Volition und THQ haben bekannt gegeben, dass sie derzeit an Summoner 2, der Fortsetzung des vor allem auf der PlayStation 2 erfolgreichen Rollenspieles arbeiten. Volition war auch schon für die Entwicklung des Vorgängers sowie den Action-Titel Red Faction verantwortlich.
Noch bis März wird man in Deutschland auf die Microsoft-Konsole Xbox warten müssen. Bei den Spielen ist man dann allerdings nicht nur auf die großen amerikanischen Produktionen angewiesen - mit Yager kommt einer der vielversprechendsten Titel sogar aus Berlin.
Ende 2001 hat Sony in England die kleinen Hersteller Neo Technologies und Channel Technology verklagt, da beide Modchips anbieten, die zumindest den Kopierschutz der PlayStation 2 umgehen. Richter Jacob hat am Mittwoch nun zu Gunsten von Sony entschieden.
Mit dem Horror-Actionspiel Resident Evil hat sich Game-Designer Shinji Mikami in der Videospielecommunity schon praktisch unsterblich gemacht. Jetzt ist sein neues Projekt "Devil May Cry" für die PlayStation 2 erhältlich - und wieder hat Mikami in vielen Punkten der Konkurrenz einiges voraus.
Microsoft hat jetzt Details zur Einführung der Xbox in Japan bekannt gegeben. Dort soll die neue Spielekonsole ab dem 22. Februar erhältlich sein. Gleichzeitig kündigt Microsoft zwölf verfügbare Spiele am Erstverkaufstag an.
Nicht nur in den USA konnte Sony im vergangenen Weihnachtsgeschäft neue Verkaufsrekorde mit der PlayStation 2 erzielen, auch in Europa wurde der Absatz des Videospielsystems in den letzten Wochen des Jahres 2001 deutlich gesteigert. So wurden in Europa in den Monaten November und Dezember 2001 über 2,79 Millionen PlayStation 2 verkauft.
Sowohl Microsoft als auch Sony konnten die Weihnachtszeit in den USA offensichtlich erfolgreich für sich nutzen. So wurden von Microsofts am 15. November auf dem US-Markt eingeführter Xbox bis zum 31. Dezember 2001 etwa 1,5 Millionen Geräte verkauft.
Die europäische Version von Konamis langerwartetem PlayStation-2-Spiel "Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty" verzögert sich erneut. Anstatt am 22. Februar soll das Spiel nun am 8. März 2002 in Europa erhältlich sein. Konami of Europe begründet das mit der starken Nachfrage seitens des Handels und der Produktion einer speziellen 'Making of'-DVD.
Wer als PC-Raser das pure Rallye-Vergnügen genießen will, greift zu Colin McRae 2, PlayStation-2-Spieler hingegen hatten bisher die Qual der Wahl zwischen einigen annehmbaren, aber nicht unbedingt herausragenden Titeln. Mit der Veröffentlichung von World Rally Championship dürfte sich dieses Problem aber erledigt haben.
Mad Catz Interactive, ein Hersteller von Videospielzubehör wie Gamepads und Speicherkarten, hat bekannt gegeben, dass der Lizenzvertrag mit Sony über Memory Cards für die PlayStation 2 mit Ende des Jahres 2001 ausgelaufen ist. Generell habe Sony Computer Entertainment America (SCEA) beschlossen, derzeit keine Lizenzen für Memory-Cards mehr auszugeben oder zu verlängern.
Der Hersteller nReach hat den ersten Bluetooth-Adapter für Nintendos Game Boy Advance (GBA) angekündigt. Damit soll die tragbare Spielekonsole dann auch funkgestützte Mehrspieler-Spiele ermöglichen - selbst über einen drahtlosen Internetzugang.
Die Dreamcast liegt zweifellos in den letzten Zügen: Die Hardware-Produktion ist seit Monaten eingestellt, verbliebene Lagerbestände werden zum Niedrigpreis angeboten und die meisten Spieletitel kosten kaum noch mehr als 30 DM. Nichtsdestotrotz gibt es immer noch die eine oder andere Neuerscheinung - und darunter sind auch weiterhin absolute Perlen, wie etwa Virtua Tennis 2.
Mit "Legacy of Kain: Soul Reaver 2" für PlayStation 2 folgt nach "Blood Omen: Legacy of Kain" (PS One) und "Legacy of Kain: Soul Reaver" (PS One) der dritte Titel aus der Legacy-of-Kain-Reihe. In Soul Reaver 2 ist der Vampir Raziel wieder auf Jagd nach seinem Gegenspieler Kain, um ihn endlich niederzustrecken.
Sony Computer Entertainment will einen nach Angaben des Unternehmens "sachlich falschen Artikel" der schwedischen Tageszeitung Sydsvenska Dagbladet richtigstellen. Das Blatt behauptete, dass Sony die PlayStation One nicht mehr in Schweden verkaufen wolle.
Sony Computer Entertainment und der japanische Telekommunikationsriese NTT wollen ab April 2002 Breitband-Dienste für die Spielekonsole PlayStation 2 in Japan anbieten. NTT arbeitet in Japan auch schon mit Microsoft zusammen, um 2002 einen Online-Spieleservice für die Xbox bereitzustellen.
Microsoft hat bekannt gegeben, dass im deutschen Einzelhandel sofort insgesamt 480 Xbox-Demo-Stationen installiert werden. Damit sollen Interessierte drei Monate vor der offiziellen Markteinführung in Deutschland die Xbox selbst ausprobieren können.
Nachdem sich Nintendo und Microsoft bereits seit ein paar Tagen ständig mit neuen Rekordmeldungen bezüglich ihrer Spielekonsolen überbieten, schaltet sich nun auch Sony ein und verkündet seinerseits neue Absatzrekorde. So habe die Einführung des GameCubes und der Xbox Sony nicht geschadet, sondern vielmehr zusätzlichen Auftrieb gegeben.
Nachdem sich Nintendo und Microsoft in den letzten Tagen bereits in diversen Pressemitteilungen rühmten, erfolgreicher als der jeweilige Konkurrent bei der Einführung der eigenen Spielekonsole zu sein, reißt der Strom an neuen Rekordmeldungen auch jetzt nicht ab. So gab Microsoft nun offiziell bekannt, bereits mehr als 1 Million Xbox an den Handel ausgeliefert zu haben.
Die niederländischen Zoll- und Umweltbehörden haben die Auslieferung von 1,3 Millionen PSone-Konsolen und 800.000 Stück Zubehör für die PSone in den Niederlanden vorübergehend unterbunden, nachdem bei Untersuchungen von Peripheriegeräten für die Konsole zu hohe Cadmiumwerte festgestellt worden waren.
Vor wenigen Tagen hatte Nintendo noch verkündet, mit dem GameCube die "schnellstverkaufte" Konsole aller Zeiten veröffentlicht zu haben, nun meldet sich auch Microsoft zu Wort und bezeichnet die nahezu zeitgleich in den USA eingeführte Xbox als "bestverkaufte Videospielkonsole" nach den ersten beiden Wochen. Dabei beruft sich Microsoft auf Zahlen des großen Marktforschungsunternehmens NPD.
Mit Project Eden haben die Schöpfer von Lara Croft kürzlich ein neues 3D-Adventure für die PlayStation 2 und Windows-PCs abgeliefert. Obwohl das Spielprinzip sehr ähnlich ist - es müssen Verbrecher ausgeschaltet und Rätsel gelöst werden - unterscheidet sich Project Eden doch deutlich von Core Designs Tomb-Raider-Spielen.
Nachdem Metal Gear Solid 2 nicht mehr in diesem Jahr in Deutschland erscheint, müssen PlayStation-2-Besitzer mit dem zweiten Teil der Silent-Hill-Reihe vorlieb nehmen, wenn es zu Weihnachten ein Adventure aus dem Hause Konami geben soll. Der seit kurzem erhältliche Titel dürfte dabei für eine recht unchristliche Festtagsstimmung sorgen.
Ein in der Financial Times veröffentlichtes Interview mit Sonys COO Kunitake Ando hatte kürzlich für Verwirrung gesorgt, da in diesem unter anderem über eine mögliche Verkürzung des Produktlebenszyklus der PlayStation 2 und eine Bedrohung für Sony durch die Xbox gesprochen wurde. Diese Aussagen wurden von Sony kurz darauf teils dementiert, so dass wir SCED-Geschäftsführer Manfred Gerdes zu einem Interview über Sonys wirkliche Einschätzung der Xbox baten.
Kaum ist Microsofts Spielekonsole Xbox erschienen, gibt es die ersten inoffiziellen Erweiterungen für das Gerät. So erlaubt es die Software XBoxGW, die derzeit eigentlich nur für das lokale Netz vorgesehenen Multi-Player-Spiele auch über eine breitbandige Internetverbindung zu spielen. Microsoft hat ein entsprechendes Paket erst für Sommer 2002 angekündigt.
Sowohl Nintendo als auch Microsoft zeigen sich mit dem Verkaufsstart ihrer Konsolen in den USA äußerst zufrieden. Microsoft etwa verkündete, dass fast alle an den Handel ausgelieferten Xbox-Konsolen schon am ersten Verkaufstag, dem 15. November, ausverkauft waren.
Von den ersten beiden Teilen der GTA-Reihe konnten insgesamt über 4,5 Millionen Exemplare abgesetzt werden, und das obwohl spielerisch durchaus einige Mankos wie etwa unübersichtliche Missionen den Spielspaß zu trüben wussten. Von GTA3 für die PlayStation2 müssten demnach noch weitaus mehr Spiele verkauft werden, denn so gut wie hier wurde die Spielidee bisher noch nie umgesetzt.
Microsoft hat angekündigt, bis Ende des Weihnachtsfestes zwischen 1 und 1,5 Millionen Xbox-Konsolen ausliefern zu wollen. Damit nennt das Unternehmen seit der offiziellen Markteinführung seiner Next-Generation-Konsole zum 15. November erstmals eine ungefähre Stückzahl.
Mit "Alone in the Dark - The New Nightmare" ist der vierte Teil des Gruseladventures Alone in the Dark nun auch für die PlayStation 2 erschienen. Im September testeten wir bereits die PC-Version, die zwar mit einer spannenden Geschichte, aber nicht mit bahnbrechender Grafik aufwarten konnte.
Sega of America hat den Preis der nicht mehr hergestellten Dreamcast-Konsole auf 50,- US-Dollar gesenkt, im US-Handel ist die Preissenkung bereits angekommen. Damit kostet die erste der Next-Generation-Konsolen nur noch so viel wie ein Spiel für die PlayStation-2-, Xbox- oder Gamecube-Konsolen.
Sega ermöglicht es Dreamcast-Besitzern ab sofort, selber über die Wahl des Internet Service Providers (ISP) zu entscheiden. Bisher war man an den jeweils von Sega ausgewählten exklusiven Provider gebunden.
Sony hat sich von dem in der Financial Times erschienenen Interview mit Sonys COO Kunitake Ando in Teilen distanziert, da nach Aussagen von Sony der Reporter der Financial Times einige Aussagen von Ando falsch interpretiert habe. So hätte Ando etwa nie behauptet, dass die Xbox eine Bedrohung für die PlayStation 2 sei.
Kurz nachdem Microsofts Xbox in den USA erhältlich ist, folgt nun Nintendos deutlich günstigerer GameCube. Obwohl am 18. November der offizielle Verkauf des GameCube begann, verkauften laut US-Fansites einige Händler die würfelförmige Spielekonsole bereits ein paar Tage früher.
Laut einer Studie von Dataquest wird die Zahl ausgelieferter Konsolen im Jahr 2002 49 Millionen Geräte übersteigen - eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 29 Millionen Geräten im Jahr 2001. Vor allem die rasante technische Weiterentwicklung sei verantwortlich für das gestiegene Interesse, so Dataquest.
In einem Interview mit der Financial Times äußerte sich Sonys President und COO Kunitake Ando zu den Auswirkungen der Xbox-Einführung auf die PlayStation. Seiner Meinung nach könnte Sony durch Microsoft gezwungen sein, die PlayStation 3 früher als bisher erwartet auf den Markt zu bringen.
Der schon seit langem beschworene Dreikampf zwischen Sony, Nintendo und Microsoft geht in den USA jetzt in die heiße Phase: Ab heute kann man die Xbox in den Vereinigten Staaten offiziell erwerben. Ob Microsoft mit diesem Gerät allerdings wirklich an der Vormachstellung der japanischen Konkurrenten kratzen kann, bleibt abzuwarten.
Wohl kaum ein Spiel wurde von PlayStation-2-Besitzern so sehnlichst erwartet und mit derart viel Vorschusslorbeeren bedacht wie Konamis Metal Gear Solid. Nachdem der Veröffentlichungstermin in diesem Jahr zumindest in Europa nicht mehr eingehalten werden konnte, hat Konami nun das Datum für den ersten Verkaufstag genannt.
Obwohl Sega bereits seit einigen Monaten keine Dreamcast-Geräte mehr fertigt, sind die Lagerbestände immer noch nicht vollständig abverkauft. Wer bisher zögerte, noch eine der technisch guten Konsolen zu erstehen, kann nun für 279,- DM neben dem Gerät auch gleich noch drei gute Spieletitel erwerben.
Nachdem bereits vor etwa einem Monat Gerüchte bezüglich eines einfachen GameCube-Hacks auftauchten, die jedoch von niemandem ernst genommen wurden, ist es nun von mehreren Seiten bestätigt: Die aktuelle japanische Version von Nintendos GameCube lässt sich per Verbindung zweier Kontakte in eine US-Version mit englischer Menüführung wandeln.
TDK Mediactive hat die Videospielumsetzung des Dreamworks-Films Shrek jetzt in den USA an den Handel ausgeliefert. Das Spiel für Microsofts Xbox greift die Handlung des Spielfilmes auf und soll durch eine Mischung aus Humor und einfallsreichem Gameplay überzeugen.
Um die neue Spielekonsole Xbox bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart möglichen Käufern vorzustellen, startet Microsoft am 2. November eine ungewöhnliche Werbeaktion: 48 Stunden ohne Unterbrechung können Interessierte in New York und Los Angeles die Xbox und die ersten fertigen Spiele in einem "Xbox Unleashed"-betitelten Wettkampf ausprobieren.
Matsushita/Panasonic hat nun den Liefertermin seiner bereits erwarteten Variante von Nintendos GameCube bekannt gegeben. Im Dezember wird der Hersteller seine "DVD Game/Player Q" getaufte Spielekonsole auf den Markt bringen, die im Gegensatz zum GameCube nicht nur Spielekonsole, sondern - wie Sonys PlayStation 2 - auch ein vollwertiger CD- und DVD-Player ist.
Zwar erwartet man derzeit von Nintendo vor allem die deutsche Veröffentlichung des Gamecubes, aber auch N64-Titel können sich durchaus noch beachtlich gut verkaufen: Von Paper Mario etwa wurden bereits kurz nach der Veröffentlichung knapp 600.000 Exemplare in Japan und 300.000 Stück in den USA abgesetzt. Jetzt ist das witzige Rollenspiel auch in Deutschland erhältlich.
Microsoft hat jetzt den Preis und das Einführungsdatum der neuen Spielekonsole Xbox bekannt gegeben. Demnach wird die Konsole ab dem 14. März 2002 in 16 europäischen Ländern verfügbar sein.
Microsoft hat heute sein europäisches Xbox-Vertriebsnetz vorgestellt, welches einen erfolgreichen Xbox-Start in Europa sicherstellen soll. Die Spielekonsole soll im ersten Quartal 2002 in Europa auf den Markt kommen.
Sony Computer Entertainment (SCEI) hat weltweit über 20 Millionen PlayStation 2 ausgeliefert, wie das Unternehmen in Japan mitteilte. Vor sechs Monaten, also etwa ein Jahr nach der Markteinführung in Japan im März 2000, hatte Sony erst 10 Millionen Konsolen an den Handel ausgeliefert.
Nachdem es bereits die Spatzen von den Dächern pfeifen und es jeder weiß, hat nun auch Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) in einer Pressemitteilung die Preissenkung seiner PlayStation 2 offiziell bestätigt. Zugleich gab das Unternehmen bekannt, wie das Marketing-Konzept für das Weihnachtsgeschäft und somit der Kampf gegen die Konkurrenzkonsolen aussehen wird.
Laut Berichten von verschiedenen Händlern und eines Distributors gegenüber Golem.de gibt es derzeit gravierende Lieferengpässe bei DVD-Laufwerken. Dies könnte in Kürze auf Grund von Verknappung zu steigenden Preisen führen.
Mit einer in der Firmengeschichte bisher einmalig groß angelegten Werbekampagne wird Nintendo die Markteinführung des GameCube in den USA begleiten. Dabei könnte Nintendo die vermutete Hardwareknappheit der Xbox zugute kommen.
Nachdem Sony bereits im Juni in Japan den Preis der PlayStation 2 senkte, scheint nun auch die Preissenkung für den europäischen Markt zu folgen: Die Spielekonsole wird laut verschiedenen Händlern Ende der Woche um rund 25 Prozent günstiger.
Nachdem bereits Nintendo den Start seiner neuen Konsole Gamecube in den USA vom 5. auf den 18. November verschieben musste, gab jetzt auch Microsoft eine spätere Auslieferung der neuen Xbox-Konsole bekannt. Anstatt ab dem 8. November wird das Gerät nun erst eine Woche später, ab dem 15. November, im Handel erhältlich sein.