Spieletest: Splinter Cell - Auch auf PlayStation 2 ein Hit

Kaum grafische Unterschiede zur Xbox-Version

Nachdem das Stealth-Action-Spiel Splinter Cell bereits PC- und Xbox-Spieler in Verzückung setzt, können nun auch PlayStation-2-Besitzer mit Sam Fischer auf Schleichjagd gehen. Überraschenderweise müssen dabei noch nicht mal große Abstriche gegenüber der Xbox-Fassung gemacht werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Zur Story und zum Gameplay soll hier nicht mehr viel gesagt werden, schließlich ist auch die PS2-Version inhaltsgleich mit dem bei uns ausführlich getesteten PC-Spiel. Für alle die, denen Splinter Cell bisher dennoch unbekannt ist, hier die wichtigsten Informationen zur Rahmenhandlung: Wir befinden uns im Jahr 2004. Die zunehmende Gefahr terroristischer Anschläge hat den amerikanischen Geheimdienst NSA zur Gründung einer streng geheimen Spezialtruppe mit dem Namen Third Echelon veranlasst. Diese Einheit ist vor allem auf die Beschaffung wichtiger elektronischer Daten spezialisiert - und Sam Fischer, in dessen Rolle der Spieler schlüpft, ist der beste Mann dieser Truppe.

Screenshot #1
Screenshot #1
Fortan schleicht man sich durch zehn spannende und sehr umfangreiche Missionen, in denen man Wachen ausschalten, Überwachungskameras umgehen und in Häuser einbrechen muss. Man schaltet feindliche Oberbosse mit dem Scharfschützengewehr aus, nutzt ein Nachsichtgerät, um unentdeckt zu bleiben und stiehlt wichtige Informationen aus Büro-Computern. Oberste Prämisse ist bei allen Aktionen, bloß nicht entdeckt zu werden - wer nicht beständig den Schatten und die Dunkelheit nutzt und stattdessen lieber schnell zur Schusswaffe greift, hat wenig Chancen, auch nur eine Mission erfolgreich abzuschließen.

Screenshot #2
Screenshot #2
Hatte man im Vorfeld noch geunkt, dass sich die detaillierte, schöne Grafik kaum verlustfrei von der Xbox auf die PS2 übertragen ließe, sieht man sich nun eines Besseren belehrt. Zwar sind einige Texturen etwas verwaschener, das Licht-/Schattenspiel ist nicht ganz so beeindruckend und man muss auf die eine oder andere schöne Weitsicht verzichten. Nichtsdestotrotz sieht Splinter Cell aber immer noch hervorragend aus, ohne dass es zu häufigen Slow-Downs oder Rucklern kommen würde - hier haben die Entwickler wirklich das Letzte aus der Sony-Konsole herausgekitzelt.

Screenshot #3
Screenshot #3
Weniger schön ist allerdings, dass an manchen Stellen etwas gekürzt wurde - einige Level sind - wenn auch nur minimal - beschnitten. Dafür enthält die PS2-Version im Vergleich zur Xbox aber auch einen Level mehr, und der Schwierigkeitsgrad ist ebenfalls nicht mehr so frustrierend hoch, was vor allem an der erhöhten Zahl der Speicherpunkte liegt. Ein neues Intro und mehrere Render-Filmchen sind ebenfalls exklusiv der PlayStation 2 vorbehalten. Und auch bei der Steuerung - ein häufiger Kritikpunkt bei der Xbox-Version - wurde nachgebessert, sämtliche Aktionen wurden bravourös an das PS2-Pad angepasst.

Fazit:
Der Siegeszug von Splinter Cell geht weiter: Nachdem das Spiel bereits auf Xbox und PC fast restlos überzeugen konnte, räumt Sam Fisher auch auf der PlayStation 2 ab - nur wenig andere Titel auf der Sony-Konsole haben einen ähnlich hohen Spielspaß, eine derart stimmige Atmosphäre und derart hervorragende Grafiken zu bieten. Jetzt müssen nur noch die Nintendo-Jünger ohne den Super-Agenten auskommen, aber auch das nicht mehr allzu lange: Splinter Cell für Gamecube und GBA erscheint bereits in wenigen Wochen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mein_name 07. Apr 2003

schon mal was von "third person singular" gehört ? .... ... .. .

Rassmus 05. Apr 2003

Ähh, seit wann war die Steuerung auf der Xbox ein Kritikpunkt ? Komisch dass ich auf...

Tony_G 05. Apr 2003

Aha, naja dann ;) MfG Tony_G

ViperIce 04. Apr 2003

Mhhh, naja... Xbox don´t rules...! That´s all. MfG ViperIce



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /