Navigationslösung
Navigon setzt auf OpenStreetMap-Daten
Eine der großen Stärken des OpenStreetMap-Projekts sind neben der Aktualität der Daten auch die sogenannten Points of Interest (POI) oder auch wichtige Orte. Genau diese POI-Daten will Navigon nun in seinen Navigationssystemen nutzen.

Das OpenStreetMap-Projekt stellt heraus, dass die POI-Daten neutral und unabhängig von Firmeninteressen erstellt worden sind. Gerade in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte finden sich beispielsweise Bäcker und Restaurants, auch wenn sie nicht großen Ketten angehören.
Navigon hat sich für die Arbeit der OSM-Community bedankt. Direkte Downloadlinks zu den aus OSM stammenden Navigon-POI-Daten gibt es in einer Mailingliste. Dort ist auch beschrieben, wie die POI-Pakete installiert werden. Die gefilterten Ergebnisse können von der Community also weiter verwendet werden.
Navigon verkauft die POI-Pakete auch, obwohl sie kostenlos vom Navigon-Server heruntergeladen werden können. Die Pakete sind mit den meisten Navigationsgeräten mit dem Mobile Navigator 7 ab der 12/22er Serie kompatibel, wie Navigon angibt. Die Geräte mit den Bezeichnungen 21xx und 81 sind nicht kompatibel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar, das wird schon noch kommen. OSM ist in vielen Bereichen schon die beste Karte, die...
Ich sehe nichts dagegen einzuwenden, dass jemand, der seine Daten lieber über einen...
Das Kartenmaterial für Navis gibt es schon auf OSM: http://wiki.openstreetmap.org/wiki...