Statt nur ein Video hochzuladen, zeigen sich Gamer immer wieder live beim Spielen auf Plattformen wie Twitch, um dabei mit ihren Fans interagieren zu können. Auch Musikfans bevorzugen es verstärkt, Lieder direkt aus dem Internet zu streamen, anstatt Musikdateien auf dem eigenen Computer zu speichern. Auch bei immer mehr TV-Sehern kommen Filme, Serien und Nachrichten als Stream an. Die dafür entstandenen Streamingdienste wie Spotify oder Netflix sind nur durch Abschluss eines Monats-Abos werbefrei nutzbar oder zugänglich. Durch Internetflatrates und den Ausbau der Breitbandinfrastruktur ist auch datenintensives Streamen heute kein Problem mehr.
Analysten haben die erwarteten Abonnentenzahlen für Disney+ nach oben korrigiert. Bis Ende 2019 werde Disneys Videostreamingabo 20 Millionen Kunden haben.
Der TV-Streaming-Dienst Zattoo überarbeitet seine Abomodelle für den deutschen Markt. Premium-Kunden verlieren die Aufnahmefunktion, ohne dass es dafür eine Preissenkung gibt. Diese gibt es dafür beim Ultimate-Abo.
Die Konkurrenz bei den Streaming-Anbietern wird zunehmen und die Kaufkraft der Nutzer ist begrenzt. Laut einer Umfrage gibt es für viele Kunden eine Obergrenze.
Nach der Ankündigung auf der CES 2019 geht Plex' kostenloser Videostreaming-Dienst an den Start: Ohne monatliche Zahlungen können Nutzer Filme und Serien schauen, die Finanzierung erfolgt durch Werbeeinblendungen. In Deutschland ist die Auswahl noch ausbaufähig.
Ein Krimineller bietet die Daten von Millionen Mixcloud-Nutzern zum Verkauf an. Laut Mixcloud soll es sich nicht um alle User handeln.
Für die Mediathek der ARD werden eigene Serien produziert. Die Plattform soll mehr sein als ein Videorekorder für verpasste Sendungen.
Die Betreiber eines Youtube-Kanals haben sich die Star-Wars-Serie The Mandalorian genauer angeschaut und festgestellt: Sie wird nicht in echtem HDR angezeigt - obwohl sie mit HDR und Dolby Vision markiert ist. Das sei nicht nur schlechtes Marketing, sondern auch schädlich für den Fernseher.
Netflix verhindert die dauerhafte Schließung eines New Yorker Traditionskinos, indem der Streaminganbieter dieses anmietet und betreibt. Netflix will in dem Kino unter anderem selbst produzierte Filme zeigen.
Bisher müssen Nutzer von Amazons Streamingservice Prime Video selbst die nächste Folge einer Serie herunterladen - Netflix macht das automatisch. In Zukunft könnte auch die Prime-Video-App für Android die Funktion bekommen, ebenso wie die Möglichkeit, seinen Lieblingsschauspielern zu folgen.
Die vierte Staffel von The Expanse rückt immer näher. Amazon Prime Video hat einen langen Trailer mit vielen weiteren Szenen der Sci-Fi-Serie veröffentlicht. Dabei scheint nicht nur das Protomolekül eine Bedrohung zu sein.
Amazon bringt kostenfreies Musikstreaming auch auf Smartphones, Tablets und Fire-TV-Geräte und tritt damit stärker in Konkurrenz zu Spotify Free. Bisher gab es die werbefinanzierte Version von Amazon Music ausschließlich für Alexa-Lautsprecher.
Zwei als Chefs von Movie2k.to Beschuldigte sind verhaftet worden. Sie hatten allein bis Mitte 2016 eine Summe von 5,1 Millionen Euro eingenommen.
Abokunden von Disney+ können die ersten 20 Staffeln der Fernsehserie Die Simpsons derzeit nur eingeschränkt schauen. Der Grund: Disney hat das Seitenverhältnis verändert, Bildinformationen gehen verloren. In den nächsten Monaten soll der Fehler korrigiert werden.
Zwei Wochen nach dem Start von Apple TV+ gibt es weiterhin technische Probleme. Nicht immer ist auf Fire-TV-Geräten eine Anmeldung bei Apple TV+ möglich. Mittlerweile steht die Apple-TV-App für alle unterstützten Fire-TV-Geräte zur Verfügung.
Disney+ hat direkt nach dem Start 10 Millionen Abonnenten gewonnen. Analysten hatten so viele Kunden erst nach einem Jahr erwartet. Noch ist aber unklar, ob sie dem Dienst treu bleiben werden.
Das Hollywoodstudio Disney ist in den Markt für Videostreamingabos eingestiegen. In den USA hat es beim Start von Disney+ technische Probleme gegeben. Mit Blick auf inhaltliche Vielfalt kann der Dienst weder mit Netflix noch mit Amazon Prime Video mithalten.
Von Ingo Pakalski
Dank eines Deals mit Amazon dürfte Disney zum Start seines eigenen Streaming-Dienstes auf ein breites mögliches Publikum setzen können: Disney+ wird auf den Fire-TV-Geräten laufen. Auch auf Smart TVs verschiedener Hersteller wird es eine entsprechende App geben.
Disney hat einen konkreten Termin für den Deutschlandstart seines Streamingdienstes Disney+ genannt: Am 31. März 2020 soll es auch hierzulande losgehen. Zu diesem Zeitpunkt dürften Serien wie The Mandalorian in den USA bereits ihre ersten Staffeln abgeschlossen haben.
Wer einen älteren Smart TV von Samsung besitzt, sollte sich nach einer Streaming-Alternative für Netflix umschauen: Bald funktioniert die vorinstallierte Netflix-App auf einigen Modellen nicht mehr. Auch Blu-ray-Player und Geräte von Roku sind betroffen.
Nach Mixer steigt Youtube mit verschärften Mitteln in den Kampf um prominente Spielestreamer ein. Das Videoportal hat ab sofort Jack "Courage JD" Dunlop exklusiv im Angebot, der auf Twitch zuletzt rund 37 Millionen Follower hatte.
Disney-Chef Bob Iger äußert sich erneut zum Strategiewechsel bezüglich der Star-Wars-Filme: Nach der Übernahme des Franchise habe Disney den Fehler begangen, zu viele Filme in zu kurzer Zeit veröffentlicht zu haben. Schlecht findet Iger die Streifen hingegen nicht.
Apple ist mit Apple TV+ gestartet. Wir haben das Streamingabo ausprobiert und waren entsetzt, wie rückständig alles umgesetzt ist. Der Kunde von Apple TV+ muss auf sehr viele Komfortfunktionen verzichten, die bei der Konkurrenz seit langem üblich sind.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mehr Jugendliche entscheiden sich gegen illegale Angebote für Filme, Musik und Spiele. Legales Streaming wird beliebter.
Warner Medias neuer Videostreamingdienst HBO Max wird in den USA für 15 US-Dollar im Mai 2020 starten und damit vergleichsweise hochpreisig sein. Nach Deutschland kommt HBO Max wohl nicht.
Netflix bietet ausgewählten Testkunden die Möglichkeit, einen Film oder eine Serie schneller oder langsamer abspielen zu lassen. Filmschaffende protestieren und rufen Netflix auf, die Funktion nicht breit anzubieten.
Gerade erst hat Microsoft den Influencer Ninja für sein Videoportal Mixer eingekauft, nun folgt sein aus Kanada stammender Kollege Michael "Shroud" Grzesiek, der eigentlich auf Counter-Strike: Global Offensive spezialisiert ist, aber auch Titel wie World of Warcraft Classic überträgt.
Apple hat seine Apple-TV-App für erste Fire-TV-Geräte von Amazon veröffentlicht. Damit können Apples gekaufte Serien und Filme erstmals offiziell auf Amazons Streaminggeräten angeschaut werden - und bald folgt der Zugriff auf Apple TV+. Ältere Fire-TV-Geräte werden allerdings nicht unterstützt.
Die Deutsche Telekom bietet ihren IPTV-Dienst Magenta TV neuerdings auch im Paket mit Netflix an. Der Kunde erhält das Netflix-Abo dann mit einem Preisnachlass von 3 Euro.
Die Deutsche Telekom bringt einen eigenen Streaming-Stick für Magenta TV auf den Markt. Damit werden Kunden auch Zugriff auf Netflix und Amazon Prime Video haben - ein Telekom-Anschluss wird nicht benötigt.
Derzeit ist es problemlos möglich, ein Netflix-Konto mit anderen zu teilen - auch außerhalb des eigenen Haushalts. Dadurch könnten dem Streamingdienst wertvolle Einnahmen entgehen. Netflix will das eindämmen und arbeitet an einer kundenfreundlichen Lösung.
Eigentlich soll der Streamingdienst Disney+ auch im Desktop-Browser laufen. Laut einem Fedora-Entwickler geht das anders als mit Netflix oder Amazon Prime jedoch noch nicht unter Linux. Ursache ist offenbar das DRM-System.
Einschaltquoten oder etwas Vergleichbares gibt es bei keinem in Deutschland aktiven Streaminganbieter. Immerhin hat Netflix mitgeteilt, dass Zuschauer nach drei Kategorien sortiert würden - und zumindest Produzenten entsprechendes Zahlenmaterial erhielten.
Insidern zufolge könnte der Bieterwettstreit um die Streaming-Rechte der Zeichentrickserie South Park bis zu 500 Millionen US-Dollar erreichen. Netflix soll sein Angebot bereits zurückgezogen haben. Auch Apple will wohl nicht mitbieten - was am jüngsten Verbot der Sendung in China liegen soll.
Netflix kann ein weiteres Mal die selbst gesteckten Ziele bei der Gewinnung neuer Abonnenten nicht ganz erreichen. Doch Gewinn und Umsatz legen stark zu.
Von Schneewittchen über Tron bis Star Wars: Drei Stunden lang zeigt Disney Szenen aus praktisch allen Filmen und Serien, die zum Start von Disney+ verfügbar sein werden. Einiges davon haben Zuschauer hierzulande wohl noch nicht gesehen.
Mit Stream Transfer können Nutzer von Googles Streaming-Geräten künftig Musik, Podcasts und Videos von einem Gerät zu einem anderen transferieren. Mit Hilfe eines einfachen Sprachkommandos lässt sich dann beispielsweise Musik von einem Zimmer in ein anderes "mitnehmen".
Google sieht die wachsende Popularität von Tiktok mit Sorge und will darum Firework kaufen. Bei den Downloads lag die Kurzvideo-Social-App vor Youtube oder Whatsapp.
Kein Kappa: Razers Seiren Emote zeigt wirklich kleine Grafiken auf einem 8 x 8 Pixel großen Display. Damit sollen sich Streamer von anderen abheben können. Für die eigenen Emojis stellt Razer zudem einen Editor für das Mikrofon zur Verfügung.
Einer der erfolgreichsten Menschen der Welt ist eben auch nur ein Mensch: Die Netflix-Doku Inside Bill's Brain - Decoding Bill Gates zeichnet das teils emotionale Porträt eines introvertierten und schlauen Nerds, schweift aber leider zu oft in die gemeinnützige Arbeit des Microsoft-Gründers ab.
Eine Rezension von Oliver Nickel
Freistellen und Einfügen von Menschen, sowie Kunstfilter und Animationen in Echtzeit bietet Nvidia mit neuen Werkzeugen auf Basis von RTX-Grafikkarten an. Einer der schick aussehenden Effekte wird direkt in bei vielen Streamern verwendete Software OBS integriert.
Netflix war noch neu, da hatten sie bereits ein Übernahmeangebot von Amazon auf dem Tisch. Seinerzeit gab es noch keinen Streaming-Markt und Netflix fing gerade an, ein DVD-Verleih-Angebot aufzubauen. Die Netflix-Gründer lehnten das Geld von Jeff Bezos ab.
Google überarbeitet seine Youtube-App für Smart-TVs und Streaminggeräte. Es wird künftig ein großes Werbebanner auf der Startseite der Youtube-App geben - inklusive Autostart.
Amazon startet mit Amazon Music HD. Das Musikstreamingabo gibt es auch als Variante mit besserer Klangqualität. Alle Inhalte sollen dabei besser klingen als beim normalen Abo. Eine kleine Auswahl davon steht im Hi-Res-Music-Format zur Verfügung.
Es war nur eine Frage der Zeit: Microsoft blendet erste Werbebanner vor den Inhalten von Streamern wie Ninja auf Mixer ein. Das sei immer geplant gewesen, sagt das Unternehmen im Livestream. Allerdings erhält Microsoft wohl noch alle Einnahmen.
Nach acht Jahren ist Disney-Chef Bob Iger aus dem Verwaltungsrat von Apple zurückgetreten - pünktlich zur Ankündigung von Apple TV+. Die Konkurrenz zum eigenen Disney Plus dürfte den Manager zu der Entscheidung bewegt haben.
Bei so einem mickrigen Angebot hilft auch ein mickriger Preis nicht: Apples Streamingdienst hat der Konkurrenz von Netflix, Amazon und bald Disney nichts entgegenzusetzen - und das wird sich auf Jahre nicht ändern.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Wer ein neues iPhone, einen Mac oder ein iPad kauft, erhält das Streamingangebot von Apple für ein Jahr kostenlos. Alternativ kann Apple TV+ für 4,99 Euro pro Monat gebucht werden.
Nach ersten Anzeichen und einer längeren Testphase hat Google sein Spiele-Abo für den Play Store angekündigt: Play Pass soll demnach bald starten, ein genaues Datum gibt es noch nicht. Bisherigen Informationen zufolge soll das Abo 5 US-Dollar im Monat kosten.
Apple bringt seinen Abo-Musik-Streamingdienst in den Browser. In einer öffentlichen Betaversion kann Apple Music in gängigen Browsern auch auf dem Desktop verwendet werden. Damit folgt Apple der Konkurrenz von Spotify, Amazon und Google.
Deutschland soll für Xiaomi endlich als Markt in Angriff genommen werden. Dabei will der chinesische Hersteller nicht auf Nummer sicher gehen, sondern ein großes Produktportfolio hierzulande anbieten. Smartphones sollen auch bei Netzanbietern erhältlich sein.
Die EOS 100D ist die kompakteste und leichteste DSLR mit APS-C-CMOS-Sensor, die von Canon je gefertigt worden ist. Sie wiegt mit Akku und Speicherkarte 407 Gramm und nimmt Fotos mit 18 Megapixeln auf. Preiswert ist die kleine Kamera allerdings nicht.
(Canon Eos 100d)
Ein 11,6 Zoll großer Touchscreen, lange Laufzeiten und Kompatibilität zu allen Windows-Programmen - die Erwartungen an Intels neue Plattform Clover Trail für Windows 8 sind groß. Der Smart PC XE500T1C von Samsung erfüllt sie jedoch nur zum Teil.
(Samsung Ativ Smart Pc Pro)
Samsung hat das Galaxy S Duos für Deutschland angekündigt. Demnächst soll das Dual-SIM-Smartphone mit Android 4 und 4-Zoll-Touchscreen auf den Markt kommen. Der derzeitige Vorbestellpreis liegt deutlich unter dem Listenpreis.
(Galaxy S Duos)
Modische Schuhe für 19,97 Euro und eine "kostenlose Mitgliedschaft" verspricht der Onlineshop Justfab Deutschland aus Berlin-Kreuzberg. Doch wer nicht einmal im Monat einen Button drückt, dem werden 39,95 Euro vom Konto abgebucht.
(Justfab)
Sonos nimmt seine Touchscreen-Fernbedienung Sonos Control aus dem Programm. Die Kunden steuern ihre Audiosysteme längst mit iPad, iPhone, iPod touch oder Android-Geräten.
(Sonos)
Mit dem Velocity 4G veröffentlicht HTC eines der ersten Smartphones für das LTE-Netz in Deutschland. Das bringt Daten schnell auf das Gerät, strapaziert aber den Akku. Bis auf einige Macken macht das Smartphone einen ordentlichen Eindruck.
(Amazon Htc Velocity)
Das an Künstler gerichtete Derivat Ubuntu Studio wird ab Ubuntu 11.10 mit XFCE als Oberfläche ausgeliefert. Sowohl Unity als auch die Gnome-Shell behinderten den Arbeitsfluss.
(Ubuntu Studio)
E-Mail an news@golem.de