Test: Gameboard - Tastatur-Maus-Pad-Kombination für PS2
Anschluss per USB
Fans von PC-Action halten oft nur wenig von Ego-Shootern auf Spielekonsolen - mit einem Game-Pad lässt es sich in den meisten Fällen schließlich nicht so genau steuern wie mit Maus und Tastatur. Für eben diese Zielgruppe bringt Bigben Interactive das Gameboard für die PlayStation 2 in den Handel - eine Geräte-Kombination aus Maus, Tastatur und Pad.
Da wohl nur wenige Zocker ihren Fernseher auf einem Schreibtisch platziert haben und somit die Möglichkeit besteht, eine Tastatur vor das TV-Gerät zu stellen, kommt das Gameboard mit einem etwa zehn Zentimeter hohen Sockel - so lässt es sich auch halbwegs komfortabel spielen, wenn man das Gerät auf den Knien oder auch auf dem Boden abstellt. Angeschlossen wird das recht große Zubehör an einen der beiden USB-Ports der PlayStation 2, dank 4 Meter langem Anschlusskabel kann man auch auf einer etwas weiter entfernten Couch bequem Platz nehmen. Eine Treiber-Installation ist nicht notwendig, allerdings sollte man das Gerät nur bei ausgeschalteter PS2 ein- oder abstecken.

Gameboard
- Test: Gameboard - Tastatur-Maus-Pad-Kombination für PS2
- Test: Gameboard - Tastatur-Maus-Pad-Kombination für PS2
Die Komponenten sind allesamt fest miteinander verbunden, es ist also nicht möglich, etwa das Mauspad abzunehmen und weiter rechts von der Tastatur zu platzieren, um den Abstand zwischen Tastatur und Pad zu verändern und dem eigenen Geschmack anzupassen - unter anderem für Linkshänder könnte dies ein kleiner Nachteil sein. Weniger schön ist zudem die Beschaffenheit des Mauspads - auf Grund des verwendeten, recht rauen und harten Kuntsstoffes ist die Mausbenutzung nicht nur relativ laut, sondern auch längst nicht so reibungsfrei wie es geübte Spieler von ihren hochwertigen Mauspads gewohnt sind. Zum Einsatz kommt übrigens eine Maus mit Scrollrad und Mausball, also kein optisches Modell.
Dank des deutschen Tastatur-Layouts gibt es beim Tippen keinerlei Irritationen. Der Tastenwiderstand ist deutlich höher als bei herkömmlichen PC-Desktop-Tastaturen, was aber im Praxis-Einsatz kein Problem darstellt. Der kleine Analog-Stick links ist etwas umständlich und schwammig zu bedienen, allerdings dürfte das den meisten Spielern egal sein - wer den Stick benutzen will, greift sowieso zum PS2-Pad. Übrigens lässt sich das PS2-Pad trotz eingestecktem Gameboard in Spielen problemlos weiter benutzen, man kann also ständig zwischen den Eingabegeräten wechseln ohne etwas abstöpseln zu müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Gameboard - Tastatur-Maus-Pad-Kombination für PS2 |
- 1
- 2
Servus, wir können es problemlos auch für die X Box machen wenn es passende Spiele gibt...
Hallo! da die Leute keine Probleme haben mit der rechten Hand am Joystick zu zielen...
Bist du Linkshänder? Nein, also hauptsache geschwätzt oder? Gott geht ihr mir auf den Sack...
Für die XBox solls in den USA einen USB-Keyboard-Adapter geben. Der ist sogar kostenlos...