Ab sofort dürfen auch deutsche PlayStation-2-Besitzer online gegeneinander spielen. Nachdem japanische Zocker bereits seit Mai 2002 und amerikanische Spieler schon seit August 2002 den Network-Gaming-Service von Sony nutzen können, steht er nun auch hier zu Lande zur Verfügung.
Japan ist weiterhin kein gutes Pflaster für die Xbox, die Konsole von Microsoft spielt im Vergleich zu PlayStation 2 und Gamecube hier kaum eine Rolle. Dementsprechend zog Microsoft nun erste Konsequenzen und entließ 34 Mitarbeiter der japanischen Xbox-Division - allerdings auf recht ungewöhnliche Art und Weise.
Microsoft-CEO Steve Ballmer hat im japanischen Microsoft-Hauptquartier gegenüber Reportern zugegeben, dass die Verkäufe der Xbox in Japan weiterhin schleppend seien. Man werde jedoch weiterhin das langfristige Ziel vor Augen halten, um die Nachfrage zu steigern - Hoffnung setzt Microsoft dabei in die nächste Konsolengeneration.
Wie der Videospiel-Versender Lik Sang mitteilte, ist in Hongkong ein tragbares Modell der Dreamcast-Konsole aufgetaucht. Das "Treamcast" getaufte Gerät verfügt über ein klappbares, hintergrundbeleuchtetes Farb-LCD und ist voll kompatibel zu Segas nicht mehr hergestellter Dreamcast. Es gibt nur einen Haken: Die in Massenproduktion gegangene Treamcast wird ohne Zustimmung von Sega gefertigt.
Unter anderem auf Grund der Tatsache, dass Moto GP auf der Xbox zu den ersten online-fähigen Spielen gehörte, genießt die Motorrad-Simulation unter Besitzern der Microsoft-Konsole eine recht hohe Popularität. THQ hat nun die Fortsetzung des Rennspiels veröffentlicht, die zwar nicht mit grundlegenden Neuerungen aufwarten kann, aber doch in einigen Punkten sinnvoll verbessert wurde.
SMC Networks hat ein neues Produkt seiner EZ-Connect-WLAN-Produktfamilie vorgestellt, mit dem man ethernetfähige Geräte mit WLAN-Eigenschaften ausstaffieren kann. Der SMC2671W-Adapter arbeitet im 2,4-GHz-Band mit einer maximalen Bandbreite von 11 Mbps.
Im letzten Jahr hatte Sony - wie auch Nintendo - seine Konsolen-Welt nicht auf der ECTS 2002, sondern auf einer eigenen, parallel zur Londoner Spielemesse laufenden Veranstaltung gezeigt. Auch in diesem Jahr, vom 28. bis zum 31. August 2003, will Sony wieder seine unterhaltungslastige "PlayStation Experience" zeitgleich und in räumlicher Nähe zur ECTS veranstalten - allerdings mit verdoppelter Fläche und niedrigerem Eintrittskartenpreis bei der Vorbestellung.
Die Gerüchte über eine mögliche kleinere Version der Xbox-Konsole kursieren bereits seit Monaten, in Japan zumindest scheint es nun aber so, als ob die neue "Xbox 1.5" wirklich in absehbarer Zeit in den Handel kommen könnte. Diverse asiatische Magazine berichten übereinstimmend über derartige Pläne seitens Microsoft.
Auch wenn es in Deutschland eine ganze Reihe von talentierten Spieleentwicklungsteams gibt - die meisten Konsolen-Hits kommen doch zumeist von anderswo. Zumindest das in Berlin ansässige Team von Yager demonstriert mit dem gleichnamigen Science-Fiction-Actiontitel nun aber eindrucksvoll, dass auch hier zu Lande international für Aufsehen sorgende Xbox-Spiele entstehen können.
Nachdem bereits seit Monaten über mögliche Veröffentlichungstermine von Xbox 2 und PlayStation 3 spekuliert wird, gibt es jetzt auch erste Hinweise für den Nachfolger des GameCube. Laut einem Bericht des Online-Magazins IGN haben erste Gespräche zwischen Nintendo und Spielentwicklern für die neue Konsole bereits begonnen, wobei den Studios wohl die Information gegeben wurde, sich für einen Marktstart im Frühling 2005 vorzubereiten.
Sony hat überraschend bekannt gegeben, noch in diesem Jahr eine neue Spielkonsole mit dem Namen "PSX" einführen zu wollen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die mit Spannung erwartete PlayStation 3, sondern um eine überarbeitete und mit Aufnahmefunktionen ausgestattete PlayStation 2.
Seitdem der Spieleentwickler 3D Realms Anfang April 2003 den Source Code zu dem klassischen Shooter Duke Nukem 3D offiziell freigegeben hat, arbeiten findige Entwickler an diversen Portierungen des Spiels, das ursprünglich 1996 erschien. Zudem ist auch eine Version für die mittlerweile nicht mehr produzierte Dreamcast-Konsole von Sega erhältlich.
Anfang April 2003 hatte Sony noch angekündigt, vorerst nicht auf die jüngst erfolgte Preissenkung der Xbox von Microsoft reagieren zu wollen, nun hat man es sich offensichtlich doch anders überlegt: Die PlayStation 2 ist ab sofort für 199,95 Euro im Handel erhältlich.
Mit dem elften Teil der Final-Fantasy-Reihe betritt die legendäre Rollenspiel-Serie erstmals Online-Territorium: Sowohl PC- als auch PlayStation-2-Spieler werden die Möglichkeit haben, gemeinsam weltweit eigene Charaktere aufzubauen, sich Schlachten zu liefern und eine großräumige Welt zu erforschen.
Microsoft reagiert auf die inoffizielle Preissenkung von Sonys PlayStation 2 und senkt seinerseits den Preis für die Xbox in den USA auf 179,99 US-Dollar und zieht so wieder mit Sony gleich.
Mit aufgemotzten Autos und Motorrädern in illegalen Straßenrennen, die die nächtlichen Innenstädte von Los Angeles, Paris und Tokio unsicher machen - der eine oder andere begeisterte Autofahrer dürfte diesen Traum schon einmal gehabt haben. Rockstar Games San Diego und Take 2 lassen ihn nun zumindest auf der PlayStation 2 Wirklichkeit werden.
Nach Nokia wagt sich nun auch Sony in den Markt der mobilen Spielekonsolen, um dem Platzhirschen Nintendo Game Boy Konkurrenz zu machen. Im Rahmen der E3 in Los Angeles kündigte Sony den "PSP", eine neue Handheld-Konsole, für Ende 2004 an.
Microsoft stellt auf der diesjährigen Entertainment-Messe E3 ein umfassendes Line-Up an neuen Xbox-Spielen vor. Zu den spannendsten Titeln dürfte dabei Halo 2 zählen - schließlich handelt es sich bei dem Shooter um die Fortsetzung des bisher erfolgreichsten Spiels für die Microsoft-Konsole.
Die Xbox bleibt für Microsoft ein Zuschussgeschäft. Die Umsätze von Microsofts Geschäftsbereich "Home and Entertainment", zu dem auch das Geschäft um die Xbox zählt, sanken im dritten Quartal von Microsofts Geschäftsjahr 2003, das zum 31. März endete, um 42 Prozent. Zugleich stiegen die Verluste in diesem Geschäftsbereich um 96 Prozent an.
Der Spielekonsolen-Zubehöranbieter Mad Catz stellt auf der Spielefachmesse E3 seine Software "GameShark Media Player" vor, mit der eine mit Netzwerkadapter ausgestattete PlayStation 2 über das Heimnetz Musik, Filme und Bilder vom PC laden und wiedergeben kann. Das Herz der Software stammt dabei vom Softwareanbieter BroadQ, Mad Catz hat sich dessen QCast-Technik exklusiv für den Amerika-Vertrieb lizenziert.
Microsoft muss einen großen Dämpfer beim Ausbau des hauseigenen Xbox-Live-Services hinnehmen: Laut einem Bericht des Wall Street Journals wird der weltweit größte Spielerhersteller Electronic Arts Online-Versionen seiner aktuellen und kommenden Spiele exklusiv für Sony und die PlayStation 2 anbieten. Microsoft erteilte man hingegen eine Absage.
Bereits zum dritten Mal schickt Konami PlayStation-Spieler mit gestähltem Nervenkostüm in die düstere und furchteinflößende Welt von Silent Hill. Der dritte Teil der Serie kann dabei nicht nur mit den gewohnt gruseligen Horror-Einlagen aufwarten, sondern bietet auch mit die beeindruckendste Grafik, die man je auf der PlayStation 2 zu sehen bekam.
Bereits 1986 erlebte der antike Videospielheld Rygar sein erstes Abenteuer. 17 Jahre später erwecken Tecmo und Wanadoo den kräftigen Recken zu neuem Leben - und lassen ihn in einem opulenten, Mythologie-inspirierten Action-Adventure auf der PlayStation 2 antreten.
Braucht die Welt wirklich noch weitere Prügelspiele, wo es doch vor allem auf der Xbox mit Dead Or Alive 3 und Mortal Kombat Deadly Alliance schon wirklich gute Spiele gibt? Die Entwickler von Studio Gigante und die Microsoft Game Studios sind der Meinung, dass Tao Feng durchaus seine Daseinsberechtigung hat - überzeugende Gründe können sie dafür aber kaum liefern.
Diverse Online-Magazine wie etwa Avault.com berichten unter Berufung auf industrienahe Kreise, dass Microsoft eine vollkommene Überarbeitung des Online-Dienstes Xbox Live plant. Nach dem Upgrade soll es unter anderem möglich sein, auch außerhalb von Spielen mit anderen Xbox-Besitzern zu chatten oder die Xbox-Konsole als Abspielstation für Videos und Musik zu nutzen.
Hinsichtlich der Xbox-Version des populären Taktik-Shooters Counter-Strike halten sich die Entwickler von Valve Software weiterhin sehr bedeckt - allzu viele Infos hinsichtlich des Gameplays konnte man ihnen bisher noch nicht entlocken. Zumindest geben nun erste Screenshots einen Eindruck von der grafischen Qualität des Titels.
PlayStation-2-Besitzer können sich nicht mehr lange darüber freuen, dass die legendäre Rollenspiel-Reihe Final-Fantasy exlusiv ihrer Konsole vorbehalten ist. Noch in diesem Jahr will Square Enix den ersten FF-Titel für Nintendos GameCube veröffentlichen.
Nach massiver Kritik zahlreicher Spieler wird Microsoft die Xbox-Konsole zukünftig nicht mehr mit dem Standard-Controller, sondern mit dem Controller S ausliefern. Der Controller S ist kleiner und verfügt über ein verändertes Tasten-Layout.
Pocket PC Films und Pocketainment wollen im Sommer 2003 den Pocket Pix Cartridge veröffentlichen, einen Adapter, mit dessen Hilfe sich Filme und MP3-Musikstücke auf dem GBA oder dem GBA SP abspielen lassen. Der Adapter wird dabei einfach in den Modulschacht des Handhelds gesteckt.
Spekulationen über eine limitierte, grüne Edition der Xbox-Konsole gab es bereits seit einigen Wochen, Microsoft hat es jetzt offiziell bekannt gegeben: Ab dem 2. Mai wird die Xbox auch mit transparent-grünem Gehäuse erhältlich sein.
Die Entwicklung der PlayStation 3 scheint in vollem Gange zu sein: Sony und Toshiba haben praktisch zeitgleich bekannt gegeben, mehrere Milliarden US-Dollar in neue Halbleiter-Technologien für die kommende Spielkonsole zu investieren. Allein Sony plant, innerhalb der nächsten drei Jahre 1,7 Milliarden US-Dollar dafür aufzubringen.
Microsoft zeigt sich zufrieden mit dem Europa-Start des Xbox-Online-Dienstes Xbox Live: Seit dem Verkaufsbeginn am 14. März 2003 spielen mittlerweile über 50.000 Spieler in acht europäischen Ländern online mit der Konsole.
Nach massiven öffentlichen Protesten hat Sony sämtliche Bemühungen zur Anmeldung der Marke "Shock&Awe" aufgegeben. Sony Computer Entertainment America (SCEA) wollte sich zunächst die Markenrechte an dem im Irak-Krieg zu zweifelhaften Ruhm gekommenen Begriff sichern, um dann möglicherweise ein Playstation2-Spiel mit Golfkriegsthematik zu veröffentlichen.
Gute Fußballspiele sind auf der Playstation2 nicht gerade Mangelware: Einsteiger greifen zum simplen, aber schick präsentierten Fifa von Electronic Arts, Profis hingegen vergnügen sich mit dem sehr realistischen Pro Evolution Soccer von Konami. Mit International Superstar Soccer 3 erscheint jetzt ein weiterer Titel von Konami, der eine gute Kombination aus Zugänglichkeit und forderndem Gameplay bietet.
Sony hat in Japan ein neues PlayStation-2-Modell angekündigt, das im Gegensatz zum Vorgänger bei der Spielfilmwiedergabe auch selbst gebrannte DVDs verschiedener Formate verdaut. Dank verbesserter Kühlung soll die überarbeitete Spielekonsole bei der DVD-Wiedergabe und dem Spielen weniger lärmen.
Fans von PC-Action halten oft nur wenig von Ego-Shootern auf Spielekonsolen - mit einem Game-Pad lässt es sich in den meisten Fällen schließlich nicht so genau steuern wie mit Maus und Tastatur. Für eben diese Zielgruppe bringt Bigben Interactive das Gameboard für die PlayStation 2 in den Handel - eine Geräte-Kombination aus Maus, Tastatur und Pad.
Wer noch am PlayStation-2-Online-Beta-Test teilnehmen will, muss sich beeilen: Die Registrierung endet am 14. April. Am 24. April startet dann der Test mit 2.500 Spielern aus Deutschland.
Nachdem Microsoft heute den Preis der Xbox offiziell von 249,- Euro auf 199,- Euro gesenkt hat, berichteten diverse Medien bereits über eine mögliche Reaktion seitens Sony. Spekulationen über einen ebenfalls fallenden Preis der PlayStation 2 sind allerdings haltlos - Sony plant nach eigenen Angaben derzeit keinen derartigen Schritt.
Die nächste Runde im Preiskampf der Spielkonsolen ist eingeläutet: Microsoft senkt erneut den Preis der Xbox-Konsole. Damit liegt der Verkaufspreis der Xbox zwar weiterhin über dem des GameCube, die PlayStation 2 ist nun aber die teuerste der drei aktuellen Konsolen.
Nachdem Lucas Arts die letzten anderthalb Jahre nur Spiele mit der Star-Wars-Lizenz veröffentlichte, kommt nun auch wieder der populäre Schlapphut-Träger zum Zug. In Indiana Jones und die Kaisergruft kämpft man als Held mit Peitsche im Jahr 1936 mal wieder um ein wichtiges Artefakt und gegen deutsche Bösewichte.
Ende Mai 2003 - und damit vor der Veröffentlichung in Japan und den USA - will Konami Silent Hill 3 in Europa in den Handel bringen. Jetzt wurden nochmals Screenshots aus dem Spiel veröffentlicht, die einmal mehr die grafische Brillanz des PlayStation-2-Spiels erahnen lassen.
In den letzten Monaten kursierten immer wieder Gerüchte darüber, wie Microsoft die Absatzzahlen der eigenen Xbox-Konsole ankurbeln könnte. Die jüngste Nachricht dürfte die Action-Fans unter den PC-Spielern allerdings nicht gerade zu Begeisterungsstürmen hinreißen: Angeblich liegt id Software ein Angebot seitens Microsoft vor, den für Ende 2003 angekündigten Shooter Doom 3 exklusiv für die Xbox umzusetzen.
In Deutschland ist das Action-Adventure Onimusha 2 erst seit ein paar Monaten erhältlich, der japanische Entwickler Capcom werkelt derzeit aber bereits an der Fortsetzung. Und die wird mit einigen Überraschungen aufwarten: Unter anderem konnte man den französischen Schauspieler Jean Reno (Leon - Der Profi) verpflichten, der als Held ins Spiel integriert wird.
Nachdem das Stealth-Action-Spiel Splinter Cell bereits PC- und Xbox-Spieler in Verzückung setzt, können nun auch PlayStation-2-Besitzer mit Sam Fischer auf Schleichjagd gehen. Überraschenderweise müssen dabei noch nicht mal große Abstriche gegenüber der Xbox-Fassung gemacht werden.
Mit "Tao Feng: Fist of the Lotus" wollen Microsoft und der Spieleentwickler Studio Gigante im Frühling 2003 für die Xbox ein neues Kampfsportspiel veröffentlichen, das die Konkurrenz nicht nur grafisch in den Schatten stellen soll. Eine angetestete Vorabversion konnte dabei bereits einen recht guten ersten Eindruck hinterlassen.
Das Angebot an Rollenspielen für die Xbox ist bisher noch recht gering, für die nächste Zeit sind aber einige interessante Titel in diesem Segment angekündigt. Unter anderem werden die Entwickler der Arkane Studios das auf dem PC recht erfolgreiche Arx Fatalis nun auch für die Microsoft-Konsole umsetzen.
Anscheinend ist es einem findigen Hacker gelungen, Linux auch ohne Modchip auf einer Xbox-Konsole zum Laufen zu bringen. Hierzu nutzen sie ein Sicherheitsleck im James-Bond-Xbox-Spiel "007 - Agent Under Fire".
Während man in der 16- und 32-Bit-Ära der Spielekonsolen ständig einen wunden Daumen hatte auf Grund der zahlreichen Shooter, die es für diese Systeme gab, sind geradlinige Shoot'em Ups in letzter Zeit ein wenig aus der Mode gekommen. Panzer Dragoon Orta für die Xbox belebt dieses Genre neu und präsentiert sich zudem in einer Optik, die einen stellenweise sprachlos macht.
Das erfolgreiche Cheat-System Action Replay wird ab dem 28. März 2003 auch für die Xbox erhältlich sein. Im Gegensatz zu früheren Action-Replay-Systemen benötigt man bei der Version für die Xbox allerdings nicht nur die Konsole, sondern auch einen PC mit Windows 98 oder einer neueren Windows-Version.
Die Sims, das laut Electronic Arts (EA) erfolgreichste PC-Spiel aller Zeiten, ist ab dem 4. April nun auch für Xbox und GameCube erhältlich. Damit ist der Titel dann auf allen aktuellen Spielkonsolen verfügbar, eine Umsetzung für PlayStation 2 befindet sich bereits seit ein paar Monaten im Handel.