Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Steam

Die Grafik von Egress ist betont düster gehalten. (Bild: Fazan Games) (Fazan Games)

Egress: Battle Royale plus Dark Souls

Die große Moba-Welle ist vorbei, jetzt setzt die Spielebranche auf Battle Royale. Eine Neuerscheinung namens Egress will das aus Pubg bekannte Prinzip mit Kämpfen wie in Dark Souls kombinieren und in eine düstere viktorianische Welt versetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit Maskottchen: E-Sportler in Leipzig (Bild: Kirsten Nijhof/Leipziger Messe GmbH) (Kirsten Nijhof/Leipziger Messe GmbH)

Dreamhack: Zocken, bis der Schlaf kommt

Ob Pubg, Minecraft oder Rocket League: Am Wochenende haben sich Spielefans in Leipzig getroffen, um ganz ihrem Hobby zu frönen. Mit einer riesigen LAN-Party, E-Sport-Turnieren und Cosplay sorgen die Veranstalter für Festival-Atmosphäre. Doch es gibt auch Kritik.
36 Kommentare / Ein Bericht von Achim Fehrenbach
SOS spielt auf der Tropeninsel La Cuna. (Bild: Outpost Games) (Outpost Games)

SOS: Pubg plus Dschungelcamp

Ich bin ein Spieler, holt mich hier raus: Ein neuer Shooter namens SOS erinnert an eine Mischung aus Pubg und dem TV-Dschungelcamp. Wer Extras möchte, bekommt sie von den Zuschauern - falls er im Stream auf Twitch sympathisch oder unterhaltsam genug wirkt.
Artwork von Lawbreakers (Bild: Boss Key Productions) (Boss Key Productions)

Nexon: Lawbreakers ist offiziell ein Flop

Pubg soll schuld sein: Publisher Nexon hat das von Stardesinger Cliff Bleszinski entwickelte Actionspiel Lawbreakers schon vor Monaten in seiner Bilanz abgeschrieben. Käufer beschweren sich in ihren Bewertungen vor allem über fehlende Opponenten.
Für Bitcoin war 2017 ein ereignisreiches Jahr, 2018 dürfte ebenso spannend werden. (Bild: Stephane de Sakutine/AFP/Getty Images) (Stephane de Sakutine/AFP/Getty Images)

Golem Plus Artikel
Kryptowährungen:
Von Tulpen, Berg- und Talfahrten

Ein enormer Kursanstieg und grundlegende Reformen: 2017 ist in Bezug auf Bitcoin aufregend gewesen. Legitimität hat die virtuelle Währung als Ware an Chicagoer Handelsbörsen erhalten. Die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen und damit einhergehende Betrügereien alarmieren jedoch die Finanzaufsichten.
95 Kommentare / Eine Analyse von Jörg Thoma
Es gibt viele Wege, mit VR kreativ zu werden. (Bild: MasterpieceVR) (MasterpieceVR)

Golem Plus Artikel
Kreativ-Apps für VR-Headsets:
Austoben im VR-Atelier

VR ist viel mehr als der x-te Zombie-Shooter: Das merkt, wer Kreativ-Apps ausprobiert. Ob Malen, Modellieren oder Komponieren: Im virtuellen Atelier lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen und mit anderen teilen. Wir stellen die besten Kreativ-Werkzeuge für Oculus Rift, Vive, Gear VR und Daydream vor.
1 Kommentare / Ein Praxistest von Achim Fehrenbach
Hauptfigur in Mass Effect Andromeda (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Spielejahr 2017: Grimassenkrampf und Überlebenskampf

Was für ein Spielejahr! 2017 hat mit Resident Evil 7 toll angefangen und dann kräftig zugelegt: Neben starken neuen Teilen von Zelda und Assassin's Creed gab es auch Überraschungen - vor allem natürlich Pubg. Mehrfach viel Ärger hat sich dagegen EA mit Gesichtsanimationen und Schatzkisten einhandelt.
12 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Artwork für Playerunknown's Battlegrounds von Tencent. (Bild: Tencent) (Tencent)

Actionspiel: Mobilversion von Pubg geplant

Das Battle-Royale-Spiel schlechthin kommt auf das Smartphone: Zuerst für China, später vielleicht auch für andere Märkte soll eine Umsetzung von Playerunknown's Battlegrounds auf Mobilgeräten erscheinen. Auf der PC-Plattform feiert das Actionspiel derzeit weitere Erfolge.
Mafia (Bild: Illusion Softworks, Screenshot: Marc Sauter/Golem.de) (Illusion Softworks, Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)

Spieleklassiker: Mafia digital bei GoG erhältlich

Wer bisher den ersten Mafia-Teil mit einem aktuellen Windows-Betriebssystem am PC spielen wollte, benötigte eine spezielle DVD- oder die nicht mehr verfügbare Steam-Version. Bei GoG gibt es nun eine DRM-freie Ausgabe des Spieleklassikers, wenngleich einzig in Englisch und ohne die stimmungsvolle 30er-Jahre-Musik.