6.838 Streaming Artikel
  1. Podcasting - Eigenes Radioprogramm für jeden

    RSS ist zu mehr in der Lage, als nur auf aktuelle Nachrichten hinzuweisen: Mit Podcasting hat in den letzten Monaten ein neuer Trend vor allem in der Blog-Szene zu einem regelrechten Hype geführt. Mit der Technik kann jedermann Audio-Inhalte zusammenstellen, die dann automatisch in die MP3-Player von Nutzern geschoben werden.

    23.12.20040 Kommentare
  2. Portabler DVB-T-Empfänger für PC und Notebook

    Portabler DVB-T-Empfänger für PC und Notebook

    Mit der WinTV-NOVA-T-USB2 hat in Kürze auch Hauppauge einen portablen DVB-T-Empfänger mit USB 2.0-Schnittstelle im Angebot. Der in einem gebürsteten Aluminiumgehäuse steckende DVB-T-Tuner kommt ohne eine zusätzliche externe Stromversorgung aus, lediglich eine Antenne muss noch angesteckt werden.

    20.12.20040 Kommentare
  3. PCI-Express ab 2007 doppelt so schnell

    Erst allmählich verdrängt bei Desktop-PCs der PCI-Express die älteren Standards PCI und AGP, und schon legt die PCI-SIG nach. Derzeit wird am ersten Entwurf einer neuen Spezifikation gearbeitet, mit der ab 2007 die Geschwindigkeit verdoppelt werden soll.

    16.12.20040 Kommentare
  4. Studie soll klären: Schüler dumm durch Fernsehen und Spiele?

    Dass zu langes Fernsehglotzen und Computer- bzw. Videospielen Schüler ebenso vom Lernen abhält wie andere exzessive Tätigkeiten, ist nichts Neues. Ein von der Volkswagenstiftung finanziertes Forscherteam um Professor Dr. Christian Pfeiffer vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen soll nun ermitteln, in welchem Zusammenhang ein erhöhter Medienkonsum und in den vergangenen Jahren verstärkt zu beobachtende Leistungsdefizite von Schülern, insbesondere von Jungen, stehen.

    10.12.20040 Kommentare
  5. Dell liefert neuen 19-Zoll-LCD-Fernseher aus

    Dell liefert neuen 19-Zoll-LCD-Fernseher aus

    Dells neuer TV-Flachbildschirm W1900 weist eine Bildschirmdiagonale von 19 Zoll auf und lässt sich als PC-Bildschirm und Fernseher einsetzen. Durch das Bild-in-Bild-Verfahren können Anwender mit dem W1900 gleichzeitig am PC arbeiten und fernsehen.

    08.12.20040 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Datenbankadministrator (m/w/d)
    Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH, Stuttgart
  2. DevOps Engineer Big Data (w/m/d)
    dmTECH GmbH, Bundesweit
  3. Software Developer C++ (m/f/d)
    Advantest Europe GmbH, Böblingen
  4. IT-Administrator (w/m/d)
    Stiftung katholische Altenhilfe im Bistum Hildesheim, Hildesheim

Detailsuche



  1. ViewSonic: Neue LCD-Fernseher mit 20 und 32 Zoll

    ViewSonic erweitert sein LCD-TV-Angebot um jeweils eine 51-cm- und 81-cm-Variante (20 und 32 Zoll). Beide Modelle präsentieren sich in einer silberfarbenen Optik und können auf Wunsch auch an einer Wand befestigt werden.

    08.12.20040 Kommentare
  2. Spieletest: Zelda, Mario, Donkey Kong - neue GBA-Hits

    Spieletest: Zelda, Mario, Donkey Kong - neue GBA-Hits

    Auch auf dem GBA hat pünktlich zum Weihnachtsgeschäft eine wahre Release-Flut eingesetzt - da den Überblick zu behalten, fällt alles andere als leicht. Als Garant für empfehlenswerte GBA-Spiele entpuppt sich dabei aber erneut Nintendo, die in letzter Zeit gleich drei hochwertige neue Titel veröffentlicht haben.

    07.12.20040 Kommentare
  3. Video-Streaming-Server für 14,99 Euro im Monat

    Server4You bietet mit dem Produkt "vSERVER Video" eine Videostreaming-Serverlösung an. Im Preis von 14,99 Euro monatlich sind 3 GByte Space und 100 GByte Traffic enthalten.

    03.12.20040 Kommentare
  4. Mieterschutzbund warnt vor Abzocke bei Umstieg auf DVB-T

    Der Ausbau des digitalen Antennenfernsehens DVB-T sorgt bei der Wohnungswirtschaft für eine erstaunliche Begeisterung für den konkurrierenden Empfangsweg Kabelfernsehen. In Norddeutschland, Rheinland-Pfalz und in Teilen des Ruhrgebiets, wo das digitale Überallfernsehen seit kurzem den bisherigen analogen Antennenempfang ersetzen soll, erhalten zahlreiche Mieter in diesen Tagen Post, in der die Vermieter sie über den Abschluss eines Kabelvertrages und in der Folge über steigende Betriebskosten informieren, schreibt der Spiegel.

    22.11.20040 Kommentare
  5. Media Markt kontert Aldi-PC

    Mit dem Scaleo Tix PH3225971C von Fujitsu Siemens kontert Media Markt jetzt dem am morgigen Mittwoch erhältlichen Aldi-PC. Bei ähnlicher Ausstattung wie der des Aldi-PCs ist der Rechner von Fujitsu Siemens 100,- Euro billiger, verzichtet aber auf einige Schnittstellen und bringt weniger Software mit.

    16.11.20040 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedStreaming

Golem Karrierewelt
  1. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    11.08.2023, Virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, Virtuell
  3. IT-Sicherheit: (Anti-)Hacking für Administratoren und Systembetreuer: virtueller Drei-Tage-Workshop
    28.-30.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Digitales Antennenfernsehen erfolgreicher als erwartet

    Die Popularität des digitalen Antennenfernsehens DVB-T übertrifft alle Erwartungen. Michael Thiele, Sprecher des Branchenverbandes Deutsche TV-Plattform, sagte dem Tagesspiegel, man erwarte bis zum Jahresende 2004 1,4 Millionen verkaufte DVB-T-Geräte. Bislang war man nur von einer Million verkaufter Empfangsboxen ausgegangen.

    16.11.20040 Kommentare
  2. Sozialämter bezahlen DVB-T-Set-Top-Boxen bald nicht mehr

    Nach dem Start des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) in mehreren Großstädten bleibt bei vielen Sozialhilfeempfängern der Bildschirm dunkel. Die Kosten der für den Empfang von DVB-T notwendigen Set-Top-Box wird von den Sozialämtern nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus nur noch bis Jahresende als "einmalige Leistung" übernommen.

    15.11.20040 Kommentare
  3. Aldi-PC: 3,4-GHz-Bolide mit GeForce 6610 XL

    Aldi-PC: 3,4-GHz-Bolide mit GeForce 6610 XL

    Der Lebensmitteldiscounter Aldi bringt ab dem 17. November 2004 wieder einmal einen voll ausgestatteten Desktop-Rechner für begrenzte Zeit in seine Märkte. Der diesmal "Titanium MD 8383 XL" getaufte Rechner mit dem Beinamen "Wireless Multimedia Home Entertainment Design Center" wird mit einem Intel Pentium 4 Prozessor 550 ausgestattet sein, der eine Taktfrequenz von 3,40 Gigahertz aufweist.

    13.11.20040 Kommentare
  1. Externer DVB-T-Tuner auch von TerraTec

    Externer DVB-T-Tuner auch von TerraTec

    Nach einigen anderen Herstellern bietet nun auch TerraTec mit der Cinergy T2 einen externen DVB-T-Tuner für den Anschluss an PC und Notebook an. Die Videodaten werden per USB-2.0-Schnittstelle geliefert, über welche die Cinergy T2 auch mit Strom versorgt wird.

    08.11.20040 Kommentare
  2. UHAPI - Middleware für Unterhaltungselektronik

    Eine Gruppe von Unterhaltungselektronik-Herstellern, darunter Samsung, Philips und HP, hat jetzt das UHAPI-Forum ins Leben gerufen, um mit dem "Universal Home Application Programmer Interface" UHAPI ein hardwareunabhängiges API für analoges und digitales Fernsehen, Set-Top-Boxen, DVD-Player und -Rekorder, Heim-Server und andere Geräte zu entwickeln.

    02.11.20040 Kommentare
  3. Spieletest: Gametrak - Faustschläge in Richtung Fernseher

    Spieletest: Gametrak - Faustschläge in Richtung Fernseher

    Langweiliges Knöpfchendrücken war gestern, mittlerweile animiert immer mehr witziges Zubehör die Videospieler zu ausladenden Körperbewegungen: Entweder reckt man bei EyeToy seine Arme vor der Kamera, haut bei Donkey Konga auf die Trommeln oder greift mit Singstar zum Mikro. Mit dem Gametrak und dem Spiel Dark Wind wird es nun noch sportiver - hier darf nach Herzenslust Schattenboxen betrieben werden.

    27.10.20040 Kommentare
  1. Woozy Numbat: Zählt Linus bald rückwärts?

    Linus Torvalds hat jetzt kurz nach Erscheinen von Linux 2.6.9 mit Linux 2.6.10-rc1 eine erste Version des kommenden Linux-Kernel veröffentlicht. Interessant ist vor allem die Benennung als Release Candidate, mit der Torvalds auf die Diskussion um die Namensgebung der Vorabversionen des Linux-Kernels reagiert.

    26.10.20040 Kommentare
  2. Nur jeder Siebte nutzt täglich den PC zu Hause

    Viele Fitnessgeräte sollen in heimischen Kellern still und heimlich vor sich "hinrosten". Droht den Heimcomputern ein ähnliches Schicksal? Fast zwei Drittel (61 Prozent) aller privaten Haushalte in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit einem PC ausgestattet - doch nur jeder siebte Bundesbürger (13 Prozent) macht davon auch täglich Gebrauch, wie das B.A.T Freizeit-Forschungsinstitut in dem neu veröffentlichten Freizeit-Monitor 2004 ermittelte. Dabei wurden repräsentativ 3.000 Personen ab 14 Jahren nach ihren Freizeit- und Mediengewohnheiten befragt.

    25.10.20040 Kommentare
  3. TI stellt Fernseh-Chip fürs Handy vor

    Digitales Fernsehen auf dem Handy scheint zumindest die Hersteller zu beflügeln, auch wenn den Fernsehsendern noch nicht ganz klar ist, wie die aufs Handy-Display anzupassenden Aussendungen finanziert werden sollen. Um überhaupt die nötige technische Voraussetzung zu schaffen, um Handys fernsehtauglich zu machen, hat nun auch Texas Instruments mit "Hollywood" eine entsprechende Lösung vorgestellt: den laut Hersteller ersten Ein-Chip-Digital-TV-Empfänger fürs Handy.

    21.10.20040 Kommentare
  1. Digitaler Videorekorder von und für Premiere

    Mit dem Humax PDR-9700 soll Anfang November 2004 ein digitaler Videorekorder für DVB-S und Premiere auf den Markt kommen. Das Gerät verfügt über eine Festplatte mit 80 GByte Kapazität und kann darauf auch das Programm des Pay-TV-Anbieters aufzeichnen.

    20.10.20040 Kommentare
  2. DVB-T-Empfänger speichert auf Netzwerk-Laufwerk

    DVB-T-Empfänger speichert auf Netzwerk-Laufwerk

    Im November 2004 will Siemens mit dem Gigaset M740 AV einen Dual-DVB-T-Tuner auf den Markt bringen. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Digitalvideorekorder ohne eigenen Speicher, der Fernsehsendungen entweder auf ein Netzwerklaufwerk oder eine direkt angeschlossene USB-Festplatte speichert.

    18.10.20040 Kommentare
  3. Dell stellt 26-Zoll-TV-Flachbildschirm vor

    Der W2600 ist bereits Dells zweiter TV-Flachbildschirm, der auf dem deutschen Markt erscheint. Das Gerät bietet ein 26-Zoll-Panel und lässt sich als TV und auch als PC-Display nutzen.

    18.10.20040 Kommentare
  1. Samsung: Satelliten-Receiver greift auf Online-Videothek zu

    Samsungs ab November 2004 erhältlicher Media Receiver SMT-7020S empfängt nicht nur Satelliten-Fernsehen, sondern kann per Internet auch auf das Video-on-Demand-Programm von T-Online zugreifen. Bereits Anfang 2004 gaben T-Online und Samsung entsprechende Pläne bekannt.

    15.10.20040 Kommentare
  2. Heimunterhaltungsrechner Sony Vaio V2 mit integriertem LCD

    Heimunterhaltungsrechner Sony Vaio V2 mit integriertem LCD

    Sony hat einen neuen Vaio Desktop PC vorgestellt, der vom Äußeren her eher an einen Flachbilfernseher als an einen Computer erinnert. Das Gerät soll deshalb auch als Entertainment Center fürs Wohnzimmer fungieren und kann nicht nur Fernsehprogramme anzeigen und aufnehmen, sondern auch alles erledigen, was ein normaler PC beherrscht.

    15.10.20040 Kommentare
  3. Hauppauge bringt Fernsehkarten mit zwei Tunern

    Passend zur Ankündigung der neuen Windows XP Media Center Edition 2005 hat Hauppauge zwei PCI-Fernsehkarten mit je zwei Tunern vorgestellt. Während die WinTV PVR 500-MCE mit zwei Analog-TV-Tunern und Hardware-MPEG-2-Encoding daher kommt, ist die WinTV NOVA-TA-MCE mit einem Analog- und einem DVB-T-Tuner bestückt.

    14.10.20040 Kommentare
  4. DVB-T-Empfänger für Notebooks von Twinhan

    Der taiwanesische TV-Karten-Spezialist Twinhan bietet mit seiner neuen "Magic Box" einen kompakten Empfänger für DVB-T an. Die Magic Box wird per USB an PC oder Notebook angeschlossen und kommt ohne eigenes Netzteil aus.

    14.10.20040 Kommentare
  5. Samsung: 19-Zoll-Display mit eingebautem Radio- und TV-Tuner

    Mit dem in einem silbrig-schwarzen Gehäuse untergebrachtrn SyncMaster 930MP hat Samsung ein 19-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln angekündigt, das mit integriertem analogen Radio- und TV-Tunern (NTSC/PAL/SECAM) ausgestattet zu einem Fernsehgerät wird. Stereoboxen sind ebenfalls eingebaut.

    14.10.20040 Kommentare
  6. Bericht: GEZ-Gebühr für PCs schon ab April 2005

    Mit der Einigung der Ministerpräsidenten auf eine Erhöhung der GEZ-Gebühren um 0,88 Euro auf 17,03 Euro ab 1. April 2005 sollen zugleich auch Gebühren auf internetfähige PCs fällig werden, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Bisher sahen die Planungen vor, PC-Besitzer erst ab 1. Januar 2007 zur Kasse zu bitten.

    11.10.20040 Kommentare
  7. Clever & Smart - Adventure kurz vor dem Start

    Clever & Smart - Adventure kurz vor dem Start

    Die offizielle Website zu dem von Alcachofa Soft entwickelten und nun ins Deutsche übersetzte Comic-Adventure "Clever & Smart: A Movie Adventure" ist online gegangen. Da F. Ibáñez, der Erfinder und Zeichner der Comics, beteiligt war, müssen sich Fans des chaotischen Agenten-Duos keine Sorge um die grafische Präsentation machen, was auch die sehr ans Comic erinnernden ersten Bilder aus dem Spiel belegen.

    08.10.20040 Kommentare
  8. HDTV bis 2008 in bis zu 37 Millionen US-Haushalten?

    Das Bostoner Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics erwartet, dass Konkurrenzkampf, fallende Preise und neue Regulierungen in den nächsten fünf Jahren Millionen von US-Haushalten zum Wechseln zum hochauflösenden Fernsehen (High Definition TV, HDTV) treiben werden. In ihrem Report "The Transition to Digital Television: FCC Mandates and Market Evolution" sagen die Analysten voraus, dass die Anzahl der US-Haushalte mit HD-fähiger Hardware von 8,7 Millionen im Jahr 2003 auf mehr als 14 Millionen bis Ende 2004 ansteigen wird.

    07.10.20040 Kommentare
  9. 65-Zoll-LCD-TV von Sharp angekündigt

    Sharp hat auf der Fachmesse CEATEC Japan den laut Unternehmensangaben bisher weltweit größten LCD-Fernseher präsentiert: Ganze 65 Zoll bzw. 164 Zentimeter misst die Bilddiagonale, die Auflösung des LCD-Panels reicht für hochauflösendes Fernsehen (HDTV).

    06.10.20040 Kommentare
  10. Double-Layer- Digitalvideorekorder von Fujitsu Siemens

    Double-Layer- Digitalvideorekorder von Fujitsu Siemens

    Fujitsu Siemens Computers hat seine Activy Media Center getaufte und auf Windows XP Embedded basierende Digitalvideorekorder-Serie um zwei neue Modelle erweitert. Das neue Topmodell ist das Activy Media Center 370, das als erstes Gerät der Serie mit einem Dual-Layer-DVD-Brenner ausgestattet ist und entweder zwei Analog- oder zwei DVB-S-Tuner beherbergt.

    05.10.20040 Kommentare
  11. Universalfernbedienung Harmony auch für Europa

    Logitech will seine Universalfernbedienung Harmony nun auch in Europa anbieten. Jede Harmony-Fernbedienung kann dabei bis zu 15 elektronische Geräte per Infrarot steuern.

    05.10.20040 Kommentare
  12. Sanyo stellt Handy-Prototyp mit digitalem TV-Empfang vor

    Sanyo hat den Prototyp eines Mobiltelefons vorgestellt, der einen eingebauten digitalen TV-Tuner beinhaltet. Das TV-Telefon empfängt H.264/MPEG-4-AVC-komprimiertes Fernsehen mit 320 x 240 Pixeln Auflösung und einer Bildwiederholrate von 15 Frames in der Sekunde. Der TV-Ton wird nach MPEG2 (24,48 kHz) wiedergegeben.

    04.10.20040 Kommentare
  13. Siemens: Mobilfunk mit 360 MBit/s

    Durch die Kombination zweier Funktechniken gelang Siemens-Forschern jetzt eine Datenübertragung per Mobilfunk mit einer Bandbreite von 360 MBit/Sekunde. Zudem vergrößerten sie die Reichweite der Funkzelle deutlich.

    22.09.20040 Kommentare
  14. Rundfunkgebühr bald für jeden PC?

    Ab 1. Januar 2007 sollen auch Computernutzer Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk von ARD und ZDF bezahlen, das berichtet die FAZ. Der Zeitung zufolge geht dies aus der von sechs Ministerpräsidenten am Montag in Berlin vorgeschlagenen Lösung zur Gebührenerhöhung hervor.

    22.09.20040 Kommentare
  15. Hohes Interesse an Handy-Fernsehen bei Verbrauchern

    Erste Pilottests mit der digitalen Übertragungstechnik DVB-H (Digital Video Broadcasting Handheld), die Fernsehempfang in Echtzeit auf kleinen, mobilen Endgeräten ermöglicht, wurden bereits 2004 in Berlin erfolgreich durchgeführt. Ungeklärt ist allerdings bisher, wie die zukünftigen Nutzer dieser Technik gegenüberstehen? Im Rahmen einer Internet-repräsentativen Kurzbefragung wurden 500 Personen nach der Bereitschaft zur Nutzung dieses Dienstes befragt.

    22.09.20040 Kommentare
  16. Yakumo DVB-T Receiver für stationären und mobilen Empfang

    Immer mehr Gebiete in Deutschland kommen in den Genuss des terrestrischen Empfangs von digitalem Fernsehen. Yakumo bietet dafür ab sofort einen mobilen USB-Empfänger und ein stationäres Gerät in Form einer Set-Top-Box an.

    21.09.20040 Kommentare
  17. Premiere startet am 1. November 2005 drei HDTV-Kanäle

    Premiere will ab dem 1. November 2005 Programme im hochauflösenden Fernsehformat HDTV (High Definition Television) senden. Das HDTV-Angebot des Münchner Abo-TV-Senders soll drei Kanäle umfassen: Sport, Film, Dokumentationen. Ausgestrahlt werden die Programme digital via Satellit über ASTRA. Darauf haben sich Premiere und SES ASTRA grundsätzlich verständigt.

    10.09.20040 Kommentare
  18. IDF: Erster Netzwerk-Videoplayer mit DTCP (Update)

    Im Rahmen der Eröffnungsrede zu Intels Entwicklerkonferenz IDF 2004 zeigte der Prozessorhersteller in San Francisco erstmals eine per DCTP/IP gesicherte Filmübertragung zwischen einem Windows XP Media Center PC und einem Netzwerk-Media-Player. Microsoft wird Intel zufolge DTCP/IP ab der nächsten Version der Windows XP Media Center Edition unterstützen.

    07.09.20040 Kommentare
  19. Studie: Über 55 Prozent der Deutschen im Netz

    Seit 2000 hat sich die Zahl der Internetnutzer in Deutschland verdoppelt: 35,7 Millionen Erwachsene, das sind 55,3 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren, sind online. Dies ermittelte die ARD/ZDF-Online-Studie 2004. Besonders hohe Zuwachsraten seien in den neuen Bundesländern festzustellen.

    06.09.20040 Kommentare
  20. DVB-T- und DVB-C-Empfänger von TerraTec

    DVB-T- und DVB-C-Empfänger von TerraTec

    Neben seinem DVB-S-Empfänger bietet TerraTec bald auch je einen DVB-C- und DVB-T-Empfänger als PCI-Steckkarte für PCs. Damit lässt sich dann digitales Kabelfernsehen bzw. terrestrisch ausgestrahltes Digitalfernsehen empfangen und aufzeichnen.

    01.09.20040 Kommentare
  21. Heimkinosystem mit DVD- und HD-Recording samt 5.1-Boxen

    Panasonic hat mit dem SC-HT1500 den Nachfolger des Festplatten-DVD-Rekorders SC-HT1000 angekündigt. Er vereint Receiver, DVD- und HDD-Recorder in einem Gehäuse, das u.a. auch einen optischen Digitaleingang für den Anschluss eines Satelliten-Receivers beherbergt.

    31.08.20040 Kommentare
  22. HP zündet Produktfeuerwerk im Bereich Digital Entertainment

    HP zündet Produktfeuerwerk im Bereich Digital Entertainment

    Carly Fiorina von Hewlett-Packard hat auf einer Pressekonferenz mehr als 30 neue Produkte des Unternehmens vorgestellt. Dazu zählen Geräte aus dem Bereich Digitalfotografie, Drucker, Musik, TV, Heimkino und mobile Endgeräte wie der Apple iPod, den HP nun auch vermarket.

    30.08.20040 Kommentare
  23. TerraTec liefert TV-Tuner fürs Notebook

    Bis Deutschland voll auf DVB-T umgestellt ist, wird es immer wieder neue analoge Fernseh-Tuner-Karten für PCs geben. So auch von TerraTec, die mit der Cinergy 400 TV mobile nun eine analoge Stereo-TV-Tuner-Karte speziell für Notebooks liefern.

    26.08.20040 Kommentare
  24. Sceneo TVcentral - Videorekorder-Software ist fertig

    Den angestrebten Release-Termin zur Games Convention 2004 hat Buhl Data nicht ganz geschafft, nun ist die Digitalvideorekorder-Software Sceneo TVcentral jedoch verfügbar. Bei TVcentral handelt es sich um die deutsche und angepasste Version von Meedio, einer kommerziellen Variante der Windows-Freeware myHTPC.

    25.08.20040 Kommentare
  25. Bluewin startet TV via ADSL

    Ab September 2004 will die Swisscom-Tochter Bluewin eine neue Generation von Fernsehen über ADSL testen. In Zusammenarbeit mit Microsoft bringt Bluewin via Telefonleitung in einem ersten Schritt 25 TV-Kanäle in rund 600 Wohnzimmer. Das Angebot beinhaltet zusätzlich fünf Pay-TV-Kanäle, Mietvideos und einen integrierten Videorekorder, der auch "Time-Shifting" erlaubt. Nach Abschluss des rund vier Monate dauernden Tests ist eine Markteinführung von Bluewin TV im Jahr 2005 geplant.

    25.08.20040 Kommentare
  26. Nintendo: Erste Details zum Gamecube 2?

    Der Konsolenhersteller Nintendo bekam jetzt in den USA ein Patent zugesprochen, das eine erweiterbare Spielekonsole beschreibt, bei der auch Fernsehen und Internet integriert sind. Nutzer sollen so während des Spielens, Surfens oder Chattens auf dem gleichen Bildschirm fernsehen können.

    19.08.20040 Kommentare
  27. Avid kauft M-Audio

    Avid Technology kauft mit Midiman alias M-Audio einen Spezialisten im Bereich digitaler Audio- und MIDI-Lösungen sowohl für Musiker, die ihre Werke elektronisch bearbeiten, als auch für Audio-Profis. Der Kaufpreis für M-Audio soll bei rund 80 Millionen US-Dollar liegen.

    16.08.20040 Kommentare
  28. Zeitung: PlayStation-2-Technik für Sonys Flachbildfernseher

    Die japanische Zeitung Nihon Keizai Shimbun berichtet, dass Sony seine für den Herbst 2004 erwarteten neuen Flachbildfernseher mit PlayStation-2-Chips ausstatten will. Dies würde die Fernseher-Elektronik ohne größere Kosten leistungsfähiger machen und somit aufwerten.

    11.08.20040 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #