South by Southwest: Austin verbindet Startups, Spiele und Musik

In Texas startet die jährlich stattfindende South by Southwest, kurz SXSW, mit dem Interaktiv-Teil. Zusammen mit ihren Film- und Musik-Teilen ist die SXSW zum Anziehungspunkt für einen ungewöhnlichen Mix von Kreativen geworden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die SXSW ist so sehr in der Stadt verteilt, dass Shuttlebusse eingesetzt werden müssen.
Die SXSW ist so sehr in der Stadt verteilt, dass Shuttlebusse eingesetzt werden müssen. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

In Austin im US-Bundesstaat Texas findet erneut die South by Southwest statt, die mit SXSW abgekürzt wird. In den vergangenen Jahren hat sich das Festival mit der SXSW Interactive zu einem Sammelpunkt für die IT entwickelt, auch wenn sich die South by Southwest selbst noch hauptsächlich dem Musik- und Filmbereich zuordnet. Die Besucherzahlen 2012 zeigten bereits deutlich mehr Interactive-Besucher (rund 25.000) als SXSW-Music-Besucher (rund 19.000).

  • Mit dem Zug geht's gen Süden... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... zur SXSW in Austin Downtown. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die Hallen sind schon aufgebaut. Die meisten Programmpunkte beginnen am Nachmittag (Ortszeit). (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die South by Southwest... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... Interactive hat ein interessantes Programm zu bieten. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Vieles findet im Austin Convention Center statt... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ..., das mitten in der Innenstadt liegt. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Austin Convention Center (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Austin Convention Center (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Austin Convention Center (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Das Firefox-Logo lockt an. Doch als Interactive-Besucher darf man hier nicht rein. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Blick gen Süden. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Feuerwache direkt vor dem Austin Convention Center. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • In der Innenstadt... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... ist das Festival...(Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... sehr präsent. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
Mit dem Zug geht's gen Süden... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)

Aufgeteilt in Interactive, Film und Musik, deckt die SXSW ein breites kreatives Spektrum ab und verbindet die Bereiche miteinander - was anderen nicht so recht gelingt. Die Cebit hat mit ihren Musik- und Gaming-Ansätzen beispielsweise nur wenig Erfolg. Die entsprechenden Hallen wirken wie Fremdkörper in dem Geschäftskundenumfeld der Hannoveraner IT-Messe. Die SXSW kommt im Unterschied zur Cebit vom kreativen Musik- und Filmbereich und hat erfolgreich das Thema Gaming und eine IT-Startupszene eingebunden. An die von Branchengrößen dominierten Messen wie die E3, CES oder Cebit kommt die SXSW nicht heran, das will sie aber auch gar nicht.

Die South by Southwest dauert zehn Tage und ist vor allem für unabhängige Projekte hochinteressant. Offene Geister treffen auf neue Ideen, von denen sicherlich viele schnell wieder verschwinden werden, andere aber Jahre später interessant werden könnten. Zu unkonventionellen Ideen kommen auch unkonventionelle Orte. So ehrt die Veranstaltung etwa Reddit-Gründer Aaron Swartz, der sich Anfang des Jahres 2013 das Leben nahm, mit einer eigenen Town Hall.

Das Festival ist über die gesamte Innenstadt (Downtown) verteilt. Zwar gibt es ein Austin Convention Center, doch der Besucher darf sich nicht wundern, wenn Interessantes auch schlicht auf einem Parkplatz gezeigt wird. Das Festival ist alles, nur nicht übersichtlich. Auch einige bekannte Personen und große Firmen sind da und nutzen das Festival - wie bereits in der Vergangenheit - für ihre Zwecke. Chuck Lorre (The Big Bang Theory, Two and a Half Men), Tim Berners Lee, Amazon, Nintendo oder Square Enix sind dabei. Auch die US-Weltraumbehörde Nasa ist da und wir freuen uns vor allem auf das, was diese Behörde zu Twitter und Social Media von sich geben wird. Sogar zu Videospieleequipment will sich die Nasa in einem Vortrag äußern.

Auch wenn die South by Southwest gerade erst beginnt, haben wir den Eindruck, dass hier ein ganz besonderer Charme verbreitet wird. Golem.de wird erstmals von dieser Mischung aus Festival, Ausstellung und großem Startup-Sammelpunkt berichten. Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf den Interactive-Teil, werden aber auch Gelegenheit haben, die Musik und mögliche Wechselwirkungen mit der IT zu beobachten. Die Nachrichten aus Austin finden sich dann in unserem SXSW-Special, das auch per RSS abonniert werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /