Google Compare: Google bereitet Preisvergleich in Deutschland vor

Der Vergleichsdienst Google Compare, in Großbritannien schon testweise online, kommt in den nächsten Monaten nach Deutschland. Nach Autoversicherungen sollen weitere Preisvergleiche folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Compare: Google bereitet Preisvergleich in Deutschland vor
(Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Google Compare lautet der Arbeitstitel für eine neue Preisvergleichsplattform für Autoversicherungen, die der Internetkonzern in Deutschland plant. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung aus Branchenkreisen. In Großbritannien ist Google Compare bereits testweise verfügbar. Dort werden auch Reiseversicherungen angeboten. Außerdem hatte Google zuvor in Großbritannien das Vergleichsportal "Beat the Quote" übernommen.

Google führe Gespräche mit Versicherern, die ihre Policen gegen eine Provisionszahlung an Google auf der neuen Plattform verkaufen wollten. Der Direktanbieter Admiral habe sich bereits mit dem US-Konzern geeinigt, so der Bericht. Später werde Google weitere Preisvergleiche anbieten. Möglich seien Strom- und Gastarife, Mobilfunk, Reisen und Mietwagen wie beim Marktführer Check24. "Daran misst sich Google", sagte ein Versicherungsvorstand.

Wenn ein Kunde über eine Vergleichsplattform eine Versicherung kauft, zahlt der Versicherer eine Provision von rund 80 Euro, wie die Zeitung berichtet. Google verlangte in den Gesprächen von den Versicherern zunächst 120 Euro pro Abschluss, hat aber inzwischen die Forderung auf 70 bis 80 Euro gesenkt. Vergleichsportale haben laut dem Bericht 2012 mehr als eine Million Verträge vermittelt.

Den ursprünglichen Starttermin, den 1. Juli 2013, kann Google nicht halten. Jetzt kooperiert der Konzern mit einem deutschen Dienstleister. Als neues Startdatum ist Anfang September 2013 wahrscheinlich. "Wir rechnen aber damit, dass Google schon in wenigen Wochen das System immer wieder testweise für einige Stunden live schaltet", sagte der Vorstand eines Versicherers, der mit Google verhandelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hasenbauer 11. Jun 2013

Oder irgend eine Konkurrenz zu Ebay? Das würde ich mal für sinnvoll halten, gerade wegen...

sku 10. Jun 2013

... das du sämtliche Onlinedienste kopierst und deine Monopolstellung ausbaust. Aber ich...

tibrob 10. Jun 2013

Ich schätze es wird sich in DE auf gleichem Niveau bewegen wie Google Shopping: viele...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /