Während Microsoft in den USA mit der Platinum Series bereits eine Budget-Reihe mit Xbox-Spielen gestartet hat, kommt man ab dem 11. April auch als europäischer Zocker in den Genuss preisreduzierter Software. Die Serie, die hier zu Lande Xbox Classics heißen soll, beinhaltet zunächst dreizehn Spiele.
Zwar kommen europäische PS2-Spieler erst deutlich später in den Genuss des Action-Spekatels Zone of the Enders: The 2nd Runner als die amerikanischen und japanischen Zocker, dafür soll das Spiel hier zu Lande aber mit zahlreichen exklusiven Extras veröffentlicht werden. Angestrebter Veröffentlichungstermin des PlayStation-2-Spiels ist derzeit September 2003.
Das Angebot von Budget-Software für die Xbox ist bisher verschwindend gering, mittlerweile kündigen aber die ersten Publisher preisreduzierte Spiele für die Microsoft-Konsole an. So wird THQ den Titel Moto GP am 11. April zum reduzierten Preis neu veröffentlichen.
Nachdem Golf-Spiele auf PC und Konsolen jahrelang ein eher stiefmütterlich behandeltes Thema waren, scheint der Markt derzeit wieder zu boomen. Auffällig daran ist, wie viele ungewöhnliche Titel zuletzt in diesem Segment erschienen - neben Ace Golf (Gamecube) oder Disney Golf (PlayStation 2) liegt mit Outlaw Golf für die Xbox jetzt ein weiterer Titel vor, der ernsthafte Simulationselemente mit eher spaßorientierter Präsentation verknüpft.
Die Games Developers Conference in San Jose ist der jährliche Pflicht-Event für die Game Developer Branche, egal auf welcher Plattform ein Entwickler zu Hause ist. Ob PC, PlayStation, Xbox oder GameCube, Wireless Gaming oder Pocket PC Games, alles was Rang und Namen hat, trifft sich einmal im Jahr im Silicon Valley, um sich bezüglich neuer Games, neuer Development Tools und aktueller Entwicklungstendenzen auf den aktuellen Stand zu bringen. So geschehen auch in der ersten Märzwoche 2003 - und doch war dieses Jahr alles ganz anders.
Mittlerweile hat man sich daran gewöhnt, dass Spielumsetzungen von TV-Serien in den seltensten Fällen gehobenen Ansprüchen gerecht werden - Highlights wie das großartige Action-Adventure Buffy für die Xbox sind eher die Ausnahme. Auch Dark Angel auf der PlayStation 2 kann nicht wirklich überzeugen.
Während Gamecube-Spieler bereits unter verschiedenen Farbangeboten für ihren Controller wählen können, ist man als Xbox-Besitzer in dieser Hinsicht noch eng limitiert - bisher gibt es das zum Spielen benötigte Eingabegerät nur in Schwarz. Microsoft startet nun allerdings eine Umfrage, in der Spieler über zukünftige Farbversionen des Controllers entscheiden können.
Mit der VGA-Box bringt Zubehör-Hersteller Logic3 Anfang April ein Gerät auf den Markt, mit dem sich Spielekonsolen wie die PlayStation, der Gamecube oder die Xbox, aber auch Video- und DVD-Player an einen PC-Monitor anschließen lassen. Die VGA-Box ist dabei mit vier AV-Eingängen sowie VGA- und Audiokabel ausgestattet.
Oftmals erscheinen in Japan Videospiele, die auf Grund ihres für hiesige Verhältnisse ungewöhnlichen Gameplays nur als Import-Titel den Weg nach Europa schaffen. Ape Escape 2 blieb dieses Schicksal glücklicherweise erspart: Nachdem sich die Asiaten bereits seit einiger Zeit begeistert auf Affenjagd machen, ist das ungewöhnliche PS2-Jump&Run nun auch bei uns offiziell erhältlich.
Mit The Kore Gang (vormals: Core) veröffentlicht der Karlsruher Publisher CDV voraussichtlich Ende 2003 sein erstes Spiel für Microsofts Xbox. Das Spiel soll sich durch skurrile Charaktere und abgedrehte Grafiken auszeichnen.
Wie auf der CeBIT 2003 bekannt wurde, soll die Testphase des PlayStation-2-Online-Gamings in Deutschland am 24. April 2003 beginnen. Interessenten können sich auf www.playstation.de bewerben.
Microsoft kooperiert zum europäischen Marktstart von "Xbox Live" am 14. März 2003 mit T-Online, die als erster Internet-Anbieter in Deutschland die Zertifizierung "Xbox Live kompatibel" tragen. Für die Nutzung stehen allerdings nur die normalen T-Online-Tarife zur Verfügung, ein spezieller Zugangstarif für die Nutzung von T-Online in Verbindung mit der Xbox ist nicht geplant.
Ulala ist zurück: Nachdem die Space-Reporterin bereits in Space Channel 5 auf Dreamcast und PlayStation 2 für Furore sorgte, erlebt sie auf der Sony-Konsole nun ihren zweiten Auftritt. Am Spielkonzept hat sich wenig geändert, wieder müssen Außerirdische in Grund und Boden getanzt werden.
Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) präsentiert auf der CeBIT 2003 in der Halle 2/C02 mit "EyeToy" ein neues Feature für die PlayStation 2. Mit Hilfe einer an die Konsole angeschlossenen Kamera wird der Spieler erfasst und mitten in das Spiel projiziert.
Der Schweizer Peripherie-Anbieter Logitech erweitert sein Portfolio an Konsolen-Zubehör, darunter eine optische Maus sowie eine Tastatur für Sonys PlayStation 2 sowie einen Cordless Controller für Microsofts Xbox.
Zeitgleich mit der Markteinführung von netzwerkfähigen Spielen für die PlayStation 2 bringt Logitech ein USB-Headset für die Konsole auf den Markt. Das Headset ist im Bundle mit dem Spiel U.S. Navy SEALs erhältlich.
Ferrari, Porsche, Lotus, Lamborghini - allesamt Automarken, denen bereits komplette Computer- und Videospiele gewidmet wurden. Mit World Racing wird nun auch Mercedes diese Ehre verliehen: Im vom deutschen Team Synetic entwickelten Spiel rast man ausschließlich in Fahrzeugen mit dem Stern über diverse Kurse.
Kein Xbox-Spiel hat sich bisher so gut verkauft wie der Action-Shooter Halo. Dementsprechend groß sind die Erwartungen hinsichtlich des seit längerem angekündigten zweiten Teils. Wie Entwickler Bungie jetzt mitteilte, wird das Spiel aber definitiv nicht mehr 2003 erscheinen.
Bei Trendsport-Spielen ist man es gewohnt, dass man mit Tricks und Stunts Punkte sammelt, für ein Rennspiel sind derartige Praktiken eher ungewöhnlich. Dabei können auch die kleinen Flitzer über Rampen springen, wie Infogrames mit Furious Karting beweist.
XRhino bietet mit BlackRhino jetzt eine auf Debian GNU/Linux basierende Linux-Distribution für Sonys PlayStation 2 an. BlackRhino kommt in Form eines nur 21,8 MByte großen Basis-Images für die Basis-Installation und kann mittels Debians Paketmanagement Apt bequem um einzelne Pakete erweitert werden.
Nachdem ATI bereits die Grafikprozessoren für Nintendos Spielekonsole GameCube liefert, will man die Zusammenarbeit nun ausweiten. Diese soll sich auf die technische Entwicklung für die Nutzung in Nintendo-Produkten beziehen.
Mit dem fulminanten Mech Assault gibt es bereits ein herausragendes Roboter-Kampfspiel für die Xbox. Phantagramm und Koch Media versuchen mit Phantom Crash nun, dem Genre-König Konkurrenz zu machen - und zumindest spielerisch gelingt dies sogar stellenweise.
Am 21. März will THQ mit Crimson Sea ein neues Action-Adventure für die Xbox veröffentlichen. Im Spiel übernimmt man die Rolle von Sho, einem Psi-begabten Helden, der sich zusammen mit bis zu fünf Mitstreitern der unheimlichen Invasion aggressiver Aliens entgegenstellt.
IBM und Butterfly.net bieten zusammen mit Sony Tools und Middleware für PlayStation 2 an. Zudem richten die drei Unternehmen ein erstes Grid ein, das Spieleentwickler für Online-Spiele nutzen können. Das von Butterfly.net und IBM gemeinsam betriebene kommerzielle Grid für den Online-Videospiele-Markt soll es Anbietern von Online-Spielen ermöglichen, extrem großen Zahlen von Online-Spielern Zugang zu einer einzigen zusammenhängenden Spiele-Welt zu gewähren.
Seit dem 14. Februar 2003 ist - zumindest in Japan - die Erfolgsgeschichte des Game Boy um ein weiteres Kapitel erweitert worden: Mit dem GBA SP präsentiert Nintendo eine neue Handheld-Konsole mit Hintergrundbeleuchtung im Edel-Look. Wir haben ihn uns genauer angesehen um herauszufinden, ob das Gerät hält, was seine schicke Optik verspricht.
Seit dem ersten Castlevania-Spiel, das 1986 für das NES erschien, hat sich die Spiele-Reihe um einen Clan von Vampirjägern zu einer der populärsten Action-Adventure-Serien weltweit entwickelt. Im Herbst soll die Serie nun auch auf der PlayStation 2 debütieren.
Entwickler von Rennspielen machen sich nur selten die Mühe, den Titeln eine interessante Hintergrundgeschichte zu spendieren. Etwas anders sieht es bei XGRA von Acclaim aus - hier bildet eine fiktive Katastrophe auf dem Nürburgring im Jahr 2025 den Ausgangspunkt des Spiels.
Ab dem 14. März startet Xbox Live, der Online-Service der Microsoft-Spielekonsole, offiziell in Europa. Besitzer des Titels Splinter Cell können sich dann - sofern sie den zu den Abonnenten von Xbox Live zählen - eine neue Mission zum Spiel kostenlos herunterladen.
Microsoft hat neue Verkaufszahlen der Xbox-Konsole für den nordamerikanischen Markt veröffentlicht. Schenkt man den vom Marktforschungsinstitut NPD Group ermittelten Zahlen Glauben, besitzt die Xbox demnach dort einen Marktanteil von 24 Prozent unter den Next-Generation-Konsolen. Nintendos GameCube kommt hingegen nur auf 12 Prozent.
Laut Microsoft soll Shenmue II, die Fortsetzung des populären Dreamcast-Adventures, ab dem 21. März in Deutschland für die Xbox erhältlich sein. Zum Spielumfang wird dabei die DVD "Shenmue The Movie" gehören.
Mit Kung Fu Chaos wird Microsoft im Frühjahr ein neues Kampfsport-Spiel auf den Markt bringen, bei dem es weniger um realistische Prügeleien, sondern mehr um die Veräppelung des Kung-Fu-Film-Genres geht. In Comic-hafter 3D-Grafik gehalten, präsentiert das Spiel verschiedene durchgeknallte Kämpfer mit teils eher unüblichen Angriffsformen. Mittels einer Vorabversion konnte Golem.de bereits einen Blick auf Kung Fu Chaos werfen.
Ab Ende März werden Besitzer einer PS2 mit Midnight Club II illegale Straßenrennen in Los Angeles, Paris und Tokio nachspielen dürfen. Rockstar Games, unter anderem bekannt durch die GTA-Reihe, entwickelt das vielversprechende Rennspiel.
In einem recht direkten, nicht ganz ernst gemeinten offenen Brief an Microsofts Xbox-Abteilung haben die Mitglieder des Xbox-Linux-Projekts das Redmonder Unternehmen erneut um Unterstützung gebeten. Um bei negativ denkenden Personen nicht in den Verdacht zu geraten, neben dem Betriebssystem-Markt auch im Spielekonsolen-Bereich ein Monopol aufzubauen, sollte Microsoft laut dem offenen Brief doch die freie Nutzung der Xbox fördern.
Zahlreiche Spieler, die bereits Anfang der achtziger Jahre mit dem Atari 2600 ihre ersten Videospieleerfahrungen machten, erzählen heute oftmals noch mit strahlenden Augen von damals - als die Spiele wirklich Spaß machten und noch kreative Konzepte entwickelt wurden. Activision hat ein Herz für diese Nostalgiker und alle anderen an Videospiel-Geschichte interessierten Gamer und veröffentlicht mit der Activision Anthology für PS2 eine grandiose Zusammenstellung alter Klassiker.
In den USA will Microsoft eine Reihe von Xbox-Spielen zum Preis von nur 19,99 US-Dollar anbieten. Das Spielesortiment unter dem Namen Platinum Hits umfasst Titel, die ein bestimmtes Verkaufsvolumen bereits erzielt haben.
Publisher Infogrames hatte das Xbox-Spiel Racing Evoluzione mit großen Worten angekündigt - vor allem grafisch versprach man eine neue Referenz für Microsofts Konsole. Und auch wenn das Spiel nicht alle Erwartungen voll und ganz erfüllen kann, stellt der Titel doch eines der beeindruckendsten Rennspiele der jüngeren Zeit dar.
Viele Xbox-Spieler weltweit warten seit längerem vor allem auf ein Spiel - "Dead or Alive Xtreme Beach Volleyball", ein Sporttitel, der nicht nur durch sein zugängliches Gameplay, sondern auch auf Grund der knapp bekleideten und hervorragend animierten weiblichen Polygon-Charaktere begeistern soll. In Japan ist das Spiel seit kurzem erhältlich und sorgt dort erwartungsgemäß für Rekordverkäufe und lange Schlangen vor den Geschäften.
Wie Nvidia bekannt gab, wurden die Meinungsverschiedenheiten zwischen Microsoft und Nvidia im Zusammenhang mit der Preisgestaltung der von Nvidia gefertigten Xbox-Chips beigelegt. Nvidia will demnach bei künftigen Preissenkungen der Xbox mit Microsoft kooperieren.
THQ lässt mit dem "Atari TV Games Video Game System" ab März 2003 auch in Deutschland den Atari 2600 bzw. dessen Spiele wieder auferstehen. Zehn der beliebten klassischen Atari-Konsolenspiele lassen sich damit am Fernseher spielen, wobei die Spielkonsole selbst als Joystick im klassischen Atari-Look dient.
Im November 2002 hatte Microsoft erstmals in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht Zahlen zu seinen einzelnen Geschäftsberichten veröffentlicht. Dabei wurde klar, dass Microsoft mit seiner Spielekonsole deutliche Verluste einfährt. Drei Monate später zeigt eine aktuelle Version der Plichtmitteilung eine deutliche Steigerung der Verluste durch die Xbox.
Nach Microsoft und Sony versucht auch Nintendo, seine Spielekonsole potenziellen Käufern mittels beigelegtem Spiel zu versüßen. Für ein paar Wochen sollen Neukäufer aus vier wählbaren Titeln ein Spiel kostenlos zum GameCube dazuerhalten.
Electronic Arts auf dem PC ungemein erfolgreiche Personensimulation "Die Sims" wird nach der kürzlich erschienenen PlayStation-2-Version auch für die Konkurrenzspielkonsolen GameCube und Xbox umgesetzt. Die Umsetzung auf GameCube und Xbox wird EAs Maxis-Studio in Zusammenarbeit mit den Spieleentwicklern von Edge of Reality durchführen und mit spielerischen Neuerungen versehen werden.
Ein gutes Spiel braucht nicht unbedingt eine spannende Hintergrundgeschichte, unzählige Interaktionsmöglichkeiten und ein nicht-lineares Gameplay - auch simples und stures Geballer kann von Zeit zu Zeit für immens viel Unterhaltung gut sein. Dank des Titels Serious Sam dürfte sich diese Einsicht bald auch unter Xbox-Spielern durchsetzen.
Microsoft hat ein Vertriebsabkommen mit dem Entwickler Tecmo abgeschlossen und wird somit den kommenden Xbox-Titel Project Zero in Europa veröffentlichen. Bei Project Zero handelt es sich um ein Survival-Horror-Spiel, das für die PlayStation 2 bereits seit Herbst 2002 erhältlich ist.
Aus Australien kommt ein neuer Modchip namens OzXChip für die Xbox, der im Gegensatz zur Konkurrenz bereits mit einem speziellen BIOS vorbespielt ist. Zudem soll mittels eines mitgelieferten Tools das Beschreiben mit einem neuen BIOS auch mittels einer Boot- und einer Daten-CD mit darauf befindlichem Austausch-BIOS möglich werden, so dass auf eine direkte Verbindung zum PC zwecks BIOS-Flashen verzichtet werden könne.
Das in Tampa Bay ansässige Unternehmen Infinium Labs hat bekannt gegeben, eine neue Spielkonsole zu entwickeln, die auf Grund ihrer technischen Details PlayStation 2, Xbox und Gamecube deutlich hinter sich lassen würde. Das Gerät soll bereits Ende 2003 in den USA auf den Markt kommen.
Laut einem Bericht des Online-Magazins IGN will Nintendo bereits 2005 den Nachfolger des GameCube auf den Markt bringen. Damit würde man in etwa zeitgleich zum Verkaufsstart der PlayStation 3 die neue Konsole einführen.
Laut einem Bericht des Wallstreet Journals wird Peter Moore den Posten des Vice President of Retail Sales and Marketing bei Microsoft übernehmen und damit zukünftig unter anderem für Microsofts Home & Entertainment Division und somit auch die Spielkonsole Xbox verantwortlich sein. Moore gab letzte Woche seinen Rücktritt von seinem Job als President und COO von Sega of America bekannt.
Nachdem sich Microsoft hinsichtlich der Abverkaufszahlen der Xbox bisher bedeckt hielt, wurde im Rahmen der aktuellen Geschäftszahlen-Nennung nun auch erstmals die abgesetzte Xbox-Menge genannt. Demnach sind weltweit bisher 8 Millionen Spielkonsolen von Microsoft abgesetzt worden.
Kaum ein Monat vergeht, in dem Sony nicht mit einer weiteren Rekordmarke bezüglich der Spielkonsole PlayStation 2 aufwarten kann. Jetzt gab man bekannt, Mitte Januar die Menge von 50 Millionen ausgelieferten PlayStation 2 überschritten zu haben.