Dank Segas Entscheidung, nun als Multi-Plattform-Entwickler für alle aktuellen Spiele-Konsolen zu produzieren, müssen wir auch nach dem Ableben der Dreamcast nicht auf innovative Spielkonzepte wie etwa Jet Set Radio Future verzichten. Der Vorgänger Jet Set Radio konnte auf der Dreamcast zwar herausragende Kritiker-Wertungen einheimsen, kommerziell war der Titel jedoch - wie so viele andere vielversprechende und innovative, aber schlecht vermarktete Spiele - ein Flop.
Der Karlsruher Publisher von Computerspielen und Anwendersoftware, CDV, hat die Genehmigung erhalten, nach CORE zwei weitere Spiele mit den Titeln Vultures und Project Nomads für die Xbox von Microsoft zu produzieren. Erscheinen sollen die beiden Titel im zweiten Halbjahr 2003.
Nachdem Microsoft bereits den Preis seiner Xbox drastisch gesenkt hat, senkt nun auch Nintendo - bereits vor Markteinführung - den Preis des GameCube. Bisher sollte der GameCube am 3. Mai 2002 für 249,- Euro verkauft werden.
Codemasters hat angekündigt, für Microsofts Xbox eine spezielle Version des Taktik-Spieles Operation Flashpoint zu veröffentlichen. Die DVD soll neben dem Hauptprogramm Operation Flashpoint: Cold War Crisis auch gleich das neue Add-On Operation Flashpoint: Resistance enthalten.
Während moderne Action-Spiele auf den Next-Generation-Konsolen immer mehr Handlungs- und Bewegungsmöglichkeiten offerieren und so oft auch dem Spieler einiges abverlangen, bevor die komplexe Steuerung erlernt ist, geht Capcom mit Maximo einen anderen Weg: Das Action-Spiel für die PlayStation 2 orientiert sich deutlich an simpleren, älteren Titeln früherer Konsolengenerationen.
Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) erzielte im Geschäftsjahr 2001/2002, das am 31. März 2002 endete, mit rund 312 Millionen Euro den höchsten Umsatz seit Unternehmensgründung. Im Vergleich zum Vorjahresumsatz (circa 215 Millionen Euro) wurde ein Zuwachs von rund 45 Prozent erreicht.
Der Animationsfilm Shrek gehörte im letzten Jahr zu den größten Umsatzbringern im Kino, allein in Deutschland zog er 3,5 Millionen Besucher ins Kino. Nun wird der grüne Oger auch zum Videospielhelden und macht sich auf der Xbox auf die Suche nach Prinzessin Fiona.
Der Elektronikhersteller Flextronics, einer der offiziellen Xbox-Produzenten, hat die Produktion der Microsoft-Spielekonsole jetzt deutlich zurückgefahren. Dies berichtet die Financial Times Deutschland unter Berufung auf zwei US-Analysten, die eine Bewertung von Flextronics vorgenommen haben.
Kein anderes Xbox-Spiel wurde zum Verkaufsstart der Konsole wohl derart gespannt erwartet wie der Action-Titel Halo. Auch in den Verkaufszahlen macht sich dies jetzt deutlich: Nach Angaben von NPDFunworld, einem Institut für Marktdaten aus der Spielzeug- und Videospiel-Branche, überschritt der Titel unlängst die Millionengrenze in den USA und Kanada.
Nachdem EverQuest auf dem PC mit über 400.000 Nutzern eines der größten, wenn nicht derzeit gar das größte Online-Rollenspiel ist, soll das Spiel nun definitiv auch für Sonys Spielekonsole PlayStation2 umgesetzt werden. Allerdings wird es mit dem Titel "EverQuest Online Adventures" als komplett neues, von der PC-Version unabhängiges Spiel erscheinen.
Von vorneherein war davon auszugehen, dass Microsoft mit der Xbox auf dem japanischen Markt einen schweren Stand haben würde, erste Analysen der bisher abgesetzten Konsolenzahl sind allerdings noch deutlich schlechter als erwartet: Während Bloomberg 165.000 verkaufte Konsolen meldet, geht Reuters von etwa 190.000 Konsolen aus.
Nach einer Studie von Datamonitor wird der Markt für elektronische Spiele in den nächsten drei Jahren ein lebhaftes Wachstum erleben, wofür vor allem die neuen Spielekonsolen verantwortlich sind. Aus dem Dreikampf der Hersteller Sony, Nintendo und Microsoft wird dabei laut den Analysten Sony als Gewinner hervorgehen.
Activision kann sich rühmen, der bisher erolgreichste Third-Party-Publisher für Microsofts Xbox in Deutschland zu sein - laut Media Control verkauften sich in der ersten Woche nach Release nur von Microsoft entwickelte Titel wie Halo besser als die Activision-Spiele. Neben dem Skateboard-Titel Tony Hawk 3 stellt dabei das action-orientierte Rennspiel Wreckless die zweite Veröffentlichung für die Xbox dar.
Nachdem sich in den letzten Tagen Spekulationen darüber vermehrt hatten, dass sich Microsofts neue Spielekonsole Xbox deutlich schlechter verkauft als erwartet, hat Microsoft nun die Flucht nach vorne angetreten und spricht selber von einem großen Erfolg.
IBM, Sony, Sony Computer Entertainment und Toshiba wollen in Zukunft gemeinsam an der Entwicklung fortschrittlicher Chip-Fertigungstechniken arbeiten. Innerhalb der nächsten vier Jahre sollen mehrere hundert Millionen US-Dollar in das Projekt gesteckt werden - dessen Ziel auf 300-mm-Wafern produzierte Chips mit bis zu 50 nm kleinen Strukturen sind.
Erstmals einen Namen konnte sich der schwedische Entwickler Digital Illusions mit Flippersimulationen auf dem Amiga machen. Namen wie Pinball Dreams und Pinball Fantasies sind auch heute noch in guter Erinnerung. Mit der Zeit konzentrierte man sich aber immer mehr auf Rennspiele, schuf überzeugende Titel wie STCC und Nascar Heat, um nun mit Rallisport Challenge für die Xbox eines der derzeit besten Rennspiele überhaupt zu veröffentlichen.
Der Erfolg von Tony Hawk hat dafür gesorgt, dass mittlerweile kein Trendsport mehr vor einer virtuellen Umsetzung sicher ist. Auch das BMX-Rad darf man mittlerweile an Konsolen und PCs besteigen. Mit Dave Mirra 2 bringt Acclaim nun die erste Umsetzung dieser Sportart für die Xbox.
Bigben Interactive hat ein neues Datum für die ursprünglich für Mitte März erwartete Auslieferung der Xbox-Version der Softwarelösung "DVD Region X" genannt. Voraussichtlich ab April/Mai soll man damit DVD-Spielfilme aus aller Herren Länder auf der Spielekonsole (PAL-Version) abspielen und somit etwaige Ländercode-Beschränkungen umgehen können.
Über kein anderes PlayStation-2-Spiel wurden wohl im Vorfeld so viele Worte verloren wie über Metal Gear Solid 2, und auch bei keinem anderen Titel waren die Erwartungen derart hoch - nach den vielversprechenden ersten Demos wäre für die meisten Gamer alles andere als eine revolutionäre neue Spielerfahrung eine mittelgroße Enttäuschung. Die fertige Version des Spieles zeigt nun, dass Konami diesen Erwartungen - zumindest zum Teil - durchaus gerecht werden kann.
Nachdem die Markteinführung der Xbox in Deutschland von einem Preiskampf begleitet wurde - Media Markt und Saturn hatten die Konsole bereits am ersten Verkaufstag 80,- Euro unter dem empfohlenen Verkaufspreis angeboten - scheint sich die Lage nun wieder normalisiert zu haben. Nahezu alle Händler bieten die Xbox jetzt wieder zum Preis von 479,- Euro an.
Im Herbst 2002 werden die Microsoft Game Studios mit "Crimson Skies: High Road To Revenge" die Fortsetzung der Action-Flugsimulation "Crimson Skies" veröffentlichen. Während der erste Titel für den PC veröffentlicht wurde, soll die Fortsetzung exklusiv der Xbox vorbehalten bleiben.
Sony will die Spielkonsole PlayStation 2 nach eigenen Angaben nicht mehr auf der CeBIT ausstellen. Zuvor hatte Microsoft nach Angaben mehrerer Onlinepublikationen protestiert, dass Sony das Gerät auf der CeBIT zeigen durfte, obwohl die Messestatuten die Ausstellung von Produkten praktisch untersagen, die nicht unmittelbar mit Computern zu tun haben, darunter eben auch Spielkonsolen.
Wer sich schon lange vor dem gestern erfolgten Verkaufsstart der Xbox seine Konsole etwa bei Amazon.de gesichert hatte, bekam gestern wahrscheinlich wirklich schlechte Laune - während Elektronikfachmärkte die Konsole für 399 Euro anboten, hatte man selber zum Preis von 479 Euro geordert. Amazon hat nun aber an alle Vorbesteller 80-Euro-Gutscheine verschickt, um die Differenz auszugleichen.
Nachdem wir uns bereits mit der Hardware der Xbox auseinander gesetzt haben, folgt nun der Test der - für den Erfolg einer Konsole letztendlich ausschlaggebenden - Software. Knapp 20 Titel sind bereits erhältlich, einen Teil der interessanteren Neuerscheinungen darunter haben wir einer genaueren Prüfung unterzogen.
Ab heute ist die Xbox offiziell in Deutschland erhältlich, und während die meisten noch darüber diskutieren, wann wohl der recht hohe Preis von 479 Euro fallen wird, bieten der Media Markt und Saturn die Konsole bereits deutlich unter dem empfohlenen Verkaufspreis an.
Die Xbox ist ab sofort auch in Deutschland käuflich zu erwerben, allerdings nach der Meinung vieler Spieler für einen viel zu hohen Preis - 479 Euro erscheint einigen potenziellen Käufern unverhältnismäßig teuer. Golem.de hatte die Gelegenheit, Boris Schneider-Johne, PR Manager PC Games und Xbox bei Microsoft Deutschland, unter anderem zum Verkaufspreis der Konsole zu befragen.
Die Karlsruher CDV Software Entertainment AG hat mit Microsoft ein Xbox Publisher License Agreement abgeschlossen. Als lizenzierter Microsoft-Xbox-Publisher erhält CDV damit die Möglichkeit, Spiele für die Xbox zu entwickeln und diese nach der Zertifizierung durch Microsoft umfassend zu vermarkten.
Einmal mehr mussten sich europäische Spielefans deutlich länger gedulden als die amerikanischen und japanischen Zocker, um in den Genuss eines neuen Entertainment-Systems zu kommen. Ab dem 14. März ist die Xbox von Microsoft nun aber auch hier zu Lande erhältlich. Ob der Kauf lohnt, verrät unser Test.
Das österreichische Entwicklerteam neo Software hat mit der Xbox-Konvertierung des innovativen Ego-Shooters Max Payne den Sprung an die Spitze der US-Charts geschafft. Damit gelang es erstmals einem aus Österreich stammenden Spiel, die Verkaufslisten in den USA anzuführen.
Während Microsoft in Deutschland am 14. März 2002 mit der Xbox Großes vorhat, will Nintendo am 15. März 2002 eher etwas Kleines in den Handel bringen: Die tragbare Handheldkonsole Pokémon Mini soll nicht einmal halb so groß sein wie ein Game Boy Color und dennoch mit Modulen um neue Spiele erweitert werden können - die Zielgruppe ist noch jünger als die für den Game Boy.
Nachdem bereits Mitte Februar bekannt gegeben wurde, dass japanische Nutzer von Sonys Spielekonsole PlayStation 2 ab April 2002 online gehen können, ist nun ein weiterer Start-Termin bekannt gegeben worden: Ab August 2002 sollen auch US-amerikanische PS2-Nutzer online gehen können.
Seit einigen Tagen gibt es aus Japan Berichte, dass einige Käufer Probleme mit durch die Xbox zerkratzten Spiele-CDs bzw. -DVDs hätten. Nun hat Microsoft Japan angekündigt, nicht nur zerkratze Datenträger, sondern auch die Konsolen besorgter Kunden kostenlos umzutauschen.
Beim Online-Händler Amazon.de kann man sowohl Microsofts Xbox, die in Deutschland ab dem 14. März erhältlich ist, sowie den ab Anfang Mai erhältlichen GameCube von Nintendo bereits seit einiger Zeit vorbestellen. Interessant daran ist das Verhältnis der Bestellungen - knapp zwei Drittel aller bisher eingegangenen Vormerkungen entfallen dabei auf die Nintendo-Konsole.
Während Nintendo weltweit beeindruckende Abverkaufszahlen der Handheld-Konsole Game Boy Advance bekannt geben kann, hat die koreanische Firma Gamepark ein Konkurrenzprodukt dazu veröffentlicht. Zumindest von der technischen Seite her kann der GP32 auch durchaus überzeugen.
Nachdem man bereits seine PlayStation 2 mit DVD Region X per Software vom Regionalcode befreien kann, wird es demnächst auch eine Version für Microsofts neue Spielekonsole Xbox geben. So sind keine komplizierten Umbauten an der Hardware nötig, die auch zum Verlust der Garantie führen würden.
Nachdem Microsoft die Xbox bereits in den USA und Japan eingeführt hat, können auch europäische Spieler ab dem 14. März das neue Videospielsystem erwerben. Zum Verkaufsstart werden dabei 19 Spiele erhältlich sein.
Kurz vor der für Mitte März geplanten Auslieferung der Konkurrenzkonsole Xbox hat Sony nun ein neues PlayStation-2-Komplettpaket geschnürt.
Nachdem Microsoft die Xbox, die erste eigene Spielekonsole, sehr erfolgreich auf dem amerikanischen Markt eingeführt hat, dürfen ab heute auch Spieler in Japan das Gerät erwerben. Allerdings sind die Zweifel darüber groß, ob Microsoft auch auf dem asiatischen Markt Fuß fassen kann.
Superman, der wohl bekannteste Superheld aller Zeiten, wird auch auf den Videospielssystemen der neuen Generation nicht in den Ruhestand treten dürfen. So kündigt Infogrames jetzt das Spiel "Superman: The Man of Steel" für Microsofts Xbox an.
Sony Computer Entertainment hat die europaweite Einführung der neuen Platinum-Software-Range für PlayStation 2 bekannt gegeben. Ab dem 1. März werden vier der erfolgreichsten Titel für PlayStation 2 in der Platinum-Reihe zum Preis von 29,95 Euro neu aufgelegt.
Ab dem 8. März wird das langerwartete vermeintliche Spielehighlight Metal Gear Solid 2 auch in Europa erhältlich sein. Wer sich auf Grund dieses Titels für den Kauf einer PlayStation 2 entscheidet, hat die Möglichkeit, mit dem von Sony zusammengestellten Bundle Geld zu sparen.
Laut Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) sollen PlayStation-2-Besitzer ab April 2002 in Japan online gehen können. Ab diesem Zeitpunkt will man mit Partnern das "PlayStation BB" getaufte Breitbandangebot für die Spielekonsole starten.
Nachdem Sony zuletzt verstärkt Gerichtsprozesse gegen Mod-Chip-Hersteller angestrengt hatte, formiert sich in Australien nun Widerstand gegen den japanischen Konzern: Die Australian Competition and Consumer Commission (ACCC) wehrt sich gegen Sonys Bestrebungen, da nach ihrer Ansicht die Rechte der PlayStation-Nutzer so beschnitten würden.
Microsoft hat die Entwicklung von Whacked, einem skurillen Prügelspiel für die Xbox, bekannt gegeben. Verantwortlich für den Titel sind die Presto Studios, die unter anderem auch Myst III: Exile entwickelt haben.
Microsofts breit angelegte Werbekampagne für die Spielekonsole Xbox soll in Europa "mit starken Bildern und einer noch stärkeren Botschaft" glänzen. Auf der mehrsprachigen Xbox-Erlebnis-Website playmore.com findet sich nun ein erster TV-Werbespot, der das auf denkwürdige Art und Weise zu demonstrieren weiß.
Nachdem bereits vermeldet wurde, dass das lang erwartete Linux-Entwickler-Paket für Sonys Spielekonsole PlayStation 2 ab Mai in den USA erhältlich sein wird, wurde nun auch der Liefertermin für Europa bekannt gegeben. Laut einer Pressemitteilung von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) wird das "Linux Kit (for PlayStation 2)" in der Version 1.0 auch in Europa ab Mai verfügbar sein.
Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat auf der LinuxWorld 2002 in New York endlich einen konkreten US-Termin für die Auslieferung seines "Linux (for PlayStation 2) Release 1.0" angekündigt. Ab Mai 2002 soll das Entwicklungspaket in den USA direkt bei Sony zu bestellen sein.
Der beliebte nicht-kommerzielle PlayStation-Emulator ePSXe ist nun in der Version 1.5.0 erhältlich. Neben der Windows-Version gibt es nun auch erstmals eine Linux-Version von ePSXe.
Nachdem Nintendo den GameCube bereits erfolgreich in Japan und den USA eingeführt hat, hat das japanische Videospielunternehmen nun auch Details zum Europa-Start der Konsole bekannt gegeben. Demnach wird der GameCube ab dem 3. Mai offiziell im Handel verfügbar sein.
Nintendo hat eine weltweite Preissenkung für die portable Videospielkonsole Game Boy Advance bekannt gegeben. Grund dafür seien effizientere Produktionsmethoden und günstigere Komponentenpreise.