SXSW 2013 Defcad ist eine neue Suchmaschine für 3D-Dateien. Eingerichtet wurde sie von Cody Wilson, dem Aktivisten für den 3D-Druck von Waffen.
SXSW 2013 Die Firma Sunglass lobt zusammen mit der Initiative DIYRockets 5.000 US-Dollar für das erste Raketentriebwerk aus, das mit der 3D-Drucklösung des Unternehmens erstellt wird. Die Rakete muss Nano-Satelliten in einen erdnahen Orbit bringen können.
SXSW 2013 Mozilla hat derzeit kein Interesse daran, einen Browser für iOS-Geräte zu entwickeln. Grund ist laut Mozilla, dass Apple die Nutzung eigener Rendering-Engines untersagt.
SXSW 2013 Zwei neue soziale Netzwerke buhlen um die Nutzer. Speeker ermöglicht es Nutzern, Meinungen anderer Nutzer in der Umgebung und Bilder von ihnen zu sehen. Das noch nicht gestartete Netzwerk Close probiert es hingegen mit einem familiären Ansatz.
SXSW 2013 Makerbot hat mit dem Digitizer Desktop 3D einen Prototypen eines Scanners vorgestellt, der kleinere Gegenstände automatisch abtasten kann. Mit einem 3D-Drucker sollen dann ohne Kenntnisse von 3D-Programmen Kopien erzeugt werden können.
SXSW 2013 In Texas startet die jährlich stattfindende South by Southwest, kurz SXSW, mit dem Interaktiv-Teil. Zusammen mit ihren Film- und Musik-Teilen ist die SXSW zum Anziehungspunkt für einen ungewöhnlichen Mix von Kreativen geworden.
HTC bringt mit dem Desire 300 ein neues Android-Smartphone im Einsteigerbereich, das mit dem News-Ticker Blink Feed, aber ohne HTC Zoe kommt. Das interessantere Desire 601 wird HTC leider nicht in Deutschland veröffentlichen.
(Htc Desire 300)
Nokia hat den Listenpreis des Lumia 620 angehoben. Eigentlich sollte das Smartphone mit Windows Phone 8 zum Listenpreis von 240 Euro auf den Markt kommen. Nun kommt es zum Preis von 270 Euro. Einige Onlinehändler verlangen aber bereits weniger.
(Nokia 620)
Die Mobilabteilung von Sony hat ein Android-Smartphone vorgestellt, das nicht nur elegant aussieht, sondern auch gegen Umwelteinflüsse geschützt ist. Golem.de hat sich einen Prototyp des Xperia Z genauer angesehen und an den Schutzklappen herumgefummelt.
(Sony Xperia Z)
Die Onlinevideothek Videoload kann nun auch mit Samsungs Smart-TV-fähigen Fernsehern genutzt werden. Dabei wird - abhängig vom Fernsehermodell - teils auch eine Gestensteuerung unterstützt.
(Videoload)
Um ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit der Mitarbeiter zu realisieren, will Daimler die E-Mails der Mitarbeiter, die während ihres Urlaubs eintreffen, auf Wunsch löschen. Chaos soll das dennoch nicht geben.
(Work Life Balance)
Das RIM-Tablet Blackerry Playbook gibt es derzeit in der 64-GByte-Ausführung bei einem deutschen Onlinehändler für 180 Euro. Damit ist es günstiger als das 32-GByte-Modell und genau so teuer wie die 16-GByte-Ausführung. Der Händler hat den Preis für die 64-GByte-Version um 10 Euro erhöht.
(Blackberry Playbook)
Wer einen Film ausgeliehen hat und ihn gleich behalten möchte, kann das jetzt haben, ohne den Datenträger illegal zu kopieren und zu brennen. Videobuster-Kunden können Verleihfilme billig kaufen.
(Video Buster)
E-Mail an news@golem.de