Entdeckertour angespielt: Assassin's Creed Origins und die Spur der Geschichte
Keine Kämpfe, dafür toll gemachtes Sightseeing mit Erklärungen über Pyramiden, Städte und den Alltag im alten Ägypten: Ubisoft hat die Entwicklertour für Assassin's Creed Origins als kostenlose Erweiterung veröffentlicht; sie erscheint auch als kostenpflichtiges Standalone-Programm für PC.

Das Westtor von Alexandria kennen wir natürlich schon aus Assassin's Creed Origins. Dunkel können wir uns daran erinnern, damals in der Kampagne durch das Portal gelaufen zu sein, ohne so richtig darauf zu achten. Mit der Entdeckertour ist das ganz anders: Jetzt erklärt uns ein Sprecher, wie es zur Gründung durch Alexander den Großen gekommen ist - und dann bei den ersten Planungen der Grundriss nicht mit Kreide, sondern mit Mehl markiert wurde, worüber sich damals vor allem die Vögel gefreut haben.
Die Entdeckertour - Ubisoft verwendet teils auch hierzulande den Namen Discovery Tour - führt uns erneut nach Ägypten. Im Startmenü von Origins wählen wir den neuen Modus aus, wenig später stehen wir mit Aya aus der Kampagne vor dem Westtor. Dort können wir die erste virtuelle Tour beginnen oder über die Karte oder ein spezielles Menü zu jeder anderen Tour per Schnellreise gelangen.
Insgesamt gibt es im Entdeckermodus rund 75 solcher Touren. Die kürzeste dauert rund 5 Minuten, die längste um die 25 Minuten. Wir können uns mit Architektur beschäftigen und uns die Bibliothek von Alexandria oder die Geheimnisse der Pyramiden erklären lassen oder uns auf dem flachen Land mit Ackerbau und Viehzucht der damaligen Zeit beschäftigen. Es gibt Touren zum Thema Mumien, zu den alten Römern und ihrer Kriegskunst und den Tempelanlagen von Memphis.
Während der Touren können wir uns zwar frei in der Welt bewegen, aber um die Erklärungen in der passenden Reihenfolge zu hören, folgen wir einer goldenen Spur am Boden. An Knotenpunkten bekommen wir dann per Sprachausgabe und mit eingeblendetem Untertiteln sehr gut gemachte, aber auch nicht allzu ausufernde Erläuterungen zum jeweiligen Thema. Auf Knopfdruck können wir uns wahlweise weitere Bilder, historische Zeichnungen oder ähnliches Material anschauen.
Die Entdeckertour ist Bestandteil des am 20. Februar 2018 veröffentlichten Updates auf Version 1.30 von Assassin's Creed Origins, das auf der Playstation 4 rund 5,59 GByte groß ist - und das natürlich kostenlos zur Verfügung steht, und unter anderem eine Reihe von Optimierungen und Fehlerkorrekturen für das Programm enthält. Wer das Hauptprogramm nicht besitzt, kann eine allein lauffähige Fassung der Discovery Tour bei Steam und Uplay für rund 20 Euro kaufen; die Systemanforderungen sind die gleichen wie bei Origins. Ubisoft hat bislang nicht gesagt, wann es die Standalone-Version geben soll.
Fazit
Die Entdeckertour ist eine tolle Ergänzung für Assassin's Creed Origins. Es gibt höchst informatives, lebendig aufbereitetes Expertenwissen plus immer wieder interessantes und gut ausgesuchtes Bildmaterial. Die Aufbereitung wirkt gelungen, alle nötigen Funktionen zum Auswählen und schnellen Ansteuern der gewünschten Touren sind vorhanden.
Wer sich für Ägypten interessiert und beispielsweise eine Studienreise plant, kann sich mit dem neuen Modus hervorragend einen Überblick über die Historie verschaffen. Nur für echte Experten dürfte sich der Erkenntnisgewinn in Grenzen halten, die Touren richten sich klar an Einsteiger.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist das wirklich so?? Es werden tatsächlich bei Statuen die Geschlechtsteile verdeckt...
Kann ich so unterschreiben, das Gameplay und die Welt sind hervorragend, auch in ACO...
http://store.steampowered.com/app/775430/Discovery_Tour_by_Assassins_Creed_Ancient_Egypt...
Genau das war auch mein Gedanke. Als in der Grundschule Ägypten das Thema war haben wir...