Tomtom Sports: Tomtom stellt neue App für seine Wearables vor
Die Sportuhren und Fitnesstracker von Tomtom genießen einen guten Ruf, nur die App war vielen Nutzern zu spartanisch. Jetzt kündigt das Unternehmen eine von Grund auf neu gestaltete Anwendung an.

Im Rahmen der CES 2017 hat das niederländische Unternehmen Tomtom eine neue App angekündigt, mit der Nutzer die Daten der Sportuhren und Fitnesstracker des Hersteller auswerten können. Die neue App heißt ebenfalls Tomtom Sports, aber anstelle der bisherigen, recht spartanischen Aufmachung, soll es deutlich mehr Möglichkeiten zur Analyse von Trainingsdaten geben.
Sportler können zwölf verschiedene Aktivitäten erfassen, darunter Laufen, Radfahren, Skifahren und Wandern. Mit Tomtom Sports soll es künftig die Möglichkeit geben, die eigenen Leistungen bis auf die Sekunde genau zu analysieren und die Daten mit früheren Bestleistungen zu vergleichen.
Veränderungen etwa beim Ruhepuls oder beim Verhältnis von Muskelmasse zum Körperfett sollen deutlich sichtbar sein. Für letzteres ist natürlich entweder eine entsprechende Waage nötig oder der Touch-Tracker, der den Wert am Handgelenk ermittelt. Die große Stärke der App, nämlich der Datenaustausch mit vielen anderen Plattformen wie Strava, Nike+, Endomondo, Map My Fitness und Runkeeper, soll erhalten bleiben.
Die neue Tomtom-Sports-App soll laut Hersteller ab Ende Januar 2017 in Apples App Store und bei Google Play zum Download bereitstehen. Sie unterstützt die folgenden Tomtom-Wearables: Runner, Touch, Adventurer, Spark und alle Multi-Sport-Uhren von Tomtom.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed