Buch 'Hacking the Xbox' auch in Deutschland erhältlich
Anleitung zum Reverse Engineering von Hardware am Beispiel der Xbox
Das im August 2003 bei No Starch Press erschienene Buch "Hacking the Xbox - An Introduction to Reverse Engineering" wird nun auch vom deutschen Verlag dpunkt vertrieben. Das Buch soll zeigen, wie Hardware erforscht und modifiziert werden kann, dient also - wie es der Titel schon sagt - mehr als Einführung ins Reverse Engineering für mutige Tüftler denn als Anleitung zum Modchip-Einbau für Besitzer von Xbox-Spielekonsolen.
"Hacking the Xbox" enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen von grundlegende Hardware-Hacks bis hin zu notwendigen Reverse-Engineering-Fertigkeiten. So gibt es neben der Erklärung von Löt-Techniken auch Debugging-Tipps und Infos über Xbox-Sicherheitsmechanismen sowie zur Computersicherheit. In einem von Lee Tien von der Electronic Frontier Foundation (EFF) geschriebenen Kapitel geht es auch um die rechtlichen Aspekte des Reverse Engineering. Da das Aufschrauben und Auseinanderbauen von Unterhaltungselektronik-Geräten nicht immer mit Standardwerkzeugen möglich ist, gibt es im Buch auch Hinweise darüber, welche Instrumente benötigt werden.
Geschrieben wurde "Hacking the Xbox" vom Elektrotechniker und ehemaligen MIT-Studenten Andrew "bunnie" Huang. Huang betreibt mit Xenatera LLC ein eigenes Elektronik- und Beratungsunternehmen, welches sich auf das Design und die Prototypenentwicklung von elektronischen Systemen und Reverse Engineering spezialisiert hat. Ein großer US-Verlag, bei dem Huang das Buch zuerst veröffentlichen wollte, bekam auf Grund rechtlicher Bedenken kalte Füße, so dass Huang das Buch erst selbst verlegen wollte und schließlich No Starch Press als neuen Verleger gewann.
Das englischsprachige, 272 Seiten umfassende Buch "Hacking the Xbox - An Introduction to Reverse Engineering" (ISBN 1-59327-029-1) ist ab sofort für 25,- Euro über den dpunkt Verlag zu beziehen.
Kommentar:
Die Golem.de-Redaktion hat sich das Buch, das bisher nur als Import etwa über den Videospielzubehör-Versender Lik-Sang erhältlich war, bereits anschauen können. Wer sich mit Reverse Engineering auseinander setzen und gleichzeitig etwas über die Xbox lernen möchte, wird von dem locker geschriebenen Buch nicht enttäuscht. Wem es jedoch nur um detaillierte Modchip-Einbauanleitungen geht, der muss sich anderweitig umschauen - Hacking the Xbox ist eher etwas für Hardware-Tüftler und solche, die es werden wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Uups, hab ich den wohl übersehen. Stimmt, das ist eine Äusserung, die mal nicht nur ein...
Ein Klick! Ein konstruktiver Beitrag von Christian! (im Gegensatz zu bonzai) http://forum...
Das ist blos ein Troll. Hab noch keinen konstruktiven Beitrag von ihm gesehen.
hmm 1976, da sag ich besser nichts dazu.
bestellt .... :-)) wollte schon fast damals in USA bestellen... gut dass ich gewartet...