Mit The Getaway hatte sich Sony viel vorgenommen: Der PS2-Titel sollte die Atmosphäre und den Stil eines hochklassigen Kinofilms mit den Interaktionsmöglichkeiten eines spannenden Action-Spiels verbinden. Nach unzähligen Terminverschiebungen ist das Programm nun seit kurzem erhältlich - und kann die hohen Erwartungen leider nur teilweise erfüllen.
Sony Computer Entertainment Europa (SCEE) wird die 1997 begonnene Unterstützung der UEFA Champions League fortsetzen. Die Zusammenarbeit mit der UEFA habe laut Sony entscheidend dazu beigetragen, dass die Bekanntheit der Marke PlayStation in Europa und darüber hinaus signifikant gesteigert wurde.
Im Zuge des Trendsportspiele-Booms sind mittlerweile auch eine ganze Reihe Snowboard- und Ski-Spiele für die aktuellen Next-Generation-Konsolen erhältlich - allen voran natürlich das äußerst gelungene SSX Tricky von Electronic Arts. Mit Alpine Racer 3 schickt Namco einen neuen Konkurrenten auf der PlayStation 2 ins Rennen.
Sony Computer Entertainment Europa (SCEE) konnte in der Vorweihnachtszeit 2003 den bisher höchsten Durchverkauf für Hard- und Software-Produkte in seiner Firmengeschichte erzielen. So konnten in den letzten zwei Monaten des Jahres 2002 über 3,4 Millionen PlayStation 2 (PS2) verkauft werden.
Auf TheNeoProject.com ist zu lesen, dass sich die privaten Betreiber nun doch wieder entschieden haben, mit der Xbox Publix Key Challenge fortzufahren, um mit geballter Rechenkraft der Teilnehmer den Xbox-Kopierschutz auszuhebeln. Damit wolle man insbesondere das Xbox-Linux-Projekt unterstützen.
Wer sich selber für einen guten Tekken-4-Spieler hält, kann sich jetzt für den von Sony ausgeschriebenen Titel des "King of Iron Fist" bewerben. In einer nationalen Ausscheidung wird zunächst der deutsche Meister ermittelt, der dann in London gegen die europäische Konkurrenz antreten darf.
Nintendo hat heute mit dem Game Boy Advance SP eine veredelte Version des Game Boy Advance in neuem Design der Öffentlichkeit vorgestellt. Das neue Mitglied der Game-Boy-Familie kommt in Europa am 28. März 2003 auf den Markt.
Das private Distributed-Computing-Projekt "The Neo Project" hat die Suche nach dem Xbox Public Key "aus rechtlichen Gründen" wieder aufgegeben. Erst Anfang Januar hatte man mit dem Projekt begonnen, mit dem man nach eigenen Aussagen insbesondere dem Xbox-Linux-Projekt helfen wollte, um Installations-Medien erstellen zu können, die auch ohne Ausschalten des Xbox-Kopierschutzes mittels Modchip bzw. Austausch-BIOS akzeptiert werden.
Segas Misserfolg mit der Dreamcast war zwar zweifellos alles andere als erfreulich für die Hand voll Besitzer dieser Konsole, hat für den Großteil der Zocker-Gemeinde aber offensichtliche Vorteile - die seit einiger Zeit eingeschlagene Multi-Plattform-Strategie des japanischen Spieleentwicklers hat Xbox-, Gamecube- und PlayStation-2-Besitzern schon das eine oder andere, bisher nur auf Sega-Konsolen erhältliche Highlight beschert. Virtua Tennis 2 für die PlayStation 2 fügt sich nahtlos in die bereits beachtliche Liste an Sega-Klassikern ein.
Seit Oktober gibt es eine Linux-Distribution für Microsofts Xbox, immer mehr private Projekte widmen sich nun den Fähigkeiten der PC-basierten Spielekonsole, um selber Spiele zu programmieren oder sie für andere Zwecke zu nutzen. Ein Anfang 2003 ins Leben gerufenes Projekt ist Dreamix; hiermit soll eine mit Linux bespielte Xbox zur ultimativen Wohnzimmer-Unterhaltungs-Zentrale inkl. Digitalvideorekorder-, Audio-/Videoplayer- und Bildbetrachtungs-Funktionen mutieren.
Distributed-Computing-Projekte, bei denen viele Internet-Nutzer einen Teil ihrer Rechenkapazität zum Knacken von Verschlüsselungs-Algorithmen, der Suche nach Medikamenten, Außerirdischen oder der Vorhersage von Aktienkursen zur Verfügung stellen, gibt es bereits seit längerem. Das private Neo Project hat sich nun dem Knacken des Xbox Public Key angenommen, um etwa die Xbox-Linux-Distribution ohne installierten Modchip auf Microsofts Spielekonsole Xbox zum Laufen bringen zu können.
Sony hat nach eigenen Angaben mit dem Weihnachtsgeschäft 2002 die Schallmauer von 1,5 Millionen verkauften PlayStation 2 in Deutschland durchbrochen. Damit hält das Unternehmen nach eigener Darstellung etwa 65 Prozent des Marktes für Konsolen-Hardware der aktuellen Generation und - inklusive der Drittanbietertitel - rund 78 Prozent des dazugehörigen Software-Marktes.
Nachdem das Xbox-Linux-Team ein zumindest auf einer modifizierten Xbox lauffähiges Linux fertig stellen konnte, wurden jetzt die ersten Preisgelder vergeben, die ein bis dato anonymer Spender dem Projekt zur Verfügung gestellt hat. Bei dem Spender handelt es sich um Michael Robertson, den Gründer von mp3.com und Lindows.com, und damit eine nicht ganz unumstrittene Figur in der Linux-Szene.
Das Xbox-Linux-Projekt ist der erfolgreiche Versuch, das Open-Source-Betriebssystem auf Microsofts billiger Spielekonsole zum Laufen zu bringen. Golem.de sprach mit den beiden deutschen Maintainern des Vorhabens, Michael Steil und Milosch Meriac, im Detail über die bisherigen Erfolge, das ausgesetzte "Kopfgeld" von 200.000 Euro, die Hack-Arbeit im Team - und was jetzt noch kommen muss, damit die Xbox tatsächlich zum vollwertigen PC-Ersatz wird.
Nachdem die Mitglieder des Xbox-Linux-Projekts es bereits bewerkstelligten, verschiedene Linux-Distributionen auf einer mit ausgetauschtem BIOS versehenen Xbox-Spielekonsole zum Laufen zu bringen, geht es nun in die nächste Projektphase. Nun will man mit Hochdruck daran arbeiten, Linux auch ohne Hardware-Modifikation zum Laufen zu bringen.
Laut Angaben von Microsoft hat der Rekordmonat November 2002 dafür gesorgt, dass die Xbox den Vorsprung vor dem Rivalen Gamecube von Nintendo nahezu weltweit ausbauen konnte. Zahlen zu der verkauften Stückzahl nennt das Unternehmen aber weiterhin nicht.
Microsoft ist ein Vertriebsabkommen mit dem japanischen Videospiel-Entwickler Capcom eingegangen und wird demzufolge die Mech-Simulation "Steel Battalion" für Xbox in Europa vertreiben. Das Spiel unterscheidet sich von vergleichbaren Titeln vor allem auf Grund der zum Programm gehörenden, riesigen Steuerkonsole.
PlayStation-2-Spieler besitzen laut neuen Erhebungen der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) die meisten Spiele unter allen Konsoleninhabern. Auf eine verkaufte PlayStation 2 (PS2) würden sieben verkaufte Softwaretitel kommen, so die GfK.
Die Entwicklerschmiede Sqauresoft ist weltweit vor allem durch die erfolgreiche Final-Fantasy-Reihe bekannt. Für Kingdom Hearts hat sich das Team mit Disney Interactive zusammengetan und so ein recht außergewöhnliches Action-Adventure für die PlayStation 2 erschaffen.
Ab Donnerstag, dem 12. Dezember 2002, erhält jeder Käufer einer Xbox-Konsole das Spiel "Halo: Kampf um die Zukunft" kostenlos dazu. Die Aktion gilt laut Microsoft solange der Vorrat reicht, endet allerdings spätestens am 31. Dezember.
Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) meldet sich nach zwei Jahren in neuer Form im Videoverleihgeschäft zurück. Sony hatte Ende 2000 angekündigt, unter anderem Spiele für die PlayStation 2 nicht zum Verleih zur Verfügung stellen zu wollen, gestattet nun aber ausgewählten Händlern wieder den Verleih von Videospielen.
Konami of Europe kann einen neuen Verkaufserfolg vermelden: Die von Kritikern hochgelobte Fußballsimulation Pro Evolution Soccer 2 konnte sich bereits vierzig Tage nach ihrem Erscheinen am 25. Oktober europaweit bereits eine Million Mal verkaufen.
Passend zum anstehenden Kinostart des zweiten Herr-der-Ringe-Films haben sowohl Electronic Arts als auch Vivendi Universal kürzlich ihre ersten, auf der populären Lizenz basierenden Spiele veröffentlicht. Der Titel von Electronic Arts, "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme" ist dabei ein reines Action-Spiel, das nur für die PlayStation 2 erhältlich ist.
Codemasters veröffentlicht das für PS2 bereits erhältliche Rennspiel DTM Race Driver im März 2003 auch für Xbox. Die Xbox-Version soll dabei stark erweitert und mit zahlreichen neuen Features ausgestattet werden.
Auch wenn Verkaufszahlen nicht unbedingt ein Zeichen für Qualität sein müssen - die Tatsache, dass von Grand Theft Auto 3 weltweit mehr als 7 Millionen Exemplare für die PlayStation 2 verkauft wurden und das Spiel damit der bisher bestverkaufte PS2-Titel aller Zeiten ist, lässt schon gute Rückschlüsse auf die Klasse dieses Programms zu. Der seit kurzem erhältliche Nachfolger GTA Vice City scheint diesen Erfolg - sowohl in Hinsicht der spielerischen Qualität als auch der Verkaufszahlen - wiederholen zu können.
Toshiba und Sony haben nach eigenen Angaben jetzt die weltweit ersten System-LSIs (Large-Scale Integrated Circuits) mit integriertem DRAM in einem 65-Nanometer-CMOS-Prozess gefertigt. Die beiden Unternehmen werten dies als Durchbruch bei der Fertigung von fortschrittlichen, kompakten Ein-Chip-Systemen, wie Sony sie unter anderem in der PlayStation 3 einsetzen will.
Am vergangenen Wochenende hat das spanische PS2Reality-Team eine DivX-Wiedergabesoftware für die PlayStation 2 veröffentlicht. Die von Sony nicht abgesegnete Software läuft zwar nur auf modifizierter Hardware, soll aber AVI-Videos im DivX-Format ab Version 3.1x wiedergeben können.
Während die meisten Konsolen-Hersteller über ein populäres Maskottchen verfügen - Nintendo etwa hat Mario, Sega hat Sonic -, kann Microsoft noch nicht mit einem derartig renommierten Spiele-Helden aufwarten. Große Hoffnungen wurden deshalb in Blinx gesetzt, der grinsende Kater sollte zum ersten wirklichen Xbox-Helden werden. Das fertige Spiel offenbart allerdings leider mehr Schwächen als erwartet.
Sony hat über 10 Millionen PlayStation-2-Konsolen in Europa verkauft. Die Nachfrage nach der Konsole sei so rasch angestiegen, dass der Sprung von neun auf zehn Millionen innerhalb weniger Wochen erfolgte. Dabei war der Absatz der PS2 im Vergleich zur PS one 2,4-mal höher.
Während es in Deutschland derzeit noch recht ruhig zugeht, was die Angebote der Spielekonsolen-Hersteller zu Weihnachten angeht, ist in Großbritannien bereits ein wahrer Wettlauf um das beste Bundling-Angebot entbrannt. Sony, Microsoft und Nintendo versuchen, sich dabei gegenseitig mit immer besseren und günstigeren Angeboten zu übertrumpfen.
Der asiatische Videospiel-Zubehörversender Lik Sang International will sich fortan ausschließlich um das Ausfechten eines sich um Modchips drehenden Gerichtsverfahrens mit den Spielekonsolenherstellern Nintendo, Microsoft und Sony kümmern. Die Domain Lik-Sang.com hat man nun einem neu gegründeten Unternehmen namens Pacific Game Technology übergeben, das auch einen Großteil der Lik-Sang-Angestellten übernehmen soll.
Bereits in der ersten Woche nach Verkaufsstart konnte Microsoft vom Xbox Live Starter Set 150.000 Exemplare verkaufen. Mit dem Starter Kit kann man seine Xbox-Konsole an einen vorhandenen Breitband-Zugang anschließen und dann online gegen andere Spieler antreten.
Volition zum Zweiten: Gerade erst hat das Entwicklerteam den unterhaltsamen Shooter Red Faction fortgesetzt, da erscheint auch schon der Nachfolger zum populären Rollenspiel Summoner. Wie Red Faction 2 ist auch Summoner 2 zunächst exklusiv für die PlayStation 2 erhältlich.
Mit Red Faction wollte THQ das Shooter-Genre revolutionieren - die eigens für das Spiel entwickelte Geo-Mod-Engine sollte es möglich machen, praktisch alle im Spiel befindlichen Objekte zu zerstören und sich so unter anderem Fluchtwege durch Mauern freizuschießen. Das Konzept ging zwar nicht vollkommen auf, genügte aber für ein sehr kurzweiliges Actionspiel. Jetzt ist die Fortsetzung für die PlayStation 2 erhältlich.
Mit dem GameCube Game Boy Player erhalten Spieler ab Mitte nächsten Jahres die Möglichkeit, Game-Boy-Spiele auch am Fernseher zocken zu können. Das Gerät wird an die Unterseite des GameCube angeschlossen und nimmt Module für den Game Boy, den Game Boy Color und den Game Boy Advance auf.
Nachdem in den letzten Tagen darüber spekuliert wurde, ob der Preis der PlayStation 2 in Europa zum anstehenden Weihnachtsgeschäft nochmals gesenkt wird, hat Sony einen derartigen Schritt nun dementiert. Anlass für die Spekulationen war die Ankündigung Sonys, die PlayStation 2 in Japan in absehbarer Zeit billiger zu verkaufen.
Microsoft und Robbie Williams bauen ihre Marketing-Partnerschaft weiter aus. Neben der seit kurzem exklusiv in Kombination mit der DVD-Fernbedienung für die Spielekonsole Xbox erhältlichen Robbie-Williams-DVD wird Microsoft nun auch die Europa-Tour des Popstars sponsern.
Epson bietet seinen LCD-Projektor Epson EMP-52 im Bundle mit der Xbox von Microsoft an. Wer vom 01. November bis 31. Dezember den neuen Epson-Projektor erwirbt, erhält von Epson die Microsoft-Xbox sowie das Spiel "Project Gotham Racing" kostenlos dazu. Der Epson EMP-52 ist ein SVGA-Projektor für Einsteiger.
Als Konsolenspieler kann man sich vor Rallye-Spielen kaum retten, wenige Titel schaffen es dabei allerdings, einen ähnlich bleibenden und guten Eindruck zu hinterlassen wie die Colin-Mc-Rae-Reihe. Seit kurzem ist nun der dritte Teil der Reihe erhältlich.
In einer Pflichtmitteilung (Form 10-Q) an die US-Börsenaufsicht hat Microsoft Ergebnisse seiner verschiedenen Unternehmenssparten veröffentlicht. Interessant ist vor allem der Bereich "Home and Entertainment", in den Microsofts Xbox fällt, zu der Microsoft bislang kaum Zahlen veröffentlicht hat.
Um stärker auf die DVD-Fähigkeit der Xbox hinzuweisen, hat Microsoft jetzt eine neue Kooperation mit dem Popstar Robbie Williams gestartet. Ab heute ist daher das "Robbie Williams DVD Movie Playback Kit" im Handel erhältlich, zu dem eine exklusive DVD des Musikers gehört.
Death Match einmal anders: In Crashed für die PlayStation 2 können sich Spieler gegenseitig durch die Zerstörung des gegnerischen Autos ausschalten. Auf Waffen wird dabei kaum zurückgegriffen, stattdessen entledigt man sich von den Mitbewerbern durch gekonnte Unfälle und Zusammenstöße.
Ubi Soft und Microsoft setzen große Erwartungen in das taktische Action-Spiel Splinter Cell, das Ende November für die Xbox erscheint. Allein für Deutschland haben die beiden Unternehmen daher ein Marketing-Budget von 1,5 Millionen Euro bereitgestellt.
Nachdem Microsoft kürzlich ein neues Xbox-Bundle veröffentlichte und quasi zwei Spiele gratis beim Kauf einer Konsole dazugibt, zieht Sony nun nach: Alle, die sich in der Zeit vom 15. bis 30. November eine PlayStation 2 zulegen, bekommen ein Spiel geschenkt.
Microsoft hat jetzt das Software-Lineup bis Weihnachten für die Xbox bekannt gegeben. Vor allem die 18 bis Ende Dezember exklusiv für die Konsole erscheinenden Titel sollen dabei den Absatz der bisher vor allem im direkten Vergleich zur PlayStation 2 nur mäßig erfolgreichen Xbox ankurbeln.
Sony Computer Entertainment Europa (SCEE) hat endlich seine Pläne für den europäischen Online-Dienst für die PlayStation-2-Konsole (PS2) bekannt gegeben. Der Startschuss soll im Frühjahr 2003 in England fallen; erst im Laufe des Jahres folgen die restlichen PAL-Regionen Deutschland, Frankreich, Spanien, weitere europäische Gebiete und - außerhalb Europas - auch Australien.
Vivendi Universal Games wird im Dezember die von der französischen Softwareschmiede Microids entwickelte historische Wagenrennsimulation Ben Hur veröffentlichen. Das Spiel soll aufregende Wagenrennen, Kämpfe und Zaubersprüche in einer Mischung aus Renn- und Actionspektakel bieten.
Wer extreme Geschwindigkeiten mag, konnte seinen Raserei-Trieb bisher nur auf der PS2 und dem Gamecube wirklich ausleben, etwa mit Spielen wie Wipeout oder Extreme G. Quantum Redshift von den Microsoft Game Studios lässt nun auch die Xbox ihren Geschwindigkeitsrausch erleben.
Mit einem neuen Paket-Angebot will Microsoft den Absatz der hauseigenen Konsole im anstehenden Weihnachtsgeschäft ankurbeln. Ab dem 30. Oktober ist die Xbox zusammen mit zwei Spielen zum Preis von 249,- Euro erhältlich.
Sony sitzt ein wenig in der Zwickmühle mit dem hauseigenen Fußballspiel: Echte Cracks schwören seit einer halben Ewigkeit auf die Simulationen von Konami und lassen außer "Pro Evolution Soccer" kein Fußballspiel in ihre Konsole, Anfänger hingegen greifen lieber zur Fifa-Reihe von Electronic Arts, die die einfache Spielbarkeit mit fantastischer Präsentation verknüpft. "This is Football 2003" will nun eine gute Mischung aus beiden Titeln abgeben.