Fernsehstick

Terratec stellt Cinergy T Stick mini für DVB-T vor

Terratec hat mit dem Cinergy T Stick mini einen kompakten DVB-T-Stick für den USB-Port vorgestellt. Das Gerät ist vornehmlich für kleine Notebooks gedacht und soll den Fernsehempfang unterwegs ermöglichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Fernsehstick: Terratec stellt Cinergy T Stick mini für DVB-T vor

Neben dem Stick liegen der Verkaufsverpackung eine Fernbedienung und eine Teleskopantenne bei, die am Kopfende des Sticks eingesteckt wird. Über einen Adapter kann er an die Haus- und Zimmerantenne angeschlossen werden.

Dazu kommt die Windows-Software Terratec Home Cinema. Sie nimmt während des Fernsehguckens das Programm im Hintergrund auf, kann dann per Timeshift laufende Sendungen unterbrechen und an der gleichen Stelle zu einem späteren Zeitpunkt wieder abspielen. Dazu kommt eine Timerfunktion zum Aufnehmen von Sendungen. Das Programm besitzt eine Sender- und Favoritenverwaltung und zeigt den Inhalt des elektronischen Programmführers an. Über diese Auflistung kann die Aufnahme programmiert werden.

Der Terratec Cinergy T Stick mini misst 35 x 8 x 14 mm und wiegt 8 Gramm. Er soll rund 50 Euro kosten und noch im Juli 2010 im Handel erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


andyyy 30. Jul 2010

bbbbla bbbla frager geh endlich schlafen alter quakfrosch

GleichEinbauen 20. Jul 2010

Ich verstehe bis heute nicht warum das nicht Standardmäßig in Netbooks und Notebooks...

don't ha ha 03. Jul 2010

Ich hab den "Cinergy T USB XXS", welcher - was die Abmessungen betrifft - hauptsächlich...

kadi 02. Jul 2010

Der Terratec XXS funktiniert auch mit Ubuntu 10.04 out of the box. Gibts bei Conrad...ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /