6.839 Streaming Artikel
  1. Dell verkauft Unterhaltungselektronik - und Musik

    Dell verkauft Unterhaltungselektronik - und Musik

    Nachdem schon seit einigen Tagen Gerüchte durch die Presse geisterten, dass Dell nun auch im Markt für Unterhaltungselektronik aktiv werden will, bestätigte der Hersteller dies nun offiziell. Der PC- und Notebook-Hersteller wird nun, unter anderem, TV-Flachbildschirme und MP3-Player ins Programm aufnehmen. Auch Musikdownloads will Dell anbieten.

    25.09.20030 Kommentare
  2. Steganos mit neuer Version der Security Suite

    Steganos aktualisiert die Security Suite für Windows und will die Version 6 noch im September 2003 in den Handel bringen. In der Programmsammlung wurden die Komponenten Safe, InternetSpurenVernichter und der Daten-Shredder aktualisiert. Bei der Wahl von Kennwörtern hilft jetzt ein Wörterbuch dabei, allzu leichte Wortkonstruktionen zu verhindern.

    11.09.20030 Kommentare
  3. MPEG-4 H.264 in Echtzeit auf PC komprimieren und dekodieren

    Vsofts und Coding Technologies zeigen gemeinsam auf der IBC 2003 (12. bis 16. September, Amsterdam) die nach eigenen Angaben ersten Software-Entwicklungspakete für H.264 und MPEG-4 aacPlus. Die von beiden Unternehmen gemeinsam entwickelte Lösung erlaubt Echtzeit-Kodierung von Videos in Fernsehauflösung und inklusive 5.1-Multikanal-Raumklang.

    10.09.20030 Kommentare
  4. Fernsehumsätze mit Endkunden steigen stark an

    Seit dem Einbruch im deutschen Werbemarkt in 2001 setzen immer mehr Sender auf transaktionsbasierte Dienste als zusätzliche Quelle der Refinanzierung. Allein in 2002 wurden Umsätze in Höhe von 2,03 Milliarden Euro durch den so genannten T-Commerce erzielt.

    09.09.20030 Kommentare
  5. Studie: TV-Markt steht vor Digitalisierungsschub

    Der Dmmv und thebrainbehind haben eine Studie über den Stand der Dinge im deutschen iTV-Markt veröffentlicht. Neben einem Digitalisierungsschub im kommenden Jahr (2004) deuten die zentralen Resultate der Studie vor allem auf eine zunehmende Verbreitung interaktiver Applikationen innerhalb der kommenden zwei Jahre hin.

    03.09.20030 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT - Systemadministrator (m/w/d)
    Rolf Weber KG, Schauenstein
  2. IT-Architekturmanager (m/w/d)
    Mainova AG, Frankfurt am Main
  3. Data Analyst Controlling / Reporting (w/m/d)
    BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln
  4. Abteilungsleitung Informatik (w/m/d)
    Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Berlin

Detailsuche



  1. HDTV-Digitalvideorekorder mit Blu-ray Disc auf der IFA 2003

    HDTV-Digitalvideorekorder mit Blu-ray Disc auf der IFA 2003

    Am Samsung-Stand auf der IFA 2003 ist ein Digitalvideorekorder zu sehen, der auf eine Blu-ray Disc (BD) aufzeichnen kann. Deren Kapazität von 23,3 GByte reicht für bis zu 2,5 Stunden hochauflösendes Fernsehen (HDTV) mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten.

    02.09.20030 Kommentare
  2. Galaxis macht PC und Notebook zum DVB-Empfänger

    Neben MHP-fähigen Set-Top-Boxen für digitales Fernsehen hat der Hersteller Galaxis auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2003 auch interessante DVB-Erweiterungen für PCs bzw. Notebooks vorgestellt. Extern angeschlossen per PC-Card oder Firewire bzw. intern per PCI-Karte sollen die Erweiterungen zumindest Windows-PCs zu DVB-Set-Top-Boxen mit Aufnahmefunktion wandeln.

    01.09.20030 Kommentare
  3. T-Online bietet Filme von Universal und DreamWorks

    T-Online und die amerikanischen Filmstudios Universal und DreamWorks haben sich über eine Zusammenarbeit im Bereich Video-on-Demand verständigt. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden Universal und DreamWorks T-Online Kinofilme sowie weitere Produktionen zur Verfügung stellen, die jeweils für einen begrenzten Zeitraum über Video-on-Demand-Services abgerufen werden können.

    01.09.20030 Kommentare
  4. Nokia bringt Digital-TV-Receiver mit integriertem DVR

    Nokia bringt Digital-TV-Receiver mit integriertem DVR

    Nokia stellte heute auf der IFA in Berlin mit dem Mediamaster 260 einen DVB-S- und DVB-T-Reciever vor, der zugleich als Personal Digital Recorder konzipiert ist und nebenbei auch die Möglichkeit bietet, eigene digitale Fotoalben zu erstellen. Die eigenen Digital-Fotos können dabei mit Bluetooth-fähigen Geräten (Bluetooth Version 1.1 Object Push Profile) auf den Digital-TV-Empfänger überspielt werden.

    29.08.20030 Kommentare
  5. SCM Microsystems zeigt DVB-T-Receiver im PC-Card-Format

    SCM Microsystems hat jetzt den Receiver für digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) in Form einer PC-Card (PCMCIA) angekündigt. Der "Mobile Terrestrial Receiver" soll erstmals auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin gezeigt werden, die am 29. August 2003 beginnt.

    27.08.20030 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedStreaming

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    06./07.07.2023, Virtuell
  2. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  3. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Digitalvideorekorder Schneider Prime-Timer erhält Nachfolger

    Die aus der Insolvenz der Schneider AG hervorgegangene Schneider Electronics GmbH und die Digitalvideorekorder-Entwickler der Fast TV Server AG wollen den gemeinsam entwickelten Festplatten-Videorekorder "Prime-Timer II" auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2003 erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Den Vorgänger Prime-Timer haben die Schneider AG und Fast gemeinsam entwickelt.

    26.08.20030 Kommentare
  2. BBC stellt ihr Fernseh-Archiv ins Internet

    BBC stellt ihr Fernseh-Archiv ins Internet

    Wie der BBC-Generaldirektor Greg Dyke am 24. August 2003 mitteilte, plant der staatliche britische Fernsehsender BBC, ausgewähltes Material aus seinem Fernseh-Archiv britischen Bürgern kostenlos zum Download per Internet zur Verfügung zu stellen. "Ich glaube, dass die nächste Phase [der digitalen Revolution] sich darum dreht, wie wir uns als eine Gesellschaft die neue Digitaltechnik zum Vorteil aller zu Nutze machen können - nicht nur für diejenigen, die es sich leisten können, dafür zu bezahlen", betonte Dyke in einer Rede auf dem Edinburgh Television Festival.

    25.08.20030 Kommentare
  3. T-Online steigt in Video-On-Demand-Geschäft ein

    Der Internetdienst T-Online startet noch vor Weihnachten einen kostenpflichtigen "Video on Demand"-Service via Internet. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, können dann bestimmte Filme aus Steven Spielbergs Filmschmiede Dreamworks und Blockbuster des Hollywood-Multis Universal über T-Online abgerufen werden.

    25.08.20030 Kommentare
  1. TechniSat mit mobilem LCD-Fernseher für DVB-T

    TechniSat bringt zur Internationalen Funkausstellung einen DVB-T-Fernseher mit LCD und Batteriebetrieb. Das Gerät DigiPal LCD verfügt über einen integrierten 6,8-Zoll-TFT-LCD-Monitor und einen eingebauten Akku, der einen kabellosen Mobilbetrieb für mehr als eine Stunde sichern soll.

    22.08.20030 Kommentare
  2. Festplatten-Rekorder zum Nachrüsten für Metz-Fernseher (Upd)

    Festplatten-Rekorder zum Nachrüsten für Metz-Fernseher (Upd)

    Der Blitzlicht- und Unterhaltungselektronik-Hersteller Metz bietet nun für seine per Steckplatz erweiterbaren Fernseher nicht nur Digitalfernseh-Empfänger-Module oder PC-Anschlussmöglichkeiten, sondern bald auch ein Digitalvideorekorder-Modul mit integrierter Festplatte. Das von Metz als "TV-Recorder mit Festplattenspeicher" (TV-HDR) bezeichnete Modul soll bis zu 200 Stunden Fernsehsendungen oder Video von externen Analogquellen aufzeichnen und dabei dank integrierter elektronischer Fernsehzeitung sehr einfach über die Standard-Fernbedienung zu bedienen sein.

    20.08.20030 Kommentare
  3. T-Online sichert sich Filmrechte von Hollywood-Studios

    T-Online hat sich ein erstes Rechte-Paket für seine virtuelle Videothek gesichert. T-Online hat dazu "Video on Demand"-Rechte der Hollywood-Studios Disney, Sony Pictures, Universal und Warner Brothers erworben, berichtet das Branchenblatt "Der Kontakter".

    18.08.20030 Kommentare
  1. Machinima: Video-Doku über Filmproduktion mit Game-Engines

    Machinima: Video-Doku über Filmproduktion mit Game-Engines

    Für Fans von mit 3D-Spielen erstellten Filmen - auch als Machinima bezeichnet - findet sich nun eine für den britischen TV-Kanal STV hergestellte 22-minütige Video-Dokumentation zum kostenlosen Download im Netz.

    01.08.20030 Kommentare
  2. Convergence präsentiert Internet via DVB-T

    Die Berliner Convergence GmbH will auf der IFA 2003 Internet via DVB-T zeigen. Das in Berlin bereits als "Überall-Fernsehen" gestartete digitale terrestrische Angebot DVB-T soll so den drahtlosen Internet-Zugang ermöglichen. Insbesondere mobile Endgeräte sollen von dem schnellen Internetzugang profitieren.

    30.07.20030 Kommentare
  3. Xelo LCD2TV Wizzard - TV-Tuner für LCDs und analoge Monitore

    Xelo LCD2TV Wizzard - TV-Tuner für LCDs und analoge Monitore

    Xelo bietet mit seinem LCD2TV Wizzard einen externen TV-Tuner, mit dem sich Displays, analoge Monitore und Projektoren auch ohne angeschlossenen Rechner zum Fernsehen nutzen lassen. Neben dem enthaltenen Philips-Tuner für terrestrische Antenne und Kabelfernsehen gibt es auch noch Composite- und S-VHS-Eingänge zum Anschluss von Spielekonsole, DVD-Player oder Videorekorder.

    24.07.20030 Kommentare
  1. Spieletest: Evil Dead - A Fistful of Boomstick

    Spieletest: Evil Dead - A Fistful of Boomstick

    Über 20 Jahre ist es mittlerweile her, dass Sam Raimi mit seinem Low-Budget-Horrorfilm "Evil Dead" einen absoluten Überraschungserfolg erzielte und so eine der erfolgreichsten Horror-Reihen aller Zeiten ins Leben rief. Der Zahn der Zeit hat allerdings ein wenig an der Zombie-Hatz genagt - und ein Spiel wie A Fistful of Boomstick von THQ ist kaum dazu geeignet, der Serie wieder neues Leben einzuhauchen.

    23.07.20030 Kommentare
  2. BKA-Studie zum Account-Missbrauch im Internet

    Im Januar 2000 wurde eine Ermittlungskommission beim Polizeipräsidium Münster gebildet, die bundesweit ein Sammelverfahren gegen ca. 3.600 Tatverdächtige wegen Account-Missbrauchs im Internet bearbeiten sollte. Das BKA hat nun einen Erfahrungsbericht über die logistischen und kriminalistischen Herausforderungen in diesem Gebiet vorgelegt. Beim Account-Missbrauch werden mit fremden Zugangsdaten Internetverbindungen auf Kosten des Opfers aufgebaut.

    15.07.20030 Kommentare
  3. CTX bringt 17-Zoll-Display mit eingebauter Digitalkamera

    CTX hat ein 17-Zoll-TFT-Display angekündigt, das neben einem Mikrofon auch erstmals eine Digitalkamera enthält und mit einem Lautsprecherpaar, einem 3-Port-USB-2.0-Hub und analogem wie digitalem Videoeingang aufwartet.

    11.07.20030 Kommentare
  1. EU-Minister fordern Einführung von Online-Behördendiensten

    30 Minister der EU, der EFTA und der Beitrittsländer haben sich am 7. und 8. Juli 2003 auf der zweiten europäischen Konferenz zu elektronischen Behördendiensten zu einer gemeinsamen Erklärung entschlossen, in der sie im Namen der italienischen Präsidentschaft konkrete Maßnahmen zur beschleunigten Einführung elektronischer Behördendienste vorschlagen. Die Minister forderten die Präsidentschaft ausdrücklich auf, ihre Erklärung bei der nächsten Tagung des Rates "Telekommunikation" vorzulegen.

    09.07.20030 Kommentare
  2. WinTV Express - Neue analoge TV-Tunerkarte von Hauppauge

    Hauppauge hat sein Angebot an TV-Karten mit integriertem Tuner um die neue WinTV Express erweitert. Die Einsteigerkarte für den PCI-Steckplatz basiert auf Conexants Fusion-878-Chip und wird mit Videorekorder-Software ausgeliefert.

    26.06.20030 Kommentare
  3. Bundesweit klare Absage an DVB-T seitens der Privaten

    Kabelnetzbetreiber, Regulierer und die privaten Rundfunkbetreiber wollen die rasche Digitalisierung der deutschen Kabelnetze gemeinsam vorantreiben. Dies bekräftigten Vertreter des Deutschen Kabelverbands, der Landesmedienanstalten und des VPRT im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung auf dem Medienforum NRW in Köln.

    26.06.20030 Kommentare
  4. Infineon: Internet, Telefon und analoges TV in einer Leitung

    Durch das optische Modul Triport-BIDI von Infineon sollen analoges Fernsehen, Telefonie und Hochgeschwindigkeits-Internet über eine einzige Glasfaser übertragen werden können. Bislang werden hiesige Haushalte in der Regel über zwei getrennte Netze mit diesen Diensten versorgt, Kupferkabel dienen dem Telefonieren und Internet-Surfen, ein separates Koaxial-Kabel bringt das analoge Fernsehen ins Haus.

    25.06.20030 Kommentare
  5. Fast die Hälfte der Schüler lässt im Unterricht das Handy an

    48 Prozent aller Schüler zwischen 6 und 14 Jahren lassen während des Unterrichts in der Schule ihr Handy eingeschaltet. Zu diesem Schluss kommt die Mobilkom-Austria-"Netzwerkkinder"-Studie, durchgeführt von der Sensor Marktforschung. 200 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich wurden im Mai und Juni 2003 in persönlichen Gesprächen befragt, um dem Phänomen der "Netzwerkkinder" auf die Spur zu kommen.

    24.06.20030 Kommentare
  6. Trident und SiS bündeln Geschäft mit Grafikchips

    Trident Microsystems lagert sein Grafikchip-Geschäft aus und fusioniert es mit dem SiS-Ableger XGI, seinerseits kürzlich aus der Auslagerung des Grafikchip-Geschäfts von SiS hervorgegangen. Seinen Geschäftsbereich für digitale Medien bringt Trident in die eigene Tochter Trident Technologies mit Sitz in Taiwan ein, um sich so verstärkt dem digitalen Fernsehen zu widmen.

    16.06.20030 Kommentare
  7. Yakumos 15- und 17-Zoll-LCD-Fernseher als PC-Display nutzbar

    Yakumo hat zwei LCD-TVs vorgestellt, die mit einem 15- bzw. einem 17-Zoll-Schirm ausgestattet sind und außer zum Fernsehen auch als Computerbildschirm genutzt werden können. Die silbernen Flachbildgeräte verfügen über einen integrierten TV-Tuner samt Fernbedienung, können Teletext anzeigen und speichern 100 (PAL) bzw. 181 (NTSC) TV-Kanäle.

    13.06.20030 Kommentare
  8. Mirror TV - Philips integriert 30-Zoll-LCD in Spiegel

    Mirror TV - Philips integriert 30-Zoll-LCD in Spiegel

    Ein im Rahmen von Philips' HomeLab-Projekt entwickeltes, in einen Spiegel integriertes Mini-LCD hat nun offenbar seinen Prototypen-Status verlassen und wird als Einzelanfertigung nach Maß interessierten Käufern angeboten. Zur Integration in Spiegel bietet Philips sein "Mirror TV" mit Bilddiagonalen von 17, 23 und 30 Zoll an, wobei die Nutzung nicht auf das Fernsehen begrenzt ist.

    11.06.20030 Kommentare
  9. Joltid PeerEnabler: Filesharing-Netz statt Download-Server

    Der Mitbegründer des bekannten Kazaa-Netzwerks, der Schwede Niklas Zennström, will mit seiner neuen Firma Joltid Peer-to-Peer-Technik für Unternehmen interessanter machen: Die Software Joltit PeerEnabler erlaubt u.a. die sichere Software- und Videostream-Distribution, wobei sie dank des dahinter stehenden eigenen Filesharing-Netzwerks zentrale Download-Server entlastet und somit Kosten einsparen soll. Die Netzwerksoftware lässt sich in Web-Installer und auch in Webseiten integrieren.

    10.06.20030 Kommentare
  10. Satellitenzugang per Call-by-Call von easynet und filiago

    Sowohl easynet ("EasynetDSLbyCall") als auch filiago haben einen Satellit-Internetzugang mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 1.024 kBit/s für 5,99 Cent pro Minute inklusive des Preises für den Rückkanal gestartet. Abgerechnet werden soll jeweils im Minutentakt direkt über die Rechnung der Deutschen Telekom AG ohne Anmeldung, ohne Grundgebühr, ohne Volumenberechnung.

    06.06.20030 Kommentare
  11. Kostenlose Videorekorder-Software für Hauppauge-TV-Karten

    Nachdem Hauppauge seiner analogen TV-Karte WinTV Express bereits eine Software beilegt, die den PC zum Digitalvideorekorder wandelt, liefert der Hersteller dies nun für die restlichen TV-Karten ohne eigenen MPEG-Encoder-Chip nach. Von der SoftPVR getauften, kostenlosen Software unterstützt werden die TV-Karten "WinTV go2", "WinTV PCI FM", "WinTV USB" und "WinTV USB FM", die allesamt mit einem Conexant-881-Chip ausgestattet sind.

    04.06.20030 Kommentare
  12. Start der europäischen Marsrakete live im Netz

    Wenn am heutigen 2. Juni 2003 die erste europäische Mars-Sonde ihren Weg zum Roten Planeten beginnt, überträgt die Europäische Weltraumbehörde ESA dies gemeinsam mit Partnern live ins Internet. Ab 19:45 Uhr wird der kostenlose Live-Stream vom Start des "ESA Mars Express" abrufbar sein.

    02.06.20030 Kommentare
  13. Startet MTV bald europaweites Spiele-Fernsehen?

    Laut einem Bericht des Computer- und Videospielemagazins MCV plant der Musikfernsehsender MTV einen europaweiten Spiele-Fernsehsender. Zuletzt hatte MTV einen 50-Prozent-Anteil an dem französischen TV-Kanal GameOne übernommen.

    02.06.20030 Kommentare
  14. Masters of the Universe: Bilder zum Spiel mit He-Man und Co.

    Masters of the Universe: Bilder zum Spiel mit He-Man und Co.

    Mitte 2002 hatte TDK Mediactive bekannt gegeben, sich die Rechte für eine Videospielumsetzung an den vor etwa zwanzig Jahren recht bekannten Masters of the Universe gesichert zu haben, nun wird die Veröffentlichung der ersten Spiele etwas konkreter. Unter anderem gibt es jetzt Bildmaterial zu Masters of the Universe He-Man: Defender of Grayskull.

    26.05.20030 Kommentare
  15. Aquos Mobile - Kabelloser LCD-Fernseher von Sharp

    Aquos Mobile - Kabelloser LCD-Fernseher von Sharp

    Mit dem Aquos Mobile LC-15 L1 E hat Sharp ein mobiles Fernsehgerät für den Heimgebrauch vorgestellt. Es besteht aus einem stationären digitalen Audio/Video-Funkübertragungssystem und einem transportablen LCD, in dem ein Lithium-Ionen-Akku steckt.

    22.05.20030 Kommentare
  16. Einheitlicher Jugendschutz für TV und Internet gefordert

    Der Vorsitzende der neu eingerichteten Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), Wolf-Dieter Ring, hat einen effektiveren Jugendschutz für Fernsehen und Internet gefordert. "Ich halte es auf Dauer für untragbar, dass der Staatsvertrag die Inhalte der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Kontrolle der KJM entzieht", sagte Ring dem Nachrichtenmagazin Focus. Nach Ansicht des Juristen soll die KJM zukünftig für alle Fernseh- und Internet-Inhalte verantwortlich sein.

    19.05.20030 Kommentare
  17. Tarox-21-Zoll-TFT mit Bild-in-Bild-Funktion und Fernsehtuner

    Tarox hat ein 21-Zoll-TFT-Display vorgestellt, das neben einem PC-Monitor mit 1.600 x 1.280 Pixeln Auflösung auch gleich einen LCD-Fernseher abgibt. Das Gerät kann dank der eingebauten Bild-in-Bild-Funktion parallel zum Fernsehen und der Arbeit am PC genutzt werden, ein TV-Tuner ist ebenfalls integriert.

    16.05.20030 Kommentare
  18. Volks-PC lässt Umsatz von 4MBO steigen

    4MBO konnte durch mehrere größere Verkaufsaktionen im ersten Quartal 2003 seinen Umsatz um 15,2 Prozent auf 60,7 Millionen Euro steigern. Die Trennung von den bisherigen 4MBO-Auslandsgesellschaften in Belgien, Großbritannien und Österreich, die im Januar operativ abgeschlossen wurde, habe das in den Vorjahren erreichte Umsatzniveau nicht beeinträchtigt.

    15.05.20030 Kommentare
  19. Warnung: Keine Preisschilder an bisher kostenlose Inhalte

    Positive Perspektiven für die Medien im Internet: Zwischen 2002 und 2007 sollen sich die Online-Werbeausgaben verdoppeln, so der aktuelle Prognos-Themenreport "Online-Medien 1998 - 2007", der Wachstumschancen und Erfolgsstrategien für publizistische Inhalte im Internet bis 2007 vorhersagen will. Mit kostenpflichtigen Inhalten im Internet soll allerdings auch mittelfristig kaum Geld verdient werden.

    13.05.20030 Kommentare
  20. Microsoft treibt Vernetzung von PC und Fernsehen voran

    Microsoft hat eine Reihe neuer Technologien vorgestellt, mit denen sich Verknüpfungen von PC, Fernseher und portablen Abspielgeräten vereinfachen lassen sollen. Ziel der Technologien ist es laut Microsoft, dass Nutzer zukünftig netzwerkfähige Entertainment-Hardware kaufen und diese problemlos mit ihrem PC verbinden können, ohne zusätzliche Software installieren oder aufwendige Setups durchführen zu müssen.

    08.05.20030 Kommentare
  21. Verletzt Hollywood Videostreaming-Patente?

    Der US-Internet-Dienstleister USA Video Technology (USVO) sieht seine Patente für internetgestützte Filmübertragung durch das von der US-Filmindustrie betriebene Online-Videothek Movielink verletzt. Mit einer Klage gegen Movielink hofft USVO, insbesondere bei einem Sieg vor Gericht weltweit ein Zeichen zu setzen.

    11.04.20030 Kommentare
  22. n_space - Zentrum für Nonlineare Medien in Potsdam geplant

    Unter dem Titel "n_space" soll bis Ende 2003 unter Federführung der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" das Konzept für den Aufbau eines Innovationszentrums für Nonlineare Medien entwickelt werden. Fünf brandenburgische Hochschuleinrichtungen wollen mit dem Zentrum künftig ihre Forschungs-, Entwicklungs- und Lehrangebote im Bereich digitaler interaktiver Medien aufeinander abstimmen und bündeln. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt diese Initiative mit einer Anschubfinanzierung und stellt eine Förderung des Zentrums nach Abschluss der Konzeptphase in Aussicht.

    09.04.20030 Kommentare
  23. Auch ATIs Radeon 9800 Pro wird es mit TV-Tuner geben

    Nachdem seit kurzem die ersten Radeon-9800-Pro-Grafikkarten an Vorbesteller ausgeliefert werden, hat ATI nun auch deren mit TV-Tuner ausgestattete Version in Aussicht gestellt. Noch im Frühling 2003 sollen die entsprechenden Grafikkarten unter der Bezeichnung Radeon All-in-Wonder 9800 Pro ausgeliefert werden.

    07.04.20030 Kommentare
  24. ARD startet Initiative zur Förderung von MHP-Anwendungen

    Die ARD will mit ihren MHP-Anwendungen die Akzeptanz des digitalen Fernsehens bei den Zuschauern fördern. Die Intendanten des Senderverbundes beschlossen auf ihrer Sitzung in Potsdam eine Initiative, die sowohl für öffentlich-rechtliche als auch privat-kommerzielle Programmanbieter Anreize schafft, neue MHP-Applikationen zu entwickeln.

    03.04.20030 Kommentare
  25. Premiere: Neues Verschlüsselungssystem ab Herbst

    Der Pay-TV-Sender Premiere hat sich für Nagravision als neues Verschlüsselungssystem entschieden. Das vom Schweizer Softwarehaus Kudelski speziell für Premiere weiterentwickelte Verschlüsselungssystem soll im Herbst 2003 eingeführt werden.

    26.03.20030 Kommentare
  26. Auch TerraTec präsentiert vernetztes Home Entertainment

    Auch TerraTec präsentiert vernetztes Home Entertainment

    Auf der CeBIT 2003 präsentieren verschiedene Hersteller ihre Vorstellungen vom vernetzten Heim und von den dadurch entstehenden Möglichkeiten für den TV- und Video-Bereich. TerraTec etwa zeigt eine multimediale Video-TV-Server-Lösung unter dem Namen Lancaster, die sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt.

    17.03.20030 Kommentare
  27. T-Online will auf den Fernseher

    Auf der CeBIT 2003 präsentiert T-Online erstmals sein neues Produkt T-Online Vision on TV. Damit will T-Online bisher ausschließlich über den PC oder mobile Endgeräte abrufbare Internet-Dienste jetzt über das TV-Gerät verfügbar machen. Die zugehörige Hardwarelösung steuert in einem ersten Schritt Fujitsu Siemens Computers mit seinem neu entwickelten Activy Media Center bei.

    13.03.20030 Kommentare
  28. 4MBO: Digitales Medien Center für DivX und Pay-TV

    4MBO stellt auf der CeBIT 2003 die erste eigene digitale Medien-Plattform für das Wohnzimmer vor. Dabei integriert das Digitale Medien Center (MBO DMC) Funktionen wie digitales Fernsehen einschließlich Pay-TV (Premiere), Videorekorder, DVD und DivX-Player, Internet-Terminal, WLAN und eine elektronische Programmzeitschrift (EPG).

    12.03.20030 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #