Intelligente Stromzähler

Schaar will keinen gläsernen Stromverbraucher

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar warnt vor einem gläsernen Stromverbraucher. Die Einführung intelligenter Stromzähler dürfe nicht dazu führen, dass die darüber erfassten Daten zentral bei Versorgern gespeichert würden.

Artikel veröffentlicht am ,
Peter Schaar
Peter Schaar

"Intelligente Stromzähler können den Energieverbrauch im Sekundentakt aufzeichnen. Werden diese kunden- und gerätespezifischen Verbrauchsdaten an die Energieversorger übermittelt, können diese weitreichende Rückschlüsse auf die Lebensgewohnheiten ihrer Kunden ziehen. Doch wen, außer mir selbst, hat es zu interessieren, dass ich vormittags Fernsehen schaue, abends die Sauna anheize oder nachts koche", sagt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar.

Dabei sei eine zentrale Erfassung der detaillierten Verbrauchsdaten beim Versorgungsunternehmen gar nicht erforderlich, um mit Energie effizienter umzugehen, meint Schaar. Er fordert, die Daten zum Energieverbrauch der einzelnen Geräte müssen grundsätzlich beim Kunden bleiben, so dass sie dort für eine intelligente und ökonomische Energienutzung genutzt werden können.

An Dritte sollen die Daten nur in anonymisierter oder aggregierter Form übertragen werden, fordert Schaar. Die mit intelligenter Informationstechnologie optimierte Energienutzung sei eines der großen zukunftsrelevanten Projekte, daher sei es unverzichtbar, datenschutzrechtliche Aspekte schon bei der Planung zu berücksichtigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wahrheitsaufzeiger 21. Jun 2010

Was? Haste dich wieder mal im Internet verirrt?

Witzerkenner 18. Jun 2010

(n-m) + x > n+x ? Dein Anbieter hat dich verarscht .... tja ... Mathe müsste man können...

geld macherei 18. Jun 2010

impresan, wäsche-sagrotan Von wieviel Stunden redest Du ? Und wie ich schlauerweise...

Mr. Spott 18. Jun 2010

Wenn dein Stromverbrauch ein fünfmaliges Beten vermuten läßt, wird dein Datensatz...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Macbook Air 15
Apple bringt das Macbook Air in groß

Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
    Landkreis Lüneburg
    Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

    Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /