht ein. Zudem ist die Zahl der angezeigten Suchergebnisse äußerst gering.
Die Whistleblower-Seite Wikileaks hat eine neue Suchmaschine bekommen. Neben üblichen Abfragen kann auch das Suchgebiet auf die bisherigen aufbereiteten Veröffentlichungen oder das Rohmaterial eingegrenzt werden.
Antizensuraktivisten haben festgestellt, dass Bing selbst im Ausland zensierte Trefferlisten ausgibt, wenn chinesische Suchanfragen eingehen. Microsoft spricht von einem Systemfehler.
Konzernchef Larry Page feiert ein "weiteres, großartiges Quartal mit Dynamik und Wachstum" und streicht 3,38 Milliarden US-Dollar Gewinn für Google ein. Motorola bleibt dabei tief in der Verlustzone.
Update Der ehemalige FIA-Chef Max Mosley hat einen Etappensieg errungen: Google muss Fotos, die ihn bei einer Sexparty zeigen, aus seinen Suchergebnissen löschen. Das Urteil des Landgerichts Hamburg dürfte aber kaum das letzte Wort in dieser Sache sein.
Google hat das drei Jahre alte Startup Impermium übernommen. Der Anbieter für Schutz vor Spam, Betrug und Datenmissbrauch stellt damit seine Dienste für externe Webseitenbetreiber ein.
30C3 Die neue Verwertungsgesellschaft Cultural Commons Collecting Society (C3S) wird durch ihre reine Existenz wohl dafür sorgen, dass Künstler keine Gema-Befreiung mehr nachweisen müssen. Bis es soweit ist, kann aber noch einige Zeit vergehen.
30C3 Die Hacker sind sprachlos. Die Enthüllungen zur Massenüberwachung der vergangenen Monate sorgen bei ihnen für Entsetzen. Deswegen gibt es zum 30. Hackerkongress kein Motto und eine Rückbesinnung auf alte Techniken.
Zunächst ist es nur ein Test: Facebook will Videos - natürlich auch Werbevideos - in den Newsfeed einbinden und automatisch ablaufen lassen. Erste Erfolge vermeldet das Unternehmen bereits. Offenbar nimmt ein Teil des sozialen Netzwerks diese Werbeform so gut an, dass sie sich lohnt.
Googles Suchmaschine hört und spricht ab sofort auch deutsch, französisch und japanisch: Sofern vom Browser unterstützt, können Suchanfragen diktiert werden, findet Googles Knowledge Graph eine Antwort, antwortet die Suchmaschine mit einer gesprochenen Antwort.
Googles Android-Suche findet auch Daten innerhalb von Apps. So sollen Nutzer leichter an relevante Informationen kommen. Außerdem wird Googles Play Store durchstöbert, um zur Suche passende Apps zu finden.
Update Im jahrelangen Rechtsstreit mit Autoren hat Google einen wichtigen Sieg errungen. Für Google Books dürfen Auszüge aus Büchern im Netz gezeigt werden. Die Begründung ist zum Teil überraschend. Der Deutsche Kulturrat kritisierte das Urteil.
Google Flights ist eine Suchmaschine speziell für Flugreisen, die nun auch in Deutschland verfügbar ist. So lassen sich nach Eingabe von Datum, Start und Ziel Verbindungen finden, filtern und buchen.
Yahoo und Microsoft verklagen sich gegenseitig wegen ihrer Suchmaschinenpartnerschaft. Yahoo wollte die Vereinbarung in zwei Märkten nicht wie geplant umsetzen, wurde aber jetzt gezwungen, den Vertrag genau einzuhalten.
Googles drittes Geschäftsquartal 2013 ist sehr gut verlaufen. Der Konzern liegt bei Gewinn und Umsatz über den Erwartungen. Chief Business Officer Nikesh Arora freut sich über Erfolge bei der Hardware, aber Motorolas Verluste steigen.
Die neue Version von Google Maps hat einige Verbesserungen erhalten, mit denen die Nutzung des Kartendienstes vor allem auf Reisen komfortabler werden soll. Es wurde auch eine Funktion wieder aktiviert, die zunächst nicht übernommen wurde.
Google hat mit "Hummingbird" einen neuen Suchalgorithmus entwickelt und bereits eingeführt. Dabei handelt es sich laut Google um eine der größten Veränderungen der Suchmaschine, die rund 90 Prozent aller Suchanfragen betrifft.
Google verwendet künftig ein neues, flaches Logo. Die Farben wirken etwas heller und der 3D-Effekt ist verschwunden. Außerdem wird die schwarze Navigationsleiste auf der Suchseite abgeschafft.
Microsofts Suchmaschine bekommt ein neues Design, das einheitlicher an Microsoft angepasst ist. Eine neue Funktion verspricht zudem eine bessere Vorschau auf mögliche Suchtreffer in Bing.
Ein Wissenschaftler aus Düsseldorf hat vergeblich versucht, mit einer Klage durchzusetzen, dass Google einen rechten Schmähartikel bei Wordpress nicht mehr im Suchindex anzeigt.
Als erster großer Verkehrsverbund in Deutschland wird der VBB in Google integriert. Google präsentierte in der VBB-Zentrale, wie die Integration des Öffentlichen Personennahverkehrs funktioniert.
Der freie Desktop Gnome wird künftig Duck Duck Go als Standardsuchmaschine verwenden statt wie bisher Google. Damit wollen die Entwickler die Privatsphäre ihrer Nutzer schützen.
Google wirft dem Bundesgerichtshof vor, seine Argumente im Streit um Löschungen von Autocomplete nicht angehört zu haben. Doch das Gericht weist dies zurück. Nun könnte eine Verfassungsbeschwerde folgen.
Googles Anzeigenpreise sind wegen der wachsenden Verbreitung mobiler Geräte zurückgegangen. Gewinn und Umsatz lagen im zweiten Quartal unter den Analystenprognosen.
Die neue Version der Desktopausführung von Google Maps kann ab sofort von jedem ausprobiert werden. Die Bedienoberfläche wurde überarbeitet, es gibt neue Funktionen und die Technik hat sich grundlegend verändert. Das Kartenmaterial passt sich nun den Bedürfnissen des einzelnen Nutzers an.
Altavista ist abgeschaltet. Altavista war eine der erste Volltextsuchmaschinen und eine Zeit lang Marktführer auf dem Gebiet. Eigentümer Yahoo hat das Angebot am 8. Juli 2013 eingestellt.
Werbung auf Suchmaschinen ist immer schwerer zu erkennen. Die FTC verlangt nun eine bessere Unterscheidung bezahlter Links von normalen Suchresultaten.
Der Vergleichsdienst Google Compare, in Großbritannien schon testweise online, kommt in den nächsten Monaten nach Deutschland. Nach Autoversicherungen sollen weitere Preisvergleiche folgen.
Google hat seine Suchmaschine um Nährwertangaben von zahlreichen Nahrungsmitteln ergänzt. So können per Tastatur oder Sprachbefehl Kalorienangaben und andere Informationen zu einzelnen Lebensmitteln recherchiert werden.
Google hat seinen Kartendienst Google Maps grundlegend überarbeitet. Wir haben das in der vergangenen Woche auf der Google I/O vorgestellte neue Google Maps ausprobiert.
Google erweitert seine Suche um das Interface Hotwords. Nutzer können Google Fragen stellen, die auch persönliche Daten betreffen können, und die Suchmaschine antwortet.
Wenn die Autocomplete-Funktion in der Google-Suche Persönlichkeitsrechte verletzt, muss Google die entsprechende Wortkombination löschen. Das hat der Bundesgerichtshof soeben entschieden.
Neben Potlach 2 ist nun auch der iD-Editor für Openstreetmap direkt freigeschaltet worden. Wer einen Zugang für das Kartographieprojekt hat, kann den leicht bedienbaren Editor, der auf Flash verzichtet, nun benutzen.
Will Yahoo Hulu kaufen? Chefin Marissa Mayer hat sich mit leitenden Mitarbeitern des Videodienstes getroffen. Trotz des Widerstandes der Chefin hat Yahoo die Kooperation mit Microsoft um ein Jahr verlängert.
Trotz des Preisdrucks für Werbung auf Tablets und Smartphones hat Google seinen Gewinn um 16 Prozent gesteigert. Larry Page sprach von "unendlichen Möglichkeiten" in der "Multiscreen-Welt".
Yahoo und Apple reden über eine engere Zusammenarbeit. Apple will seit Jahren die Partnerschaft mit dem Gegner Google bei der mobilen Suche beenden, findet aber bislang keinen geeigneten Partner.
SXSW 2013 Zwei neue soziale Netzwerke buhlen um die Nutzer. Speeker ermöglicht es Nutzern, Meinungen anderer Nutzer in der Umgebung und Bilder von ihnen zu sehen. Das noch nicht gestartete Netzwerk Close probiert es hingegen mit einem familiären Ansatz.
Der Stellenabbau in der Google-Sparte Motorola Mobility geht weiter. Doch der Internetkonzern hat einen Plan B für Motorola, der eine Zusammenlegung mit seiner Android-Sparte vorsehen soll.
Facebook-Mitarbeiter sind vor einigen Wochen mit einem bis dato unbekannten Java-Exploit angegriffen worden. Nutzerdaten waren aber nicht betroffen und Oracle wurde über die Schwachstelle informiert. Infolgedessen erschien der Java-Notfallpatch, den Java-Anwender unbedingt installieren sollten.
Seit dem 9. Februar 2013 bekommen die Nodes von Openstreetmap zu große IDs. Das Projekt hat mehr Nodes, als 32-Bit-Variablen vertragen können. Deshalb werden Nutzer und Entwickler aufgerufen, ihre Software zu aktualisieren. Wichtige Werkzeuge des Projekts sind bereits 64-Bit-tauglich.