Drei Viertel der alternativen Netzbetreiber machen FTTB/H

Breko-Mitglieder setzen auf superschnelles Internet per Glasfaser

Wettbewerber der Deutschen Telekom werden immer aktiver bei Fibre-To-The-Building- und Fibre-To-The-Home-Projekten. Das gab der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) bekannt. Die meisten Firmen, die auf Glasfaser bis ins Wohngebäude des Kunden setzen, wollten jedoch ihren Namen nicht nennen.

Artikel veröffentlicht am ,
Drei Viertel der alternativen Netzbetreiber machen FTTB/H

Drei Viertel der im Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) zusammengeschlossenen Festnetzbetreiber haben im vergangenen Jahr FTTB/H-Projekte realisiert. "Wir haben 30 Mitglieder, die selbst Netze betreiben, davon haben 28 an der Umfrage teilgenommen", sagte Breko-Sprecher Michael Reifenberg Golem.de. Die große Mehrheit der Studienteilnehmer wollte ihren Namen nicht genannt wissen. In die 2009 initiierten FTTB/H-Projekte flossen 250 Millionen Euro.

Zu den Mitgliedsunternehmen des Breko mit eigenem Netz gehören Ewe Tel, Hansenet, Thüringer Netkom, Eifel-net, Kielnet, Lew Telnet, die Stadtwerke Neumünster, Netcom Kassel, Telefónica Deutschland und Versatel. Die Stadtwerke Neumünster haben ihr Projekt für 100-MBit/s-Internet per Glasfaser in der Gemeinde Groß Kummerfeld öffentlich angekündigt. Dabei wird Internet, Fernsehen und telefonischer Festanschluss via Glasfasernetz angeboten. Ein Ausbau auf weitere Regionen sei geplant.

In den vergangenen drei Geschäftsjahren sollen die Breko-Unternehmen ihr Investitionsvolumen erhöht haben: Von 1 Milliarde Euro 2007 auf 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2009. Die Firmen hätten im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 7 Milliarden Euro und damit ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftet. Diese Zahlen gab Breko-Präsidentin Erna-Maria Trixl bekannt. "Die alternativen Netzbetreiber sind, auch unter den schwierigen Marktbedingungen des Telekommunikationsmarktes, weiterhin auf klarem Wachstumskurs", sagte Trixl.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zeitungleser 29. Apr 2010

Es soll aber nach wie vor Fakt sein, das grade Berlin, als Hauptstadt in der Rolle einer...

MeinSenf 29. Apr 2010

Sind die denn auch alle mit (AnzahlderKunden * 100Mbit/25) beim DeCIX angeschlossen oder...

pro jekt 29. Apr 2010

Es geht um die Förder-Abgreifung. Siemens hat der ct auch nie zugegeben, wo sie mit EU...

pro jekt 28. Apr 2010

Wie damals. Die ct bekam auch keine Liste der glasfaser-Orte in den neuen Ländern, für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

  2. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /