6.838 Streaming Artikel
  1. Europa: Offene Standards für interaktives TV nicht erzwingen

    Die schleppende Durchsetzung von offenen und interoperablen Normen für das interaktive Digitalfernsehen will die Europäische Kommission nicht durch Gesetze vorschreiben. Stattdessen hat sie sich erneut dafür ausgesprochen, dass die Mitgliedsstaaten freiwillig auf offene Standards inkl. der multimedialen Heimplattform (MHP) setzen und diese fördern.

    02.08.20040 Kommentare
  2. Tele2: Günther Jauch bekommt jetzt auch Sauna-Verbot

    Ab sofort darf Günther Jauch im Fernsehen für die Telekom nicht mehr in die Sauna gehen. Das Landgericht Hamburg hat auf Antrag der Tele2 eine einstweilige Verfügung gegen die Sauna-Spots der Telekom mit Günther Jauch wegen Irreführung der Fernsehzuschauer erlassen.

    28.07.20040 Kommentare
  3. Elektronische TV-Zeitung von Kabel Deutschland zugelassen

    Die Bayerische Landeszentrale für Neue Medien (BLM) hat den elektronischen Programmführer (EPG) von Kabel Deutschland freigegeben, wie der größte deutsche Kabelnetzbetreiber nun mitteilte. Der von Kabel Deutschland konzipierte EPG garantiere die "chancengleiche, angemessene und nicht diskriminierende Darstellung der verschiedenen Programme".

    27.07.20040 Kommentare
  4. Schwedische Firma will Digitalvideorekorder-PCs vereinfachen

    Schwedische Firma will Digitalvideorekorder-PCs vereinfachen

    Mit einer vom schwedischen Unternehmen Wellton Way entwickelten Anwendung für als Videorekorder dienende Wohnzimmer-PCs soll die Bedienung auch Laien einfacher fallen als mit konkurrierenden Lösungen - der Betriebssystem-Aufsatz aktualisiert sich auch selbstständig, um Nutzern die Arbeit abzunehmen. Das nun in seiner zweiten Generation vorgestellte "Wellton Way MultiMedia Center" (MMC) sollen PC-Hersteller sowohl in Verbindung mit Windows- als auch Linux-Systemen vorinstalliert mitliefern können.

    26.07.20040 Kommentare
  5. Tele2: Telekom betreibt Irreführung der Kunden

    Die Badezimmer-Spots der Deutschen Telekom mit TV-Moderator Günther Jauch dürfen im deutschen Fernsehen vorerst nicht mehr ausgestrahlt werden. Das Landgericht Hamburg hat auf Antrag von Tele2 eine entsprechende einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Telekom wegen der Irreführung von Verbrauchern durch die beiden TV-Spots erlassen.

    23.07.20040 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Junior Consultant SAP Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  2. Compliance Specialist Export Control (d/m/w)
    OSRAM GmbH, München
  3. IT-Administrator (w/m/d)
    Stiftung katholische Altenhilfe im Bistum Hildesheim, Hildesheim
  4. IT Serviceagent (m/w/d)
    Sana IT Services GmbH, Stuttgart

Detailsuche



  1. Penny-Markt verkauft SVGA-LCD-Projektor (Update)

    Penny-Markt verkauft SVGA-LCD-Projektor (Update)

    Die Discounter überschlagen sich mal wieder mit Technik-Angeboten: Penny bietet in Kürze den für Heimkino- und Daten-Projektion gedachten Sharp-LCD-Projektor PG-B10S zu einem recht günstigen Preis an. Ab der letzten Juli-Woche ist das als TV-Projektor beworbene Penny-Aktionsangebot verfügbar - zum Fernsehen fehlt aber ein nicht mitgelieferter TV-Tuner.

    20.07.20040 Kommentare
  2. EU geht gegen Berliner DVB-T-Förderung vor

    Die Europäische Kommission nimmt das DVB-T-Projekt in Berlin und Brandenburg unter die Lupe. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg soll privaten TV-Anbietern finanzielle Unterstützung für den Umstieg auf das digitale Antennenfernsehen gewährt haben.

    14.07.20040 Kommentare
  3. Frankreich bekommt HDTV - Deutschland nur DVB-T

    Anlässlich der für September 2004 erwarteten HD-DVD-Einführung wollen Industrie, Satellitenbetreiber und Medienunternehmen in Frankreich gemeinsam Zuschauern und Staat die Einführung hochauflösenden Fernsehens (HDTV) schmackhaft machen. Dazu wurde Anfang Juli 2004 das High Definition (HD) Forum gegründet, das den laut eigenen Angaben bedeutendsten audiovisuellen Fortschritt der letzten Dekade ab 2005 zum Wohle Frankreichs realisieren will.

    14.07.20040 Kommentare
  4. Online-Werbung kommt nicht in Fahrt

    Die Bruttowerbeinvestitionen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2004 sind im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 530 Millionen Euro und damit um 6,5 Prozent gestiegen, das geht aus der aktuellen Statistik von Nielsen Media Research hervor. Nur im Bereich Online-Werbung gingen die Ausgaben zurück.

    13.07.20040 Kommentare
  5. EFF will Freiheit für Fernsehzuschauer

    In einem Jahr, am 1. Juli 2005, tritt in den USA die so genannte Broadcast-Flag-Regel der FCC in Kraft. Das Broadcast-Flag soll dann verhindern, dass Fernsehzuschauer digitale Kopien von Sendungen machen können, die sie aus dem Fernsehen aufgenommen haben. Mit dem "DTV Liberation Project" will die Electronic Frontier Foundation (EFF) diese Regelung untergraben.

    02.07.20040 Kommentare
  1. Festplatten-Videorekorder spielt DivX, Xvid und Nero Digital

    Festplatten-Videorekorder spielt DivX, Xvid und Nero Digital

    Eigentlich sollte der netzwerkfähige Festplattenvideorekorder und DivX/MP3/OGG-DVD-Player DP-558 des dänischen Unterhaltungselektronik-Herstellers KiSS bereits im Dezember 2003 kommen. Ob die lange Wartezeit gelohnt hat, wird sich ab Ende Juli 2004 zeigen, denn dann soll das Gerät endlich ausgeliefert werden.

    29.06.20040 Kommentare
  2. HDTV bald im deutschen Kabelnetz

    Nachdem Anfang Januar 2004 mit Euro1080 der erste HDTV-Sender in Betrieb genommen wurde und seitdem über Satellit (ASTRA 19,2 Grad Ost) Kanäle mit noch beschränktem (Test-)Programm zu empfangen sind, sollen auch bald Kabelnetz-Nutzer von der höheren Bildqualität profitieren. Im Laufe des dritten Quartals 2004 will der nordrhein-westfälische Kabelnetzbetreiber ish in einigen Bereichen Euro1080 einspeisen.

    29.06.20040 Kommentare
  3. Elgato: HDTV-Digital-Videorekorder für den Mac

    Elgato hat mit EyeTV 500 ein Produkt für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) am Mac vorgestellt, speziell entwickelt für den boomenden digital terrestrischen Fernsehmarkt (DTV) in Nordamerika.

    29.06.20040 Kommentare
  1. Premiere verkauft Techniktochter DPC

    Premiere hat seine Techniktochter DPC für 41,2 Millionen Euro an den Satellitenbetreiber SES Astra verkauft. Derzeit verschlüsselt und sendet die DPC alle Premiere-Programme und soll nun als senderunabhängiger, neutraler Dienstleister unter dem Dach von SES ASTRA agieren.

    28.06.20040 Kommentare
  2. AVerMedia bringt internen TV-Tuner fürs Notebook

    AVerMedia bringt internen TV-Tuner fürs Notebook

    Mit seinem AVerTV CardBus stellt AVerMedia eine PCMCIA-Karte mit analogem TV-Empfänger vor. Der TV-Tuner ist mit einem Hardware-MPEG-1/2-Encoder und MPEG-4-Unterstützung ausgestattet.

    28.06.20040 Kommentare
  3. Handy-Fernsehen: DVB-H-Pilot startet in Berlin

    Nachdem Berlin bereits im August 2003 als erstes deutsches Bundesland mit dem digitalen terrestrischen Fernsehen (DVB-T) startete, bereiten sich Politik, Endgeräte-Hersteller, Telekommunikations- und Rundfunkunternehmen derzeit auf die Testphase für den "Handy-Fernsehstandard" DVB-H vor. Vom Juli bis September 2004 sollen Technik, Fernsehbild und erste Dienste im Rahmen eines Berliner Pilotprojekts getestet werden - während sich Programmverantwortliche Gedanken darüber machen, ob und wie man mit DVB-H Geld verdienen kann.

    25.06.20040 Kommentare
  1. Nokia 7700 kommt nicht - nur Einsatz in DVB-H-Pilotprojekten

    Nokia 7700 kommt nicht - nur Einsatz in DVB-H-Pilotprojekten

    Im Rahmen eines von der Berliner Landesinitiative "Projekt Zukunft" veranstalteten DVB-H-Workshops bestätigte Nokia, dass das per Zusatzmodul DVB-H- und somit digitalfernsehfähige Multimedia-Mobiltelefon Nokia 7700 gar nicht auf den Markt kommen werde. Vom Thema DVB-H werde man sich damit aber nicht zurückziehen, bekräftigte Mika Kavanti, als Senior Manager zuständig für Produktmarketing, IP-Datacasting und neue Geschäftsfelder bei Nokia.

    25.06.20040 Kommentare
  2. 400-GByte-HDTV-Videorekorder von Sharp

    400-GByte-HDTV-Videorekorder von Sharp

    Der Elektronikhersteller Sharp will ab Juli 2004 in Japan fünf neue Digitalvideorekorder auf den Markt bringen. Die beiden interessantesten Geräte sind der HDTV-Videorekorder "DV-HRD200" mit 400-GByte-Festplatte sowie das Kombigerät "DV-HRW30" für DVD-, Festplatten- und VHS-Aufzeichnung.

    24.06.20040 Kommentare
  3. MTV will VIVA komplett übernehmen

    Überraschend hat der US-Medienkonzern Viacom, zu dem unter anderem der Musiksender MTV gehört, bekannt gegeben, die deutsche Viva Media AG vollständig übernehmen zu wollen. Die beiden größten Konkurrenten im Bereich Musik-TV auf dem deutschen Markt würden demnach zukünftig gemeinsame Sache machen.

    24.06.20040 Kommentare
  1. Moore Medio - Edler Digitalvideorekorder im Konsolen-Look

    Moore Medio - Edler Digitalvideorekorder im Konsolen-Look

    Der britische Anbieter Moore Innovations liefert in England seit Anfang Juni 2004 seinen Digitalvideorekorder-PC "Moore Medio" aus. Das leicht an eine X-Box erinnernde Designgehäuse beherbergt je nach Modell entweder einen analogen oder einen DVB-T-Fernsehempfänger.

    23.06.20040 Kommentare
  2. Xeatre - Linux-Videorekorder für digitales Fernsehen (Upd.)

    Xeatre - Linux-Videorekorder für digitales Fernsehen (Upd.)

    Die Open Source Factory GmbH will auf dem LinuxTag 2004 in Karlsruhe ihren Linux-basierten und zum DVB-Digitalvideorekorder ausgebauten Mini-PC "Xeatre PVR 6100" demonstrieren und ab Juli 2004 ausliefern. Aufnahmen auf die interne Festplatte sollen sich mit wenigen Tastendrücken auf DVDs mit eigenen Menüs archivieren lassen.

    21.06.20040 Kommentare
  3. "Noch neuere" ELSA plant TV-Tuner auch mit Hardware-MPEG-4

    "Noch neuere" ELSA plant TV-Tuner auch mit Hardware-MPEG-4

    Die Marke ELSA legt unter taiwanesischer Flagge wieder richtig los: Wurden in den vergangenen Wochen schon neue ATI- und Nvidia-basierte Grafikkarten angekündigt, folgt nun noch eine Elsavision getaufte Serie von TV-Tuner-Karten primär für den PCI-Steckplatz - darunter auch ein Produkt mit Hardware-Kompression für MPEG-1/2/4.

    17.06.20040 Kommentare
  1. DVB-H: Nokia zeigt Fernsehen fürs Handy

    Nokia hat in Singapur jetzt erstmals ein TV-fähiges Handy demonstriert, das mittels DVB-H (Digital Video Broadcast - Handheld) digitale Fernsehsignale empfangen kann. Bei DVB-H handelt es sich um einen speziellen DVB-Standard, der darauf ausgelegt ist, Fernsehbilder auf Handhelds wie PDAs oder Handys zu übertragen.

    16.06.20040 Kommentare
  2. AVerMedia bringt überarbeitete DVB-T-PCI-Karte

    AVerMedia bringt überarbeitete DVB-T-PCI-Karte

    AVerMedia hat mit der "AVerTV DVB-T 771" den Nachfolger seiner DVB-T-Tuner-PCI-Steckkarte "AVerTV DVB-T 761" vorgestellt. Die neue DVB-T 771 verfügt über einen Samsung-Tuner, die Software wurde weiter verbessert und auch Linux-Treiber stehen nun zur Verfügung.

    15.06.20040 Kommentare
  3. Apple bringt AirPort Express für schnurloses Audiostreaming

    Apple bringt AirPort Express für schnurloses Audiostreaming

    Apple hat mit AirPort Express eine 802.11g-WLAN-Basisstation vorgestellt, die drahtlose Netzwerkverbindungen bereitstellt und in einer Laptop-Tasche mitgeführt wird. Sie verfügt über ein integriertes Netzteil samt Stromstecker. Damit und in Verbindung mit Mac bzw. PC lassen sich Audiostreams in der Wohnung verbreiten. Das Gerät beinhaltet dazu einen analogen und digitalen Audio-Ausgang.

    08.06.20040 Kommentare
  4. Interview: Ragnarok - Populäres Rollenspiel jetzt in Europa

    Interview: Ragnarok - Populäres Rollenspiel jetzt in Europa

    Weltweit 2,5 Millionen Abonnenten und 15 Millionen registrierte Nutzer - nach Angaben der koreanischen Entwickler ist Ragnarok Online das meistgespielte Online-Rollenspiel überhaupt. Seit kurzem können nun auch europäische Spieler in die Welt von Ragnarok reisen. Golem.de sprach aus diesem Anlass mit Achim Kaspers, Marketing Manager Burda Online Entertainment Europe, über den Titel und die regionalen Unterschiede zwischen europäischen und asiatischen Rollenspielern.

    07.06.20040 Kommentare
  5. HDTV war gestern, UHDV ist morgen

    Während HDTV hier zu Lande nur langsam Fuß fassen kann, werkelt man beim öffentlichen japanischen Fernsehen (NHK) bereits an einem Nachfolger, das berichtet die New York Times. Das neue Ultra High Definition Video (UHDV) wartet mit imposanten Eckwerten auf. Die Bilder sollen eine Auflösung von 32 Megapixeln besitzen, der Ton in einem 22.2-Format gesendet werden.

    07.06.20040 Kommentare
  6. Siemens: HiMed-Medienterminal für behinderte Menschen

    Ein Multimedia-Gerät von Siemens soll Behinderten einen Teil ihrer Eigenständigkeit und Privatsphäre zurückgeben. Das HiMed-Medienterminal soll es selbst schwerstbehinderten Patienten ermöglichen, selbstständig zu telefonieren, fernzusehen oder verschiedene Multimedia-Anwendungen zu bedienen. Es besteht aus einem Flachbildschirm mit einem Großtastentelefon. Integriert ist auch ein System für die Fernbedienung etwa des Lichts oder der Jalousien.

    07.06.20040 Kommentare
  7. air2mp3 1.7.0.1 - Neue Version (nicht) nur für WinTV-Tuner

    Für Besitzer analoger WinTV-Tuner von Hauppauge ist nun eine optimierte Version der Software air2mp3 verfügbar, die allerdings auch Unterstützung für andere analoge TV- und Radio-Tuner mit sich bringt. Mit air2mp3 lassen sich Musikaufnahmen aus Fernseh- und Radiosendern im MP3-, OGG- oder anderen Audioformaten automatisch erstellen.

    27.05.20040 Kommentare
  8. PS3-Technik für künftige Sony-Fernseher

    In einem Interview mit der japanischen Zeitung Nihon Keizai Shimbun hat Sony-Chairman Nobuyuki Idei angekündigt, dass der gemeinsam mit IBM und Toshiba entwickelte "Cell"-Prozessor nicht nur in der PlayStation 3, sondern auch in Fernsehern sein Zuhause finden soll. Damit will Sony den Bedarf nach Unterhaltungselektronik mit computerähnlichen Funktionen decken können.

    25.05.20040 Kommentare
  9. DVB-T-Start in Hannover, Braunschweig, Bremen und Unterweser

    Nachdem das digitale Antennenfernsehen bereits in Berlin seinen analogen Vorgänger abgelöst hat, folgten zum heutigen 24. Mai 2004 weitere Ballungsräume: Auch Bonn, Köln, Hannover, Braunschweig, Bremen und Unterweser werden nun laut T-Systems mit DVB-T versorgt.

    24.05.20040 Kommentare
  10. HotSpot-TV: Tragbare WLAN-Fernseher von Sony

    Mit seinem portablen Breitband-LCD-Fernsehsystem "LocationFree TV" will Sony den Zuschauer unabhängig vom Wohnzimmer machen und ihn überall dort fernsehen lassen, wo ein WLAN-Hotspot in der Nähe ist. Dabei wird jeweils ein tragbares LCD-Tablett zu Hause von einer stationären Tuner-Basisstation per WLAN mit dem Fernsehbild versorgt - bei Anbindung der Basisstation ins Internet soll das Fernsehprogramm überall dort betrachtet werden können, wo ein WLAN-Hotspot zur Verfügung steht.

    21.05.20040 Kommentare
  11. Fast: Festplattenrekorder PVR 100 für den Massenmarkt

    Fast hat mit dem PVR 100 ein preiswertes Einsteigermodell eines Personal-Videorekorders auf Festplattenbasis vorgestellt. Das Gerät wird an den analogen Kabelanschluss angesteckt und bietet TimeShifting, eine EPG-Programmierung sowie eine Fernprogrammierung über das Internet und Aufnahmeassistenten.

    11.05.20040 Kommentare
  12. ARD und ZDF haben Internet-Übertragungsrechte zur Fußball-EM

    Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten ARD und ZDF werden zur Fußball-Europameisterschaft in Portugal (12. Juni bis 4. Juli 2004) kurze Zusammenfassungen einzelner Spiele im Internet übertragen.

    03.05.20040 Kommentare
  13. Stiftung Warentest: Wenige LCD-TVs haben gute Bildqualität

    Stiftung Warentest hat in ihrer Mai-2004-Ausgabe die Bild- und Tonqualität einiger LCD-Fernseher der gehobeneren Preisregion von 2.000,- bis 4.000,- Euro mit der von Röhrenfernsehern verglichen. Das Ergebnis: Nur wenige der flachen LCD-TVs konnten es mit den alteingesessenen analogen Bildröhren aufnehmen.

    29.04.20040 Kommentare
  14. AVer bringt DVB-T-Tuner mit VGA-Ausgang

    AVer bringt DVB-T-Tuner mit VGA-Ausgang

    Mit seinem DVB-T-Set-Top-Box "AVerTV DVB-T STB3" will der Hersteller AVerMedia jeden Fernseher und VGA-Monitor in ein Fernsehgerät für digitalen terrestrischen TV-Empfang verwandeln. Durch eine Bild-in-Bild-Funktion wird auch das Arbeiten am PC bei gleichzeitigem Fernsehkonsum möglich.

    21.04.20040 Kommentare
  15. Spieletest: Alias - Schleich-Action mit TV-Star

    Spieletest: Alias - Schleich-Action mit TV-Star

    Pünktlich zum Start der zweiten Staffel im deutschen Fernsehen veröffentlicht Acclaim die Videospiel-Umsetzung zu Alias für PlayStation 2 und Xbox. Im Vergleich zu zahlreichen anderen TV-Vorlagen haben die Entwickler die Serie recht gut eingefangen - TV-Fans können sich nicht nur über die bekannten Charaktere und ihre Original-Synchronstimmen, sondern auch noch eine eng mit der zweiten Staffel verwobene Geschichte freuen.

    15.04.20040 Kommentare
  16. Atari-Spiele im Monats-Abo

    Mit dem Service "Atari On Demand" bietet Atari ab sofort einen weltweit verfügbaren Abo-Service für PC-Spiele an. Die Technik wurde in Zusammenarbeit mit Exent Technologies entwickelt und setzt vollständig auf einen Vertrieb der Spiele über eine Breitband-Anbindung.

    07.04.20040 Kommentare
  17. T-Online: Partnerschaft mit weiterem Set-Top-Box-Hersteller

    Nach der Ankündigung, dass Samsung für das Breitband-Portal T-Online Vision geeignete Set-Top-Boxen entwickeln wird, hat die Telekom-Tochter T-Online nun auch eine Partnerschaft mit dem koreanischen Hersteller Handan vermeldet. Handan wird demnach wie Samsung Set-Top-Boxen herstellen, die Video on Demand, ein Themenportal mit den Rubriken News, Sport und Unterhaltung sowie WebMail auf den Fernseher bringen.

    06.04.20040 Kommentare
  18. Samsung SyncMaster 173MP: LCD-TV mit Rechneranschluss

    Samsungs SyncMaster 173MP ist sowohl LCD-TV als auch Computerdisplay. Er hat einen eingebauten analogen TV-Tuner, mit dem er auf dem 17 Zoll großen Bildschirm auf Wunsch auch das Fernsehsignal anzeigen kann. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 1.024 Bildpunkten.

    06.04.20040 Kommentare
  19. Kabel Deutschland übernimmt ish, iesy und Kabel BW

    Die Kabel Deutschland GmbH (Unterföhring) hat die Übernahme von ish, iesy Hessen und Kabel Baden-Württemberg, den drei Kabelnetzbetreibern in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg, zu einem Gesamtpreis von 2,7 Milliarden Euro vereinbart und könnte damit zum privaten Quasi-Monopolisten im Kabelnetz werden.

    05.04.20040 Kommentare
  20. T-Online bringt Set-Top-Box für Video-on-Demand

    T-Online, Deutschlands größter Internet Provider, und der Elektronik-Riese Samsung Electronics wollen ab dem dritten Quartal 2004 eine gemeinsam entwickelte Set-Top-Box anbieten. Damit sollen sich dann die T-Online-Vision-Dienste Video-on-Demand, das Themenportal mit den Rubriken News, Sport und Unterhaltung sowie WebMail über das Fernsehgerät nutzen lassen.

    31.03.20040 Kommentare
  21. All-in-Wonder 9600 XT bald verfügbar

    ATIs mit analogem TV-Tuner ausgestattete Grafikkartenserie All-in-Wonder soll nun nach den USA auch in Europa um die Modelle 9600 und 9600 XT erweitert werden. Das Anfang 2004 ebenfalls in den USA eingeführte Low-End-Modell All-in-Wonder 9200 wurde hingegen für Europa noch nicht angekündigt.

    30.03.20040 Kommentare
  22. ALPS: DVB-T-Tuner für Mobiltelefone und Autos

    ALPS hat Tuner-Module vorgestellt, die digitales terrestrisches Fernsehen für Mobiltelefone und Autos ermöglichen sollen. Die winzigen Bausteine gehören zu den kleinsten ihrer Klasse und unterstützen Demodulationsverfahren, die in Japan, den USA und Europa eingesetzt werden.

    30.03.20040 Kommentare
  23. Internet-Wirtschaft am Scheideweg

    Das Fraunhofer ISI hat in einer Szenario-Analyse die Entwicklungsperspektiven der Internet-Wirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2010 untersucht. Einen Durchbruch wird es danach nur geben, wenn die Politik die Weichen richtig stellt.

    30.03.20040 Kommentare
  24. Plus: Gericom-Notebook mit Athlon XP 2600+

    Plus: Gericom-Notebook mit Athlon XP 2600+

    Der Lebensmitteldiscounter Plus bringt zum 1. April 2004 ein auch für Spiele taugliches Gericom-Notebook mit Athlon XP 2600+ auf den Markt. Da es sich dabei scheinbar nicht um die mobile Variante des Prozessors handelt, dürfte die Akkulaufzeit, zu der Plus keinerlei Angaben machte, nicht unbedingt berauschend sein.

    27.03.20040 Kommentare
  25. Albatron zeigt HDTV-tauglichen LCD-Monitor

    Albatron Computer stellt mit dem LM-30W1 auf der CeBIT einen LCD-Bildschirm mit 30-Zoll-Bilddiagonale und HDTV-Unterstützung (Format 1080i) vor. Der Flachbildschirm soll sich durch einen breiten Sichtwinkel von 170 Grad horizontal wie vertikal auszeichnen sowie einen hohen Kontrast von 500:1 und eine Helligkeit von 500 Candela aufweisen.

    19.03.20040 Kommentare
  26. T-Systems: TV und Radio per Handy und PDA

    T-Systems zeigt auf der CeBIT 2004 eine Lösung, mit der Kunden künftig via Notebook oder PDA auch unterwegs jederzeit fernsehen, Radio hören oder Informationen aus dem Internet abrufen können. T-Systems arbeitet dazu derzeit unter anderem mit dem ZDF, dem Bayerischen Rundfunk, SCM Microsystems sowie T-Mobile in einem Pilotprojekt zusammen.

    19.03.20040 Kommentare
  27. Sony: Musik-Streaming für Smartphones

    In Kooperation mit TeliaSonera Finnland hat Sony auf der CeBIT 2004 "Personal Media Assistant" (PMA) vorgestellt, einen Musik-Streaming-Service für mobile Endgeräte. Nutzer können in einem Menü ihre musikalischen Präferenzen wie Musikstil und Epoche angeben und bekommen dann passende Musik auf ihr Smartphone geliefert - Bilder und Informationen vom Künstler inklusive.

    17.03.20040 Kommentare
  28. Nokia Mediamaster 260 C: Kabel-TV-Receiver mit Festplatte

    Nokia hat auf der CeBIT 2004 den digitalen Kabel-TV-Receiver Mediamaster 260 C vorgestellt, der "Personal Digital Recorder"-Funktionen besitzt und mit einer 80-GByte-Festplatte sowie einem Bildbetrachter samt Bluetooth-Modul ausgerüstet ist.

    17.03.20040 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #