Geforce Partner Program: Nvidia soll Grafikkarten-Exklusivität erzwingen
Mit dem Geforce Partner Program versucht Nvidia einem Bericht zufolge, seinen Partnern vorzuschreiben, bestimmte Marken exklusiv mit Geforce-Grafikkarten zu bestücken. Das geht aus der Beschreibung des Marketingprogramms aber nicht hervor.

Vor einigen Tagen hat Nvidia das Geforce Partner Program öffentlich gemacht. Grundlegend neu ist das nicht, wie ein Blick in die FAQ zeigt: Mit dem Programm erhalten Partner weitreichenden Zugriff auf Unterstützung bei Branding, Marketing, Verkauf, Technik und Training.
Dafür müssen sich die Partner verpflichten, das Geforce-Logo zu nutzen, nur über autorisierte Distributoren zu verkaufen und - kein Scherz - den monatlichen Newsletter zu abonnieren. Kyle Bennett zufolge, dem Gründer der Hardware-Seite HardOCP, geht das Geforce Partner Program aber viel tiefer und soll eine Nvidia-Exklusivität für Marken erzwingen.
Bennett ist nicht selbst auf das Thema gestoßen, sondern wurde von AMD darauf aufmerksam gemacht - ein Vorgehen, was herstellerübergreifend ebenfalls nicht neu ist. Er habe nach dem Hinweis vor einigen Wochen diverse OEMs und Partner gefragt, die dann vertraulich über das Nvidia-Programm sprachen. Was nicht öffentlich ist und unter die Verschwiegenheitsvereinbarung fällt, seien Maßnahmen wie Spiele-Bundles, Rabatte, Social-Media- plus Ingenieurhilfe und Marketinggelder sowie indirekt die Drohung, eventuell keine frühen Chiplieferungen für Produkte zum Launch zu erhalten.
Quasi als Krönung soll Nvidia vorschreiben, dass per Geforce Partner Program nur noch Nvidia-Grafikkarten unter bestimmten Brands verkauft werden dürften. Das wären etwa Asus' Republic of Gamers oder MSIs Gaming - diese Partner haben bisher AMD und Nvidia im Angebot, bei Gigabytes Aorus gibt es ohnehin nur Geforce-Pixelbeschleuniger. Ob Nvidia tatsächlich so vorgeht, ist aus deren öffentlichen Aussagen allerdings nicht erkennbar, und die Partner sind derzeit wie erwartet reserviert, sich zum Thema zu äußern.
Nvidia hat mittlerweile einen sehr großen Marktanteil bei Gaming-Grafikkarten, und laut der letzten Steam-Hardware-Umfrage nutzen rund 85 Prozent aller Spieler ein Geforce-Modell. Im Headquarter im kalifornischen Santa Clara sucht Nvidia übrigens weiterhin nach neuen Mitarbeitern - unter anderem einen Senior Manager für das Geforce Partner Marketing.
Im Januar waren die Preise auch schon durchs Dach geschossen, im November gabs noch Ferig...
Steam zählt die selbe Hardware nicht doppelt egal wieviel Accounts darauf genutzt...
So ist es, der einzige Name der sich bei mir eingebrannt hast in RoG und das eher als...