The Beast Inside: Photogrammetrie plus Horror

Nicht weniger als "fotorealistische" Grafiken versprechen zwei Entwicklerstudios für das Horrorspiel The Beast Inside. Unterstützer auf Kickstarter können es sich bereits in einer Demo anschauen.

Artikel veröffentlicht am ,
The Beast Inside schickt Spieler in ein einsames Landhaus.
The Beast Inside schickt Spieler in ein einsames Landhaus. (Bild: Movie Games)

Mit einer auffällig professionell gemachten Kampagne bitten derzeit die zwei aus Polen stammenden Entwicklerstudios Movie Games und Illusion Ray auf Kickstarter um Unterstützung für ein Horrorspiel namens The Beast Inside. Als Besonderheit wird nicht weniger als "fotorealistische" Grafik versprochen. Das soll zum einen durch die Unreal Engine 4 möglich sein, zum anderen durch exzessiven Gebrauch von Photogrammetrie. Gemeint ist, dass etwa zum Erstellen von Texturen hochaufgelöste Fotografien zum Einsatz kommen. Klingt einfach, ist aber extrem aufwendig, weil selbst für einfachste Objekte mehrere Dutzend Bilder aufgenommen und bearbeitet werden müssen.

Um zu belegen, dass sie ihr Projekt ernst meinen, haben die Entwickler eine kurze spielbare Demo veröffentlicht, die Unterstützer des Projekts mit einigen Stunden Verzögerung nach dem Geldeingang bekommen. In Foren sind die ersten Reaktionen durchaus positiv, aber richtige Begeisterung bricht über die Grafik nicht gerade aus.

The Beast Inside will allerdings noch mit anderen Elementen punkten, etwa mit einer ausgefeilten Handlung. Die dreht sich hauptsächlich um einen Kryptoexperten der CIA, der zum Arbeiten in ein abgelegenes Landhaus fährt. Dort will er sich mit altem Code der Sowjets aus der Zeit des Kalten Krieges beschäftigen - was unabsehbare Folgen hat. Eine zweite Hauptfigur ist ein gewisser Nicolas, der vor rund 100 Jahren im selben abgelegenen Haus gelebt hat. Als Vorbild für The Beast Inside nennen die Entwickler unter anderem Resident Evil 7 und Silent Hill - es geht also eher um leisen Horror und nicht ganz so sehr um bluttriefenden Splatter.

Die Entwickler wollen über Kickstarter rund 38.000 Euro sammeln, was in den restlichen 31 Tagen der Kampagne ziemlich sicher klappen dürfte. Die Veröffentlichung von The Beast Inside ist für März 2019 vorgesehen, Ende 2018 soll es einen Betatest geben. Derzeit ist nur eine PC-Version geplant, die dazugehörige Seite auf Steam ist inklusive Systemanforderungen bereits online.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /