Digital Rights Management: Denuvo von Sicherheitsanbieter Irdeto gekauft
Das österreichische Unternehmen Denuvo ist nicht mehr selbstständig, sondern gehört jetzt zu Irdeto, einem Anbieter von Sicherheitslösungen. Gemeinsam wollen die Firmen an neuen Technologien arbeiten.

Die aus Salzburg stammende Firma Denuvo gehört seit dem 1. Januar 2018 zum niederländischen Unternehmen Irdeto, wie jetzt bekanntwurde. Irdeto bietet Sicherheitslösungen für digitale Plattformen und Anwendungen an, die Firma ist Teil des südafrikanischen Medienkonzerns Naspers, der unter anderem am deutschen Essen-Bringdienst Delivery Hero beteiligt ist. Finanzielle Details zu der Übernahme liegen nicht vor.
Denuvo soll auch nach der Übernahme mit seinem unter dem Namen Denuvo (u. a. Assassin's Creed Origins, Star Wars Battlefront 2) bekannten Anti-Tamper-Schutz eigenständig im Markt operieren. Für die 45 Mitarbeiter sollen sich keine Veränderungen ergeben - ihre Arbeitsplätze in Österreich, Polen, Tschechien und den USA sollen nach Firmenangaben sogar ausgebaut werden.
Durch die Übernahme erhofft sich Denuvo die Möglichkeit, international weiter zu wachsen und mit den technologischen Ressourcen von Irdeto seine Marktanteile zu steigern. "Die Bündelung des gemeinsamen Know-hows schafft eine weltweit einzigartige Kombination aus Sicherheitsexpertise, Anti-Piraterie-Dienstleistungen und Anwendungsschutztechnologie", sagt Reinhard Blaukovitsch, Chef von Denuvo. Mit seinem Team will er dafür vor allem die Cloakware-Lösungen und einige der Piracy-Dienste und Datenanalysen der Cybersecurity Services Market Unit von Irdeto nutzen.
Im Gegenzug will Irdeto den Markt für seine eigenen Kerntechnologien und Kopierschutz-Dienstleistungen erweitern. "Da der globale Markt für Videospiele bis 2020 auf 128,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, sehen wir die große Chance, unsere fast 50-jährige Sicherheitsexpertise zu nutzen, um den Cybersicherheitsanforderungen auf dem wachsenden Markt gerecht zu werden", so Doug Lowther, Chef Irdeto, zu der Akquisition.
Denuvo wurde 2013 durch ein Management-Buy-out von Sony DADC gegründet. Bekannt ist vor allem die Anti-Tamper-Software Denuvo, die dafür sorgen soll, dass die Online-DRM-Maßnahmen von Plattformen wie Steam und Origin nicht umgangen werden können. Dabei liefert es sich zeitweise fast eine Art Wettkampf mit der internationalen Crackerszene, wie Golem.de unter anderem Ende 2016 bei einem Besuch im Hauptquartier erfahren hatte. Denuvo entwickelt außerdem Lösungen zum Schutz von B2B-Software sowie von E-Books und Spielfilmen auf DVDs und Blu-rays.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schließlich werden bei Denuvo auch Virtualisierungstechnologien verwendet, damit der User...
? Erschließt sich dir das semantisch etwa nicht? Denuvo, was seine sichersten Zeiten...
Klar alle 20min mit Popup, dass das Game minimiert. Webefrei DLC kostet dann 30¤ extra...