Das Square-Enix-Spiel Forspoken lädt in vielen Szenarien sehr schnell. Liegt das an Direct Storage? Erste Tests sehen das eher nicht so.
Schneller und sparsamer sollen Samsungs PM9C1-SSDs sein. Sie kommen zudem in den gängigen M.2-Formfaktoren.
Wer den Speicherplatz seines Tesla mit einer externen SSD von Tesla selbst erweitern möchte, muss tief in die Tasche greifen.
Die Teamgroup M200 Portable gehört dank USB 3.2 Gen2x2 zu den schnellsten externen SSDs, die Schreibrate hängt aber am Cache.
Ein Test von Marc Sauter
Der interne Massenspeicher der Playstation 5 ist schnell voll. Golem.de hat eine SSD von Corsair mit 2 TByte in die Sony-Konsole eingebaut.
Von Peter Steinlechner
Die MX500 ist ein SSD-Klassiker, den Crucial für das 4-TByte-Modell komplett umgebaut hat. Uns gefallen jedoch nicht alle Änderungen.
Ein Test von Marc Sauter
Immer mehr Hersteller verlöten Komponenten in Notebooks. Trotzdem schreiben sie sich Nachhaltigkeit auf die Fahne - welch Ironie.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Asus' neue Z590-Mainboards haben eine kleine Kunststoff-Arretierung für M.2-SSDs, was unserem Autor kuriose Konstruktionen erspart.
Ein IMHO von Marc Sauter
Ein Entwickler hat den Spieleklassiker Lunar Lander in den Kopier-Dialog von Windows 10 eingebaut - die Wartezeit geht damit spielend vorbei.
Einmal laut Rhythm Nation gehört, schon stürzte Windows XP ab: Microsoft-Entwickler Chen erzählt vom skurillen Verhalten alter Notebooks.
Back-up-Anbieter Backblaze beobachtet seit 2009 einen ständigen Preisverfall pro Gigabyte. In ein paar Jahren könnte er auf einen US-Cent fallen.
Ein Entwickler hat den Spieleklassiker Lunar Lander in den Kopier-Dialog von Windows 10 eingebaut - die Wartezeit geht damit spielend vorbei.
Back-up-Anbieter Backblaze beobachtet seit 2009 einen ständigen Preisverfall pro Gigabyte. In ein paar Jahren könnte er auf einen US-Cent fallen.
HPE und IBM sind sich sicher: Mit Strontiumferrit können die Datendichten für Tape wieder drastisch steigen. LTO-14 fasst etwa 1,4 Petabyte.