Fortnite: 574 Milliarden Schüsse und 40 Millionen Spieler
Der Battle-Royale-Modus des Actionspiels Fortnite entwicklet sich immer mehr zum wichtigsten Konkurrenten von Playerunknown's Battlegrounds. Mittlerweile sind laut Anbieter Epic Games schon mehr als 40 Millionen Spieler in Fortnite angetreten.

Anders als in Battle Royale selbst kann es bei den Spielen mit diesem Modus durchaus zwei Gewinner geben - und derzeit sieht es danach aus, als dass sich neben Playerunknown's Battlegrounds (Pubg) auch Fortnite fest im Genre etabliert. Anbieter Epic Games hat gerade bekanntgegeben, dass mittlerweile 40 Millionen Spieler aus aller Welt den Shooter zumindest ausprobiert haben. Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Spieler soll bei mehr als 2 Millionen gelegen haben.
In einem Video des Herstellers sind zum Stichtag 15. Januar 2018 noch weitere Zahlen zu finden: Innerhalb der ersten 100 Tage nach dem Start wurden insgesamt rund 5,7 Milliarden Gleiter abgesetzt, knapp 574 Milliarden Schüsse abgefeuert und fast 126 Millionen Gewinner gekürt.
Von Pubg (Test auf Golem.de) hatte das Entwicklerstudio Bluehole bis Ende Dezember 2017 rund 30 Millionen Einheiten verkauft. Damit sind die seit März 2017 verfügbare Version für Windows-PC und die seit Anfang Dezember 2017 erhältliche Fassung für die Xbox One gemeint. Von Letzterer sollen bis damals über eine Million Pubg verkauft worden sein, seitdem sind nach Angaben von Microsoft aber weitere zwei Millionen Einheiten dazukommen. Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Spieler auf Windows-PC lag bei etwas mehr als 3,2 Millionen.
Die Zahlen zeigen, dass Battle Royale weiter auf riesiges Interesse stößt, und dass sich Fortnite ebenso wie Playerunknown's Battlegrounds von den inzwischen zahlreichen Konkurrenten absetzt. Direkt vergleichbar sind die beiden Titel aber nicht: Zum einen ist Fortnite auf Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 verfügbar, während Pubg bislang nur auf Windows-PC und Xbox One erhältlich ist - eine PS4-Version soll erst irgendwann später folgen. Zum anderen ist Fortnite grundsätzlich kostenlos erhältlich, während für Pubg knapp 30 Euro fällig sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, kann auch ne Taktik sein :D
Epic macht das ähnlich wie Blizzard mit Overwatch. Die haben eine feste Server kapazität...
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte Fortnite mal kurz getestet, warum auch nicht ist...
der Aufwand lohnt trotzdem nicht
Ich find PUBG ziemlich genial. Fortnite mit der Kindergrafik, dem dämlichen Aufbau-Zeugs...