Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Test: Raven Ridge rockt
Mit der Kombination aus Ryzen-CPU und Vega-Grafik hat AMD endlich einen konkurrenzfähigen Chip im Angebot. Dabei sind die Preise niedrig genug, dass der kleinere Prozessor kaum Konkurrenz hat. Bei der Software gibt es etwas Nachholbedarf.

2017 war für AMD das Jahr der neuen Architekturen: Die Zen-Technik in Ryzen-CPUs wie dem Ryzen 5 1600X und später dem Ryzen 3 1200 sorgt für guten Absatz und mit der Vega-Implementierung bei Grafikkarten wie der Radeon RX Vega 64 gibt es wieder Konkurrenz in der Oberklasse. Mit den intern Raven Ridge genannten Chips kombiniert AMD für Desktop-Systeme nun beide Architekturen, der Hersteller spricht von 'Ryzen with Vega Graphics'. Wir haben zwei Modelle für Sockel AM4 getestet und finden: Raven Ridge rockt.