Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

undefined

Toshiba mit HD-DVD-Brenner für den Desktop

SD-H903A beschreibt HD-DVD-Medien mit bis zu 30 GByte. Mit dem SD-H903A bietet Toshiba ein internes HD-DVD-Laufwerk für Desktops an. Das neue Laufwerk SD-H903A von Toshiba SDD verwendet eine blau-violette Laser-Diode, die es ermöglicht, HD-DVD-R-Discs sowie DVDs und CDs zu lesen und zu beschreiben.
undefined

Terabyte-Festplatte von Hitachi

Hitachi Deskstar 7K1000 mit 1 TByte Speicherkapazität. Hitachi kündigt als erstes Unternehmen eine Festplatte mit einer Kapazität von 1 TByte an. Gezeigt wird sie in der kommenden Woche auf der CES in Las Vegas. Die Platte kommt in unterschiedlichen Varianten für den Privat-PCs, digitale Videorekorder und den Server-Einsatz.

LaCie mit externem Blu-ray-Laufwerk

Brennsoftware für Mac und Windows dabei. LaCie will noch im Januar 2007 eine externe Blu-ray-Brennlösung ausliefern. Das Laufwerk "LaCie d2 Blu-ray Drive" ist mit einer FireWire und einer USB-Schnittstelle bestückt und kann 25 bzw. 50 GByte Daten mit 2facher Geschwindigkeit auf BD-R und die wieder beschreibbaren BD-RE aufzeichnen.

DVD-Nachfolger: Warners Antwort heißt Total HD

Hybrid-Disc soll in Blu-ray- und HD-DVD-Playern laufen. Das US-Filmstudio Warner Brothers wird auf der CES seine Antwort auf den Streit um einen DVD-Nachfolger vorstellen, meldet die New York Times. Unter dem Namen "Total HD" werde Warner einen Hybrid aus Blu-ray-Disc und HD DVD vorstellen - eine Scheibe, die in Abspielgeräten für beide Formate funktioniert.
undefined

Samsung: Flash-Chips mit 2 GByte und 50 Nanometern

Koreaner packen 16 Gigabit in einen Baustein. Die nach eigenen Angaben ersten Flash-Bausteine der Welt mit einer Strukturbreite von 50 Nanometern hat nun Samsung hergestellt. Durch eine andere logische Organisation soll nicht nur die Datendichte steigen, sondern sich auch die Leistung drastisch erhöhen.
undefined

SanDisk 32-GByte SSD soll 1,8-Zoll-Festplatte ersetzen

Solid State Drive als Alternative zur Notebook-Festplatte. SanDisk bietet ab sofort ein so genannten "Solid State Drive" (SSD) als Alternative zu Notebook-Festplatten an. Die SSD verfügt statt drehender Platten über 32 GByte NAND-Flash-Speicher und kommt im Format einer 1,8-Zoll-Festplatte daher, so dass Notebook-Hersteller diese leicht in ihren Systemen einsetzen können.

Automobile Unterhaltung - Philips verkauft APM an Lite-On

Von BenQ zu Lite-On: Joint-Venture PBDS wird zu PLDS. Der europäische Elektronikhersteller Royal Philips Electronics wird seine Fertigungsanlagen für Unterhaltungselektronik für Automobile an das taiwanische Unternehmen Lite-On verkaufen. Im Rahmen der Vereinbarung wurde zudem verkündet, dass die restliche Geschäftstätigkeit der Philips-Abteilung Automotive Playback Modules (APM) in ein gemeinsames Unternehmen integriert wird.

Blaue Laserdioden nun auch von Sharp

Ein für Blu-ray- sowie HD-DVD-Laufwerke wichtiges, aber noch knappes Gut. Sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der konkurrierenden HD-DVD haben die Hersteller mit einer anhaltenden Knappheit blauer Laserdioden für die Laufwerksoptik zu kämpfen - die PlayStation 3 bekommt das ebenso zu spüren wie HD-DVD-Player. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn auch der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Sharp kann nun laut Agentur- und Zeitungsberichten blaue Laserdioden fertigen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

USB-Stick mit integriertem Laser-Pointer

EZ Drive Laser Pointer von Traxdata. Um sich von der Masse der USB-Stick-Anbieter abzuheben, hat Traxdata nun den "EZ Drive Laser Pointer" vorgestellt. Wie es der Name schon andeutet, handelt es sich um einen USB-Stick mit integriertem Laser-Pointer für Präsentationszwecke.

HD-VMD - Blu-ray und HD-DVD bekommen Gesellschaft

Europastart Anfang 2007 - nun auch in Polen, der Slowakei und Tschechien. Mit der HD-VMD will das britische Unternehmen NME eine günstige Alternative zu den zueinander inkompatiblen DVD-Nachfolgern Blu-ray Disc und HD-DVD am Markt platzieren. Nachdem NME bereits Partner in China, Deutschland und Indien gefunden hat, soll es im Januar 2007 in einigen europäischen Ländern losgehen mit dem Verkauf von CD- und DVD-kompatiblen Abspielgeräten sowie HD-VMD-Filmen.

Memory Stick Pro mit hoher Geschwindigkeit

SanDisk stellt Memory Stick Pro-HG vor. Der bereits recht vielfältigen Memory-Stick-Familie gesellt sich ein neues Format hinzu. Der Memory Stick Pro-HG bringt hohe Datenübertragungsraten und verspricht einen schnellen Datenzugriff. Das neue Speicherformat soll eine dreimal so hohe Geschwindigkeit bringen wie die normalen Pro-Ausführungen des Memory Stick.

Iomega packt ein halbes Terabyte unter den Mac mini

Drei Ports für FireWire und USB gibt es obendrauf. Iomega hat eine externe Festplatte namens MiniMax vorgestellt, die in einem zum Mac mini passenden Gehäuse geliefert wird. Angeschlossen wird der Speicherriese per USB 2.0 oder FireWire 400. Die externe Festplatte ist gleichzeitig USB- und FireWire-Hub mit jeweils drei Ports jeden Typs, so dass dem Anwender keine Steckbuchsen verloren gehen, wenn er den Mac mini an das Gehäuse anschließt.

Toshiba: 1,8-Zoll-Festplatte mit 100 GByte

Kommt der iPod mit 100 GByte schon im Januar? Toshiba hat eine Festplatte im 1,8-Zoll-Format mit einer Kapazität von 100 GByte angekündigt. Damit dürfte ein iPod mit entsprechender Kapazität vor der Tür stehen, kommen die 1,8-Zoll-Platten von Toshiba doch in den Apple-Geräten zum Einsatz.

Wasserdichte USB-Festplatte mit Abschälkabel

8 und 12 GByte Kapazität. Das japanische Unternehmen I-O Data Device hat eine mobile Minifestplatte mit 12 bzw. 8 GByte Kapazität vorgestellt, die dank einer mehrfachen Umkapselung bis zu einem Meter Tauchtiefe wasserdicht ist. Der USB-Anschluss ist um das Gerät herum in eine Gummimanschette gewickelt und wird vor Gebrauch abgeschält, so dass der Stecker zum Vorschein kommt.
undefined

LaCie Huby - USB/Firewire-Hub im Ora-Ïto-Design

Status-LEDs, Lampe und Tischlüfter inklusive. Der Zubehörhersteller LaCie liefert ab sofort einen recht ungewöhnlich aussehenden Hub für USB- und Firewire-Geräte mit Namen "Huby" (ausgesprochen: Habbi) aus. Für das auffällige Design mit integrierter Lampe und Lüfter zeichnet Ora-Ïto verantwortlich, hinter dieser Marke steckt der junge französische Designer Ito Morabito.

USB-Stick mit 2,8 mm Dicke sowie ReadyBoost-Unterstützung

Flacher USB-Stecker sorgt für kompaktes Äußeres. Der taiwanische Speicherhersteller PQI hat mit dem "Intelligent Stick Pro 220" einen Flash-Speicher für den USB-Anschluss vorgestellt, der mit 2,8 mm Dicke extrem flach ausgeführt ist. Den USB-Stick gibt es dennoch mit bis zu 2 GByte Kapazität.

Lite-On bringt 20fach schnelle DVD-Brenner auf den Markt

Zwei interne Modelle angekündigt. Lite-On hat ein DVD-Brenner-Laufwerk vorgestellt, das es mit geeigneten Medien auf eine 20fache Schreibgeschwindigkeit bringen soll. Bislang hatte das Unternehmen nur einen 18fach-Brenner im Programm. Die 20x-Brenner wird es in zwei internen Ausführungen geben.
undefined

Test: HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360 - King Kong legt los

Erweiterung macht Spielekonsole zum vollwertigen, aber hungrigen HD-DVD-Player. Ab 24. November 2006 wird die Xbox 360 mit einem zusätzlichen optischen Laufwerk zu einem - nicht sonderlich stromsparenden - Abspielgerät für HD-DVD-Spielfilme. Golem.de konnte das HD-DVD-Laufwerk bereits ausprobieren, dessen erste Lieferung bereits weitgehend ausverkauft sein soll.

Toshiba mit 8 GByte starker SDHC-Karte

6 MByte/s Schreibgeschwindigkeit. Toshiba hat eine SD-Karte nach dem High-Capacity-Standard angekündigt, die es auf eine Speicherkapazität von 8 GByte bringt. Angesichts des stark ansteigenden Speicherbedarfs durch die Verwendung der Speicherkarten bei digitalen Videoaufnahmen auch im HD-Bereich ist dieser Kapazitätsanstieg längst notwendig.

Windows-Treiber für HD-DVD-Laufwerk der Xbox 360 ist da

Vista soll ohne speziellen Treiber auskommen. Das auch in Europa bald erhältliche HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 sollte sich am PC eigentlich nur als externes USB-DVD-Laufwerk nutzen lassen können. Während Microsoft keine Windows-XP-Treiber für die HD-DVD-Fähigkeiten veröffentlichen wollte, haben das nun andere übernommen und erlauben damit nun auch die HD-DVD-Wiedergabe unter Windows XP.

Samsung: Super-SIM-Karte mit 1 GByte Speicher

NAND-Flash-Speicher erhöht Kapazität der SIM-Karte. Samsung hat eine SIM-Karte mit einem GByte Speicher vorgestellt. Die Karte speichert große Datenmengen auf NAND-Flash-Speicher. Zusätzlich will der koreanische Konzern über besondere Sicherheitsvorkehrungen auf der Super-SIM die persönlichen Daten besser schützen.

PNY bringt xD-Speicherkarte mit 2 GByte

Mehr Speicher für Kameras von Olympus und Fujifilm. Nach langem Stillstand wurde die Speicherkapazität der xD-Picture Card etwas erhöht. Der Hersteller PNY bringt eine Karte auf den Markt, die bis zu 2 GByte Daten fasst. Bei dem Konkurrenzprodukt SD-Karte sind mittlerweile 8 GByte möglich.

Hitachi kündigt 2,5-Zoll-Platte mit 250 GByte an

Alle neuen Platten kommen mit Verschlüsselung und optional mit Flash-Speicher. Im kommenden Jahr will Hitachi Notebook-Festplatten mit bis zu 250 GByte auf den Markt bringen, bis 2010 sollen Platten im 2,5-Zoll-Format 750 GByte speichern. Zudem plant der Festplattenbauer Hybrid-Festplatten mit Flash-Speicher und verschlüsselte Laufwerke.

Netzwerk-Festplatte mit USB-Hub und Druckerserver von HP

HP 3-in-1 NAS aks Docking Station für die Business-Notebooks. Hewlett-Packard hat mit der "3-in-1 NAS Docking Station" eine Kreuzung aus Netzwerkspeicher (Network Attached Storage/NAS), Druckerserver, USB-Hub und Backup-Lösung sowie Notebook-Dockingstation vorgestellt. In das Gerät ist eine 160 GByte große Festplatte eingebaut.

Schnellere Blu-ray-Brenner kommen 2007

50-GByte-Blu-ray-RE-Medien ebenfalls erst ab nächstem Jahr erhältlich. Sony NEC Optiarc hat drei weitere Blu-ray-Brenner für das kommende Jahr in Aussicht gestellt, darunter auch das erste Gerät mit 4facher Schreibgeschwindigkeit. Reine Blu-ray-ROM-Laufwerke für PCs sind weiterhin nicht vom Hersteller geplant.

Micro-SD-Card mit WLAN-Funktion

Karte für Windows-Mobile-Geräte unterstützt WLAN 802.11b/g. Das taiwanische Unternehmen Spectec hat eine Micro-SD-Card mit WLAN-Funktion vorgestellt. Damit können Windows-Mobile-Geräte nachträglich um WLAN-Funktionen erweitert werden.

HD-DVD-Laufwerk der Xbox 360 am PC nutzbar

Allerdings mit Einschränkungen - solange ein vollständiger Treiber fehlt. Während es auf der Microsoft-Veranstaltung X06 in Barcelona gegenüber Golem.de noch hieß, dass das per USB 2.0 an die Xbox 360 anzuschließende HD-DVD-Laufwerk nicht mit dem PC nutzbar sein wird, hat Microsoft dies nun gegenüber Golem.de relativiert. Am PC soll das Zubehör nur als DVD-Laufwerk erkannt werden.

DVD mit USB-Anschluss

Digitales Rechtemanagement mit Smartcard. Die amerikanisch-israelische Firma Aladdin hat einen Prototypen vorgestellt, der optisches Speichermedium und Smartcard-Speicher kreuzt. Die unregelmäßig geformte XCD ist so dick wie eine normale DVD und soll in entsprechenden Laufwerken mit Schubladen auch abgespielt werden können. Außerdem ist in dem Medium eine Smartcard eingebunden.
undefined

Qnap TS-201: Gigabit-NAS für zwei Festplatten mit RAID

Neue Netzwerk-Platte mit zahlreichen Zusatzfunktionen. Der taiwanische Hersteller Qnap hat mit der "Turbo Station TS-201" den großen Bruder seines beliebten NAS-Systems TS-101 vorgestellt. Das Gerät dient weiterhin als Netzwerk-Festplatte und Medienserver für Musik und Filme, bringt nun aber mehr Leistung als Webserver mit und kann zwei Festplatten beherbergen.

Toshiba: Festplatten speziell fürs Auto für bis zu -30 Grad

Hohe Anforderungen für den reibungslosen Betrieb. Immer mehr Autos werden mit Unterhaltungselektronik ausgestattet, die weit mehr als nur Radio und CD-Spieler umfasst. Längst werden die kleinen und großen Mitreisenden mit DVDs und Computerspielen bei der Stange gehalten und so kommt es auch, dass ein Markt entsteht, der Festplatten in Autos benötigt. Toshiba wittert hier eine Nische für Spezialgeräte.

NEC-Chip ermöglicht HD-DVD- und Blu-ray-Kombilaufwerke

Signalverarbeitungs-Chip startet ab Ende 2006 in die Massenfertigung. Mit einem neuen Signalverarbeitungs-Chip der SCOMBO-Produktfamilie will es NEC Electronics Laufwerksherstellern ermöglichen, Kombilaufwerke für CD, DVD, HD DVD und Blu-ray Disc zu entwickeln. Für 2006 sind allerdings keine entsprechenden Multiformat-Leser und -Brenner zu erwarten.

Transcend kündigt SDHC-Karte mit 8 GByte an

Noch kein Preis oder Erscheinungsdatum bekannt. Angesichts immer höherer Auflösungen von Digitalkameras und der Nutzung von Rohdaten-Speicherfunktionen in vielen höherwertigen Geräten steigen die Bedürfnisse bei Speicherkarten für die Geräte immer mehr an. Der Speicherhersteller Transcend hat jetzt eine SD-Speicherkarte mit einer Kapazität von 8 GByte angekündigt.
undefined

Flaches Ultrium-3-Bandlaufwerk von Freecom

"TapeWare LTO920" ab sofort lieferbar. Der europäische Hardware-Anbieter Freecom hat mit der Auslieferung von LTO-Bandlaufwerken begonnen, die zum LTO-Ultrium-3-Format kompatibel sind und damit komprimiert bis zu 800 GByte Daten speichern können. Das in externer und interner Variante angebotene Bandlaufwerk "TapeWare LTO920" wartet mit einer "halben Bauhöhe" auf, was laut Freecom noch eine Besonderheit am Markt darstellt.

Western Digital: 1 TeraByte in Buchform

Als RAID 0 oder RAID 1 oder als zwei getrennte Platten nutzbar. Western Digital hat ein neues externes Laufwerk vorgestellt, die es durch ein Doppel-Festplattensystem auf eine Speicherkapazität von einem TeraByte bringt. Das Gerät aus der "My Book Pro Edition II" ist mit FireWire 800, FireWire 400 und USB 2.0 ausgestattet.

Daumennagel-großer Micro- und MiniSD-Kartenleser

Geräte von Alfa Media wird direkt in den USB-Anschluss gesteckt. Alfa Media hat mit dem MNCR einen winzigen Kartenleser für MiniSD-Karten und mit dem MCCR auch noch das Gegenstück für Micro-SD vorgestellt. Sein Schacht lässt die ohnehin schon kleinen MiniSD-Karten zur Hälfte verschwinden, der USB-Adapterstück besteht nur aus den Kontaktflächen für den USB-Bus - das Stecker-Gehäuse hat man weggelassen.

Toshibas erster HD-DVD-Brenner für Notebooks

Slimline-Brenner SD-L902A beschreibt HD DVD-R. Toshiba kündigt einen ersten HD-DVD-Slimline-Brenner für Notebooks an. Die bisher verkauften Geräte können HD DVDs nur lesen, nicht aber beschreiben, was sich mit dem neuen Gerät ändern soll.

Sandisk mit 16 GByte großer CF-Karte und SDHC mit 4 GByte

Hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bei den CF-Speicherkarten. Die Auflösungen von digitalen Spiegelreflexkameras und die Datenmengen, die die Bilder verursachen, werden immer höher. Wenn dann auch noch im Rohdatenformat fotografiert wird, wird der Platz auf Karten mit nur wenigen GByte Speicherplatz schnell knapp. SanDisk hat nun Compact-Flash-Speicherkarten mit 12 und 16 GByte Kapazität vorgestellt. Auch im SD-Sektor bietet das Unternehmen nun eine Karte mit 4 GByte Speicherkapazität an.

Epson stellt Fotospeicher mit 4-Zoll-Farb-LCDs vor

P3000 und P5000 mit 40 und 80 GByte Speicherplatz. Epson hat zwei neue Fotospeicher vorgestellt, mit denen der Fotograf unterwegs seine Speicherkarten auf einer mobilen Festplatte sichern und die Bilder gleich in einem Display begutachten kann. Der Epson P3000 und der P5000 kommen mit 40 bzw. 80 GByte Speicherplatz daher.

Schneller microSD-Speicher mit Single-Level-Cell-Technik

Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 10,5 MByte pro Sekunde. Kingmax stellt die nach eigenen Angaben erste 1 GByte große microSD-Speicherkarte vor, die auf Single-Level-Cell (SLC) setzt. Sie soll eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 10,5 MByte pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von maximal 8,9 MByte pro Sekunde erreichen. Damit bleibt sie allerdings hinter normalen SD-Karten zurück, die auf Geschwindigkeiten von bis zu 22,5 MByte pro Sekunde kommen sollen.

Buffalo: Externer Speicher mit RAID-1 und zwei SATA-Platten

Maximal 1,5 TByte Speicherkapazität mit USB- und FireWire400-Anschluss. Buffalo Technology bringt mit der "DriveStation Duo"-Serie zwei externe Festplattenverbundsysteme auf den Markt. Der Speicher besteht aus zwei Serial-ATA-Festplatten, die als RAID-1 oder auch im Spanning-Verfahren bzw. einzeln betrieben werden können.

NEC: 18fach DVD-Brenner mit schneller Lightscribe-Konkurrenz

Beschriftungsvorgang soll nur 10 Minuten dauern. NEC hat wie diverse andere Hersteller auch DVD-Brenner mit maximal 18facher Brenngeschwindigkeit vorgestellt. Der AD-7173A ist mit der von NEC entwickelten Labelflash-Technik ausgerüstet, die wie Lightscribe auch, der in die Oberseite geeigneter Rohlinge sichtbare Markierungen einbrennen kann.

Herbstkollektion: 18fach-DVD-Brenner von Sony

Externe Geräte mit USB-2.0- oder FireWire400-Anschlüssen. Sony hat in den USA eine neue Serie von DVD-Brennern mit 18facher Brenngeschwindigkeit vorgestellt. Die Geräte der 830er-Linie stellen nach Sonys Zählweise schon die 12. Generation von optischen Speicherlaufwerken dar. Zu den Neulingen gehört auch ein 18fach-DVD-Brenner sowie ein externer 8fach-Brenner im Slimline-Format.

Ritek: Kopierschutz für optische Medien per RFID

Funk-Chips werden in Originalmedien eingebettet. Die taiwanische Firmengruppe Ritek arbeitet an einem System namens "Chip on Disc" (COD), mit dem sich optische Medien mit Originalinhalten sicher identifizieren lassen. Damit will man nicht nur Produktfälschungen verhindern, sondern auch Schwarzkopien mit einem Abspielschutz versehen.

Flotter Dreier: DVD, HD DVD und Blu-ray auf einer Scheibe

Warner-Bros-Techniker wollen Datenschichten mischen. Für Filmstudios und den Handel ergibt sich mit der Einführung der konkurrierenden DVD-Nachfolgeformate ein Problem mit weitreichenden Folgen: Filme müssen fortan auf DVD, HD DVD und Blu-ray Disc angeboten werden. Zwei von Warner Bros. beschäftigte Optik-Experten versuchen als Lösung des Problems nicht nur zwei, sondern auch mehrere unterschiedliche Medientypen auf einer Scheibe zu vereinen - für den Kunden hieße das aber noch mehr aufpassen, um potenziellen Kompatibilitätskonflikten aus dem Weg zu gehen.

Festplatten: Neuer Datendichte-Rekord im Seagate-Labor

Mit 421 Gigabit pro Quadratzoll zur 2,5-Terabyte-Festplatte. Kaum hat Hitachi Global Storage Technologies eine Speicherdichte von 345 Gigabits pro Quadratzoll vermeldet, reagiert Konkurrent Seagate mit 421 Gigabit pro Quadratzoll. So lassen sich laut Seagate fast 2,5 Terabyte Daten auf einer 3,5-Zoll-Festplatte unterbringen, sobald die Technik marktreif wird.

Laser-Antennen sollen für mehr Speicherplatz sorgen

Technik soll eines Tages 3 TByte auf einer CD-artigen Scheibe speichern. Forscher an der Harvard-Universität haben eine "plasmonische Laser-Antenne" entwickelt, eine Art optische Antenne, die Laserlicht auf einen winzigen Punkt konzentrieren soll. Damit sollen neue Werkzeuge in der Biologie möglich werden, aber auch der Speicherplatz optischer Medien wie CDs ließe sich damit erhöhen.