Knowledge Graph: Google verrät mehr über Webseiten
Google nutzt seinen Knowledge Graph, um Nutzern schon vor dem Klick auf ein Suchergebnis mehr Informationen über die verlinkte Website zu geben.

Nutzer von Googles Suchmaschine sollen leichter einschätzen können, woher eine Information stammt. Dazu lassen sich Informationen über eine Website direkt in den Suchergebnissen anzeigen. Google greift dabei auf seinen Knowledge Graph zurück. Daher stehen derzeit nur für große Websites entsprechende Informationen zur Verfügung.
Sie sind hinter einem grauen Link versteckt, der neben der URL eines Suchergebnisses angezeigt wird. Ein Klick darauf blendet Informationen über die entsprechende Website ein. Dabei handelt es sich nicht um eine Preview, sondern um Metainformationen, beispielsweise dazu, wer eine Website betreibt und wann die Organisation gegründet wurde. Auch ein kurzer Text aus der Wikipedia wird gegebenenfalls angezeigt.
Vorerst steht die neue Funktion nur in der englischsprachigen Desktopversion von Google zur Verfügung. Wann sie auch in die deutsche Version integriert werden soll, verriet Google nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und wenn wir schon dabei sind, könnte man Informationen hinschreiben wie die Firma die...