Microsoft: Verluste durch Xbox verdoppelt
Xbox-Umsätze gehen um 42 Prozent zurück
Die Xbox bleibt für Microsoft ein Zuschussgeschäft. Die Umsätze von Microsofts Geschäftsbereich "Home and Entertainment", zu dem auch das Geschäft um die Xbox zählt, sanken im dritten Quartal von Microsofts Geschäftsjahr 2003, das zum 31. März endete, um 42 Prozent. Zugleich stiegen die Verluste in diesem Geschäftsbereich um 96 Prozent an.
So erzielte Microsofts Geschäftbereich Home and Entertainment im dritten Quartal 2003 einen Umsatz von 453 Millionen US-Dollar gegenüber 778 Millionen US-Dollar im Vorjahr, als die Xbox in Europa und Japan eingeführt wurde. Dabei geht ein Umsatzrückgang in Höhe von 262 Millionen US-Dollar auf geringere Umsätze mit der Xbox und entsprechender Spiele in allen Regionen zurück, wobei sich 174 Millionen US-Dollar aus geringeren Stückzahlen und 88 Millionen aus Preissenkungen ergeben.
Die Umsätze mit Consumer Hardware und Software sowie PC-Spielen gingen um 62 Millionen US-Dollar bzw. 22 Prozent zurück.
Derweil stieg der operative Verlust im Bereich Home and Entertainment um 96 Prozent, sowohl durch die geringeren Umsätze als auch durch gestiegene Ausgaben.
Im Bereich Client, zu dem vor allem die Windows-Betriebssysteme zählen, konnte Microsoft hingegen den Umsatz um 10 Prozent auf 2,54 Milliarden US-Dollar steigern. Der operative Gewinn in diesem Bereich kletterte dabei um 8 Prozent auf 1,99 Milliarden US-Dollar.
Ein ähnlich positives Bild zeigt der Bereich "Information Worker", zu dem unter anderem die Produkte Microsoft Office, Microsoft Project und Visio zählen. Hier kletterte der Umsatz um 9 Prozent auf 2,33 Milliarden US-Dollar, der operative Gewinn legte um 7 Prozent auf 1,94 Milliarden Euro zu.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
C64 rulez
C64 rulez
Ich bin generell gegen PC (spieletechnisch). Die Spiele müssen installiert und laufen...
Sorry, das ist aber weitgehend quatsch. 1) Die X-Box verwendet DVDs, allerdings mit...