Microsoft stellt WLAN-Produkte vor
Drahtloser Netzwerk-Adapter für die Xbox
Microsoft hat unter der Marke "Wireless-G" eine eigene Serie von Produkten für drahtlose Netzwerke in den USA vorgestellt, die dem WLAN-Standard 802.11g entsprechen. Darunter findet sich neben einer Basis-Station und Adapter-Karten für PCs und Notebooks auch ein WLAN-Adapter für Microsofts Spielekonsole Xbox.
Bei der "Wireless Base Station MN-700" handelt es sich um einen WLAN-Router für Heimnetzwerke, an den sich zusätzlich bis zu vier Geräte per Ethernet anschließen lassen. Für Notebooks bringt Microsoft die "Wireless Notebook Adapter MN-720" auf den Markt und für PCs den "Wireless PCI Adapter MN-730" in Form einer PCI-Karte. Im Paket gibt es die Basisstation und den Notebook-Adapter als "Wireless Notebook Kit MN-820".
Für seine Spielekonsole stellt Microsoft den "Xbox Wireless Adapter MN-740" vor, mit dem auch die Xbox in das heimische Funknetz eingebunden werden kann, das dank 802.11g-Datenraten von bis zu 54 MBit pro Sekunde unterstützt, aber auch mit WLAN-Produkten anderer Hersteller einschließlich 802.11b-Produkten, funktioniert.
Microsofts WLAN-Produkte sollen sich vor allem durch eine einfache Installation auszeichnen. Zudem hat Microsoft eine automatische Update-Funktion integriert, die Nutzer über neue Firmware-Versionen informieren soll. Als Betriebssystem kommt bei der Wireless Base Station MN-700 WindowsCE .NET 4.2 zum Einsatz und als Sicherheitsfunktionen werden Wi-Fi Protected Access (WPA) und Wired Equivalent Privacy (WEP) unterstützt. Zudem gibt es eine Firewall mit Stateful Packet Inspection (SPI).
Microsofts WLAN-Produkte sollen ab Ende September in den USA im Handel erhältlich sein. Die Preise gibt Microsoft mit 109,- US-Dollar für die Basisstation bzw. jeweils 84,95 US-Dollar für Notebook- sowie PCI-Adapter an. Das Paket aus Notebook-Adapter und Basisstation gibt es für 179,- US-Dollar und der Xbox-Controller kostet 139,- US-Dollar.
Ob und wann die Produkte in Deutschland auf den Markt kommen, konnte Microsoft auf Nachfrage nicht mitteilen.