WebM und VP8
Intel will Hardwarebeschleunigung für VP8-Codec anbieten
Intel wird für den VP8-Codec eine Hardwarebeschleunigung in die Plattform Atom CE4100 integrieren, sofern der Codec Verbreitung findet. Die Plattform Atom CE4100 soll in sogenannten "Smart TVs" und in Set-Top-Boxen eingebaut werden.
Sollte der von Google unter eine Open-Source-Lizenz gestellte VP8-Codec eine weite Verbreitung finden, will Intel das Decodieren direkt auf der Hardware seines Atom-CE4100-SoCs (System on a Chip) ermöglichen. Das bestätigte ein leitender Angestellter von Intel der Nachrichtenwebseite Arstechnica.
Google will auf Atom-CE4100-Geräten auch seine auf der Google I/O vorgestellte Plattform Google TV verbreiten. Google TV basiert auf Android und soll Fernsehen und Internet miteinander verbinden.
Bislang kann die Plattform Atom CE4100 die Codecs H.264, VC-1, MPEG 2 und MPEG 4 Part 2 (DivX, Xvid) direkt auf der Hardware verarbeiten, die CPU so entlasten und damit für längere Laufzeiten sorgen. Das SoC bietet zusätzlich eine CPU und GPU, einen Audiochip sowie USB- und Netzwerkanschlüsse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kennt jemand die Präsentationssoftware von Google bze. womit wurde dieses Flashvideo...
ganz falsch... da wird der nicht per Software Decodiert sondern von der Hardware...