Ein in Australien durch Sony angestrengter Prozess, in dem es unter anderem um die Rechtmäßigkeit der Produktion und des Vertriebes so genannter Mod-Chips ging, ist für den japanischen Konzern nicht erfolgreich verlaufen. Das Gericht entschied, dass Mod-Chips nicht gegen das Urheberrechtsgesetz verstoßen.
Neben der Colin-Mc-Rae-Serie ist es vor allem der V-Rally-Reihe gelungen, zahlreiche Rennspielfreunde zu begeistern. Seit kurzem ist nun der dritte Teil für die PlayStation 2 erhältlich und zeigt sich vor allem grafisch wieder von der besten Seite.
Nach Angaben des Marktforschungsinstitutes NPD Group konnte Microsoft die Absätze der Xbox in den USA nach der Preissenkung um 100,- US-Dollar um 131 Prozent steigern. Derzeit wird die Xbox für 199,- US-Dollar verkauft, zuvor wurden 299,- US-Dollar verlangt.
Wenn die eigenen Eltern von einem bösen Magier umgebracht werden, ist das natürlich keine allzu schöne Angelegenheit. Der junge Arran entschließt sich infolgedessen, selber in den Rang eines Zauberers aufzusteigen und es dem bösen Nightcaster heimzuzahlen. Im gleichnamigen Action-Rollenspiel für die Xbox darf man sich nun auf die Suche nach dem Bösewicht machen.
Sony Online Entertainment wird die erfolgreiche Everquest-Lizenz demnächst für eine Reihe neuer Produkte nutzen. Neben einer Portierung für MacOS X soll es im nächsten Jahr auch ein Strategiespiel im Everquest-Universum für PC und ein Spiel für die PlayStation 2 geben.
Sony Computer Entertainment Incorporated (SCEI) hat bereits in seinen PlayStation- und PlayStation-2-Spielekonsolen Chiptechnik von MIPS Technology eingesetzt. Mit der jüngsten Lizenzvereinbarung zwischen den Unternehmen steht den japanischen Spielekonsolen-Entwicklern nun auch die aktuelle MIPS64-Architektur (64 Bit) offen.
Kein Disney-Film kommt ohne Videospielumsetzung aus, und so gibt es auch zum derzeit in den Kinos laufenden Lilo & Stitch wieder einen Action-Titel für die PlayStation 2. In "Stitch: Experiment 626" darf man dabei mehr oder weniger die Vorgeschichte zum Film nachspielen.
Da soll noch einer sagen, es gäbe keine unverbrauchten Rennspielkonzepte mehr: Während der Markt mit Rallye- oder Formel-1-Spielen förmlich überschwemmt wird, hat sich bisher kaum ein Entwickler an der Programmierung eines klassischen Wagenrennens im Ben-Hur-Stil versucht. Das von THQ für die Xbox veröffentlichte Circus Maximus schließt diese Lücke nun.
Erst kürzlich konnte man in Jet Set Radio Future bewundern, wie gut mit Cel-Shading Comic-Charaktere in einem 3D-Spiel aussehen können - der Titel zählt zweifellos auch auf Grund seiner grandiosen Grafiken zu den Xbox-Highlights. Mit Cel Damage veröffentlicht Electronic Arts nun ebenfalls einen Xbox-Titel, der Cel-Shading nutzt.
Während sich Tanz- und Musikspiele in Japan schon seit längerer Zeit größter Beliebtheit erfreuen, werden derartige Titel erst seit kurzem in immer größerem Umfang auch hier zu Lande veröffentlicht. Mit Frequency bringt Sony jetzt eines der besten Musik-Spiele der letzten Zeit für die PlayStation 2.
Ende dieses Jahres soll mit dem SongPro MCE ein Modul erscheinen, das den Game Boy Color und den Game Boy Advance zum MP3-Player umfunktioniert. Weiterhin können auch Windows-Media-Dateien sowie Songs im proprietären SongPro-Audio-Format abgespielt werden.
Auf der Homepage des von Sourceforge.net beherbergten Xbox Linux Project hat der Projektleiter Michael Steil angekündigt, dass ein ihm bekannter anonymer Spender insgesamt 200.000 US-Dollar für eine lauffähige Version von Linux für die Xbox ausgelobt hat. Das Ziel des Projekts ist es, einen einfachen und vor allem legalen Weg zu finden, Linux auf der Microsoft-Spielekonsole zum Laufen zu bekommen.
Sony Computer Entertainment freut sich über den Verkaufserfolg des PlayStation-2-Rollenspiels "Final Fantasy X", das vor rund einem Monat (Verkaufsstart am 29. Mai 2002) in den PAL-Regionen in die Läden kam. In Europa, dem Nahen Osten, Afrika sowie Australien und Neuseeland sollen die verkauften Stückzahlen des von SquareSoftware entwickelten Spiels die Schallgrenze von einer Million erreicht haben.
THQ veröffentlicht am 28. Juni 2002 ausgewählte PS-One- und PlayStation-2-Titel zu günstigeren Preisen. Für die PS One werden "WWF SmackDown! 2 Platinum", "MTV Sports: T.J. Lavin's Ultimate BMX", "Championship Motocross 2001 featuring Ricky Carmichael" und "Evil Dead: Hail to the King" zu Endverbraucherpreisen unter 20 Euro angeboten.
Cirrus Logic erwartet für das erste Geschäftquartal 2002 weniger Umsatz. Statt von 87 bis 88 Millionen US-Dollar geht man jetzt von 74 bis 77 Millionen US-Dollar aus. Als Grund nennt Cirrus den schwachen Absatz der Xbox.
Laut einem Bericht des Technologie-Magazines Red Herring arbeitet Microsoft seit Ende letzten Jahres an einem neuen Gerät, das die Fähigkeiten der Spielekonsole Xbox mit UltimateTV, einer Set-Top-Box mit digitalem Videorekorder, kombinieren soll. Derweil entwickelt sich die Xbox immer mehr zu einem Verlustbringer für Microsoft.
Wer in naher Zukunft in einen der Telekom-Shops ("T-Punkt") geht, wird dort zwischen Telefonen, ISDN-Anlagen, DSL-Routern und Warteschlangen mitunter auch Sonys Spielekonsole PlayStation 2 finden. Sony Computer Entertainment will mit diesem neuen Vertriebsweg speziell diejenigen ansprechen, die sich für das Internet und eines der T-Online-Zugangsangebote entscheiden - in Vorbereitung auf den für Herbst geplanten Start der PlayStation-2-Online-Strategie.
Das auf der PlayStation 2 äußerst erfolgreiche Horror-Spiel Silent Hill 2 wird ab Oktober auch für die Xbox von Microsoft erscheinen. Für die PlayStation 2 konnte das Spiel bisher alleine in Europa eine halbe Million Mal verkauft werden.
Mit Final Fantasy X hat der japanische Spielehersteller Square Software bereits Anfang des Jahres in Japan und den USA den ersten PlayStation-2-Titel seiner überaus erfolgreichen Fantasy-Rollenspiel-Serie veröffentlicht. Das international bereits über sieben Millionen Mal verkaufte Spiel ist seit kurzem auch in Deutschland erhältlich - Sony hofft damit neue PlayStation-2-Käufer zu gewinnen.
Der Comic-Held Spider-Man ist auf Grund des sehr erfolgreichen Kinofilms derzeit in aller Munde, eine Umsetzung als PC- und Videospiel darf da natürlich nicht fehlen. Und während frühere Spiele mit dem Spinnenmann oft einiges zu wünschen übrig ließen, kann die von Treyarch für die Xbox entwickelte Version durchaus überzeugen.
Microsoft hat die europäischen Preise von insgesamt fümf verschiedenen Spielen gesenkt. Die Titel sind ab sofort zum Preis von 59,- Euro erhältlich.
Seit der Verfügbarkeit des ersten Modchips für die Xbox basteln findige Programmierer an unterschiedlichsten Anwendungen für die Spielekonsole. Nun hat die freie Entwicklerszene die erste lauffähige Software präsentiert, mit der die Xbox (PAL/NTSC) zum DivX-Player für das Wohnzimmer mutieren kann - sofern man sich mit dem Gedanken anfreunden kann, durch den Modchip-Einbau die Garantie zu verlieren.
Codemasters hat die Arbeit an der PAL-Konvertierung des Ego-Shooters Star Trek Voyager: Elite Force beendet und bringt das Spiel nach eigenen Angaben in einer gegenüber dem NTSC-Original grafisch stark verbesserten Form in den Handel. Das Spiel für die PlayStation 2 ist ab dem 28. Juni erhältlich.
Fujitsu Japan hat mit dem "MB86293" einen neuen, in 0,18 Mikron gefertigten 3D-Grafikchip für Fahrzeugnavigationssysteme und Spielekonsolen angekündigt. Das neueste Modell der MB86290-Grafikchip-Serie soll die bisher schnellste Lösung für den Embedded-Markt sein.
Nachdem Rockstar Games mit GTA 3 einen der besten und auch erfolgreichsten PlayStation-2-Titel der letzten Monate vorgelegt hat, folgt nun mit State of Emergency das neue Spiel der Take-Two-Interactive-Marke. Das Spielprinzip ist diesmal noch ein ganzes Stück simpler: Verprügeln und Zerstören sind die beiden Hauptziele des Programms.
Laut einem Bericht des Guardian Unlimited hat die Independent Television Commission in Großbritannien einen Werbespot für Microsofts Xbox-Konsole verboten. Grund für das Verbot seien Beschwerden von insgesamt 136 TV-Zuschauern gewesen.
Als Reaktion auf die Preissenkung der Psone auf 89,- Euro zog der Absatz der Konsole laut Sony entschieden an. Der Absatz der PSone habe sich in nur zwei Tagen verdreifacht und liege jetzt auf gleichem Niveau wie der der Konkurrenzprodukte, so Sony.
Die aktuelle Diskussion um gewalttätige Computer- und Videospiele zieht erste Konsequenzen nach sich: Sony Computer Entertainment Deutschland hat nun angekündigt, das Spiel Vampire Night vorerst hier zu Lande nicht zu veröffentlichen.
In einem vor ein paar Tagen veröffentlichten Forschungspapier demonstriert Andrew Huang, Student am Massachusetts Institute of Technology, seine Lösung zur Überwindung des Sicherheitssystems der Spielekonsole Xbox. Somit wird es möglich, eigene Software auf der Konsole zum Laufen zu bringen.
Vivendi Universal Games will bis Ende des Jahres mit einer Vielzahl von Veröffentlichungen auf den Markt für Konsolenspiele drängen. Dabei wird neben der Vermarktung bekannter Filmlizenzen auch die Neuauflage zahlreicher Klassiker im Vordergrund stehen.
Dank der Muti-Plattform-Strategie, die von immer mehr Herstellern praktiziert wird, werden an eine bestimmte Plattform gebundene Charaktere immer seltener. So hüpft Segas Sonic mittlerweile über Nintendo-Konsolen, und Crash Bandicoot löst sich auch von seiner Exklusiv-Beziehung mit der PlayStation - ab sofort ist das knuffige Beuteltier auch auf der Xbox zu Hause.
Laut dem "2002 Technology User Profile Report", der jetzt von MetaFacts veröffentlicht wurde, nimmt der PC einen immer größeren Stellenwert in amerikanischen Haushalten ein. Spielekonsolen hingegen würden gegenüber dem PC als Entertainment-Geräte Boden verlieren, so die Analysten.
Mit ICO hat Sony Computer Entertainment ein 3D-Adventure für die PlayStation 2 veröffentlicht, das sich zwar verschiedener bekannter Elemente bedient, diese aber auf sehr atmosphärische Art und Weise miteinander verknüpft. Es gilt darin, den 12-jährigen Ico aus einer Burgruine zu befreien, in die er zu Beginn des Spiels auf Grund seiner Hörner verbannt wird.
Für PlayStation-Besitzer hat Logitech jetzt drei neue Produkte vorgestellt, unter anderem den NetPlay-Controller. Die Besonderheit dieses Eingabegerätes ist die im Controller integrierte Tastatur.
Zeitgleich mit der Verfügbarkeit der deutschen Version von "Final Fantasy X" (FFX) wird am 29. Mai die PlayStation 2 im Paket mit dem PlayStation-2-Rollenspiel erhältlich sein. In Japan und den USA ist FFX seit Anfang des Jahres erhältlich und wurde dort bereits über sieben Millionen Mal verkauft - Sony hofft, damit auch in Deutschland die Spieler endgültig von den Fähigkeiten der Konsole überzeugen und weitere Käufer gewinnen zu können.
Ab Donnerstag, dem 23. Mai 2002, sind in den Filialen von Aldi-Süd wieder Spiele für die PlayStation 2 erhältlich. Unter anderem ist das wilde Rennspiel Crazy Taxi im Angebot.
Microsoft hat jetzt Details zum neuen Online-Service Xbox Live bekannt gegeben. Demnach wird es sowohl in Europa als auch in Japan und Nordamerika ab Herbst möglich sein, mit der Spielekonsole Xbox online gegeneinander zu spielen, nach Freunden zu suchen oder neue Level und Charaktere herunterzuladen.
Nintendo heizt den Preiskrieg zwischen den Spielkonsolenherstellern durch eine Preissenkung seines GameCubes erneut an. Ab dem 21. Mai kostet die Konsole in den USA statt bisher 199,- US-Dollar nur noch 149,95 US-Dollar, das gab Nintendo im Vorfeld der E3 in Los Angeles bekannt.
Voraussichtlich ab 22. Mai will Sony Computer Entertainment auch in Deutschland mit der Auslieferung des Linux-Kits für die PlayStation 2 beginnen. Anwender mit Linux-Kenntnissen erhalten damit Zugriff auf Breitband-Internetdienste und sollen eine Vielzahl an Applikationen wie E-Mail nutzen oder programmieren sowie selbst Spiele für die PlayStation 2 schreiben können.
Die Firma JAKKS Pacific Inc. aus Malibu plant eine Art Neuauflage des Atari 2600. Die JAKKS-Tochter Toymax wird ihre Videospielesystem 10-in-1 TV Games zusammen mit zehn Atari-Klassikern ausliefern. Die 8-Bit-Konsole kommt in Form eines Gamepads daher, das direkt über einen TV-Eingang an den Fernseher angeschlossen werden kann.
Mit dem "Xtender Modchip" sollen in Kürze auch Besitzer von Xbox-Konsolen Importspiele, "Sicherheitskopien" und vielleicht auch eigene Software abspielen können, sofern sie gewillt sind, ihre Garantie zu verlieren. Der erste Xbox-Modchip soll auf allen Xbox-Konsolen laufen, unabhängig von der Region.
Bereits einen Tag nach der Ankündigung von Sony, den Verkaufspreis der PlayStation 2 um 100,- US-Dollar zu senken, gibt auch Microsoft die Preissenkung der eigenen Konsole bekannt. Auch die Xbox wird ab sofort in den USA für nur noch rund 200,- Dollar angeboten.
Nach Angaben des Forschungsinstitutes DFC Intelligence wird der Computer- und Videospielemarkt in den nächsten Jahren ein bisher nicht da gewesenes Wachstum erleben. Obwohl sich mehrere Plattformen am Markt behaupten werden, wird die PlayStation 2 dabei die mit Abstand erfolgreichste Konsole sein, so DFC.
Das Spiel Obi Wan von LucasArts kann bereits auf eine lange, nicht unbedingt nur positive Entstehungsgeschichte zurückblicken: Nachdem der Titel zunächst für den PC geplant war, stellte man - unter anderem auch auf Grund negativer Vorberichterstattung - die Entwicklung vorübergehend ein, um es dann doch für Microsofts Xbox fertig zu stellen. Betrachtet man nun das Endergebnis, wäre eine völliger Verzicht auf das Spiel sicherlich kein wirklicher Verlust gewesen.
Die von Analysten seit einiger Zeit antizipierte Preissenkung der PlayStation 2 tritt zumindest in den USA ab sofort in Kraft: Anstelle von bisher 299,- US-Dollar kostet die Konsole nun nur noch 199,- US-Dollar.
Während Microsoft weiterhin keine genauen Angaben über ausgelieferte Mengen der Xbox macht, kann Sony einmal mehr mit guten Zahlen protzen: Wie Sony Computer Entertainment jetzt bekannt gab, sind weltweit mittlerweile 30 Millionen PlayStation 2 ausgeliefert worden.
Die Verkaufszahlen von Microsofts Spielekonsole Xbox sind nach der am 26. März durchgeführten Preissenkung von 479,- Euro auf 299,- Euro deutlich angestiegen. Laut Microsoft liegt die Xbox nun im "Kopf-an-Kopf-Rennen" mit Sonys PlayStation 2.
Mehr und mehr auf der Dreamcast erfolgreiche Spiele finden nun auf anderen Konsolen eine neue Heimat - neben Jet Set Radio oder Crazy Taxi ist auch Space Channel 5 ab sofort nicht mehr nur für Segas mittlerweile nicht mehr produzierte Konsole erhältlich. Und auch die PlayStation-2-Version des Titels weiß rundum zu überzeugen.
Microsoft hat eine Reihe neuer Promotion-Maßnahmen für die Spielekonsole Xbox angekündigt. So wird unter anderem in den USA die Pop Disaster Tour gesponsert, auf der Zuschauer die Möglichkeit haben werden, gegen Mitglieder der Punkrockbands Green Day und Blink 182 in Xbox-Spielen anzutreten.
Bereits auf der CeBIT 2002 bestätigte NVidia, dass im Sommer eine neue Grafikchipfamilie auf den Markt kommen wird. Auf einer Merrill Lynch Konferenz hat NVidia-Chef Jen-Hsun Huang den August als Einführungstermin für eine komplett neue Grafikchip-Architektur genannt.