Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sport

Hauptfigur in Mass Effect Andromeda (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Spielejahr 2017: Grimassenkrampf und Überlebenskampf

Was für ein Spielejahr! 2017 hat mit Resident Evil 7 toll angefangen und dann kräftig zugelegt: Neben starken neuen Teilen von Zelda und Assassin's Creed gab es auch Überraschungen - vor allem natürlich Pubg. Mehrfach viel Ärger hat sich dagegen EA mit Gesichtsanimationen und Schatzkisten einhandelt.
12 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Polar OH1 im Einsatz (Bild: Polar) (Polar)

Biometrie: Polar OH1 misst den Puls am Arm

Ifa 2017 Kein Smartphone, keine Uhr und kein Brustgurt - aber trotzdem alle Pulsdaten: Mit einem neuen Gerät zur optischen Herzfrequenzmessung am Oberarm möchte Polar besonders genaue Daten erfassen, die auch für Apps wie Runtastic oder Strava genutzt werden können.
Die Fitbit Ionic erscheint in mehreren Farbversionen. (Bild: Fitbit) (Fitbit)

Ionic: Fitbit stellt Smartwatch mit Vier-Tage-Akku vor

Sportlicher als die Apple Watch, smarter als die Garmin Fenix: Der US-Hersteller Fitbit hat seine neue Ionic vorgestellt. Neben GPS und einem neuen System zur Pulsmessung am Handgelenk soll es auch Unterstützung für Apps geben - und einen Akku, der für derartige Geräte recht lange hält.
Die Schlafanzeige der Polar A370 zeigt Daten wie die Schlafdauer. (Bild: Katja Höhne / Golem.de) (Katja Höhne / Golem.de)

Polar vs. Fitbit: Duell der Schlafexperten

Unkonzentriert, abgeschlagen und müde? Wer sich so fühlt, bekommt möglicherweise zu wenig Schlaf. Zwei Fitnesstracker von Polar und Fitbit wollen besonders genau messen können, wie tief die REM-Phase war - oder wie lange sich der Nutzer herumgewälzt hat. Golem.de hat die Geräte ausprobiert.
62 Kommentare / Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Die Fenix 5X ist das Spitzenmodell der Serie. (Bild: Katja Höhne/Golem.de) (Katja Höhne/Golem.de)

Garmin Fenix 5 im Test: Die Minimap am Handgelenk

Links unten zeigt eine Markierung die Strecke - nicht in GTA 5, sondern in der Realität beim Laufen oder Radfahren auf der High-End-Sportuhr Garmin Fenix 5. Vor allem die Offlinekarten des mit 16 GByte Speicher ausgestatteten Spitzenmodells sind in mehrfacher Hinsicht wegweisend.
45 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Zum Kite-Surfen kommt Piq Robot in eine wasserdichte Hülle. (Bild: Piq) (Piq)

Sportsensoren: Heiße Sohlen und bessere Boxer

Schritte zählen kann inzwischen fast jede Fitnessuhr und jedes Smartphone - aber die nächste Generation der Sportsensoren steht schon in den Startlöchern. Golem.de hat sich angeschaut, was das unter anderem Boxern und Skifahrern künftig bringen könnte.
Die Apple Watch Nike+ ist schwimmbadkompatibel. (Bild: Katja Höhne/Golem.de) (Katja Höhne/Golem.de)

Apple Watch Nike+ im Test: Die Series 2 läuft sich sportlich frei

Schickes Design, toller Tragekomfort und selbst mit GPS eine ordentliche Akkulaufzeit: Die Apple Watch Nike+ hat eigentlich das Zeug zum Supersportler. Schade, dass das Potenzial wegen der mittelmäßigen Sport- und Fitness-Apps nicht ausgeschöpft wird. Nur dank Drittanbietern bessert sich die Lage.
34 Kommentare / Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Flug in die Abendsonne über den Alpen in Steep (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Steep im Test: Frei und einsam beim Bergsport

Einmal quer durch die Alpen mit Skiern, Snowboard, Wingsuit und Paraglidern: Ubisoft schickt den Spieler in Steep in ein frei zu erforschendes Schneeparadies - und bringt so wieder Leben in das Genre der Wintersportspiele.
53 Kommentare / Von Thorsten Wiesner
Die Apple Watch Series 2 kann GPS-Daten selbst aufzeichnen. (Bild: Apple) (Apple)

Wearables: Sportuhren statt Smartwatches

Der Absatz der Apple Watch schwächelt, auch Pebble und Samsung tun sich schwer mit dem Verkauf ihrer klugen Uhren. Lediglich ein Hersteller im Segment der Smartwatches legt laut einer Studie stark zu - mit einem besonders sportlichen Portfolio.
Bei Wanderungen fühlt sich die Fenix Chronos wie zu Hause. (Bild: Katja Höhne/Golem.de) (Katja Höhne/Golem.de)

Garmin Fenix Chronos im Test: Die Anti-Apple-Watch-Luxusuhr

Sehr viel Sport und nur ein bisschen Smartwatch: Garmin verfolgt bei der Fenix Chronos fast das gegenteilige Konzept der Apple Watch. Nur in einem Punkt sind sich beide Wearables ähnlich - beide sehen nicht wie Fitnessuhren aus, und beide sind teuer. Golem.de hat die Fenix Chronos ausprobiert.
34 Kommentare / Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Charge 2 von Fitbit (Bild: Fitbit) (Fitbit)

Fitbit: Ausatmen mit dem Charge 2

Fitbit stellt den Nachfolger seines meistverkauften Wearables Charge HR vor: Der Fitnesstracker Charge 2 verfügt über ein größeres Display - und soll mit individuellen Atemübungen den Puls beruhigen können. Außerdem kündigt der Hersteller den Tracker Flex 2 an, der auch fürs Schwimmen geeignet ist.