Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

undefined

Micro-SD-Card mit 4 GByte von SanDisk

Nicht mit allen Handys kompatibel. Sandisk hat eine Micro-SDHC-Karte mit 4 GByte Speicher vorgestellt. Gedacht ist die Karte zum Einsatz in Mobiltelefonen; Netzbetreiber wollen ihren Kunden noch mehr Raum zur Verfügung stellen, um Musik und andere Dateien aus dem Netz herunterzuladen. Allerdings unterstützen die meisten Handys derzeit nur Speicherkarten mit 1 oder 2 GByte Speichervolumen.

DVDs mit Blindenschrift

Markierungen werden im Produktionsprozess aufgebracht. Gerade blinde und stark sehbehinderte Menschen nutzen Medien. Bislang müssen Sie sich Braille-Markierungen auf die CD- bzw. DVD-Hüllen und erst recht auf die Medien selbst kleben. Ein spezielles Druckverfahren soll bei der Produktion nun die fühlbaren Markierungen direkt auf die Medienoberfläche aufbringen.

PlayStation 3 - bald auch mit 80-GByte-Festplatte?

Hersteller nennt potenzielles neues Modell in Schreiben an die FCC. Sony Computer Entertainment hat in einem Schreiben an die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) eine bisher noch nicht offiziell vorgestellte Variante der PlayStation 3 mit größerer Festplatte erwähnt. Allerdings wäre das kein Grund zum Warten: Die eingebaute Festplatte lässt sich - anders als bei der Xbox 360 - selbst gegen eine größere austauschen.
undefined

Externes RAID mit 2 TByte, Firewire 800 und USB

Neues Laufwerksgehäuse von Iomega kommt im April 2007. Die immer populärer werdenden NAS-Laufwerke haben ein Problem: Sie sind niemals so schnell wie direkt an den Rechner angeschlossene Massenspeicher. Also hat Iomega ein RAID-System entwickelt, das aussieht wie ein NAS und mit den derzeit schnellsten Desktop-Schnittstellen versehen ist.
undefined

Xbox 360 Elite - nun offiziell angekündigt (Update)

Spielekonsole in schwarzem Gehäuse mit 120-GByte-Festplatte und HDMI. Nun hat Microsoft die Xbox 360 Elite auch offiziell angekündigt, nachdem schon vorab Berichte und Handyfotos dazu auftauchten. Die aufgewertete Spielekonsole verfügt über ein schwarzes Gehäuse, einen HDMI-Ausgang und eine abnehmbare 120-GByte-Festplatte, die es auch einzeln geben wird.

TeraDisc: Ein Terabyte auf einer Scheibe

DVD-großes Medium mit extremer Speicherkapazität. Das israelische Unternehmen Mempile hat ein optisches Medium in DVD-Größe vorgestellt, das bis zu einem Terabyte Speicherplatz bieten soll. Das Unternehmen teilte mit, dass man die Technik schon mehreren japanischen Herstellern für optische Laufwerke vorgestellt habe. Das Konzept beinhaltet bislang ca. 100 Datenlayer pro Speichermedium.

Umbau: Apple TV mit größerer Festplatte

Erste Bastelanleitung für Apples Streaming-Client im Netz. Obwohl das Gerät erst seit einer Woche ausgeliefert wird, haben findige Bastler einen der meistgehegten Wünsche rund um das Apple TV bereits erfüllt: Die eingebaute 40-GByte-Festplatte lässt sich verhältnismäßig einfach tauschen, zudem steht jetzt fest, dass das Apple TV mit einem MacOS-Derivat arbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Schnelle SSD mit 64 GByte im iPod-Format

Robuster und deutlich schneller als herkömmliche Festplatten. Eine Solid State Disk im 1,8-Zoll-Format mit 64 GByte Flash-Speicher hat Samsung auf seinem jährlichen Mobile Solution Forum in Taipeh vorgestellt. Verbaut werden 8-GBit-NAND-Chips in SLC-Bauweise (Single-Level-Cell).

Hitachi baut Festplatten-Fertigung um

Konzern will rund 4.400 Stellen abbauen. Hitachi ordnet seine Festplatten-Fertigung neu und will damit rund 300 Millionen US-Dollar über die nächsten fünf Jahre einsparen. Rund 4.400 Stellen sollen dabei abgebaut und eine Fabrik geschlossen werden.

Schwarze Xbox 360 mit HDMI und großer Festplatte?

Game Informer berichtet von neuem Modell der Microsoft-Spielekonsole. Bereits seit Monaten vermischen sich Gerüchte und Hoffnungen, dass Microsoft seiner Xbox 360 ein schwarzes Gehäuse, eine größere Festplatte und einen HDMI-Ausgang spendieren wird. Nun berichtet das Spielemagazin Game Informer in seiner April-Ausgabe, dass die Wünsche wahr werden - und es sich nicht um einen Aprilscherz handle.
undefined

Plextor: Platzsparendes Dual-Slim-Gehäuse mit Brenner

Zwei 5,25-Zoll-Laufwerke mit PATA-Anschluss auf halber Bauhöhe. Plextor präsentiert ein Laufwerksgehäuse, das vor allem für kleine Media-Center-PCs gedacht sein soll, die nur einen 5,25-Zoll-Schacht haben. In einem 5,25-Zoll-Gehäuse mit halber Bauhöhe finden zwei Slim-Line-Laufwerke Platz, ein Multiformat-DVD-Brenner wird bereits mitgeliefert.
undefined

Media Markt: USB-Stick mit 4 GByte für 25,- Euro

Lesegeschwindigkeit von 12 MByte/s und Schreibgeschwindigkeit von 3,5 MByte/s. Der Elektronik-Discounter Media Markt hat einen USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 4 GByte im Angebot, der bei einem Preis von 25,- Euro eine Lesegeschwindigkeit von 12 MByte/s (80fach) und eine Schreibgeschwindigkeit von 3,5 MByte/s (23fach) bieten soll.
undefined

Intel stellt Flash-Modul als Solid-State-Festplatte vor

Kleine Platine mit USB-Interface zum Einbau in PCs und Notebooks. Mit dem Produkt "Z-U130" feiert Intel seinen Einstieg in den Markt für Flash-Laufwerke. Das Modul weist zwar ein USB-Interface auf, ist jedoch nicht als externes Gerät gedacht. Vielmehr soll es im Inneren von PCs für mehr Tempo beim Booten und dem Starten von Anwendungen sorgen.

Solid State Drive im 2,5-Zoll-Format von SanDisk

Flash-Speicher soll Festplatte im Notebook einfach ersetzen können. Mit einem neuen Solid State Drive (SSD) im 2,5-Zoll-Format will SanDisk eine weitere Flash-basierte Alternative zu Festplatten bieten. Das mit 32 GByte Flash-Speicher bestückte Laufwerk ist mit einer Serial-ATA-Schnittstelle ausgerüstet und soll wie schon SanDisks 1,8-Zoll-SSD in Notebooks zum Einsatz kommen.

Neue moviNAND-Chips von Samsung

Embedded-Flash-Chips mit 8 GByte Kapazität. Samsung liefert erste Muster neuer Flash-Speicherchips mit einer Kapazität von 8 GByte aus, laut Samsung aktuell die Embedded-Flash-Chips mit der höchsten Speicherdichte.
undefined

SDHC-Karte: 8 GByte und 9 MByte/s Schreibgeschwindigkeit

Für schnelle Bildserien mit Digitalkameras. SanDisk hat auf der PMA 2007 in Las Vegas eine SDHC-Karte (SecureDigital High Capacity) vorgestellt, die mit 8 GByte Speicherkapazität aufwartet und damit vor allem für Digitalkameras gedacht ist. Die Karte erreicht nach Angaben des Herstellers eine Mindestschreibgeschwindigkeit von 9 MBytes/s und beim Lesen 10 MBytes/s.

Festplattenverkäufe nehmen weltweit zu

Verkäufe binnen Jahresfrist um 15,5 Prozent gestiegen. Einer Studie von iSuppli zufolge hat die Festplattenindustrie allen Grund zur Freude. Die abgesetzten Stückzahlen stiegen 2006 gegenüber dem Vorjahr um 15,5 Prozent.

Ricoh stellt DVD+R-Double-Layer-Rohling für 16x vor

Doppellagiges Medium für hohe Schreibgeschwindigkeiten. Der japanische Hersteller Ricoh hat einen Double-Layer-Rohling im DVD+R-Format vorgestellt, der mit entsprechenden Brennern mit 16facher Geschwindigkeit beschrieben werden kann. Damit schließt das doppellagige Format zu einlagigen Medien auf, die schon seit geraumer Zeit mit dieser Geschwindigkeit und vereinzelt auch schon bei 18x mit Daten gefüllt werden können.

Samsung liefert erste Hybrid-Festplatte aus

Festplatte mit Flash-Speicher soll schneller booten und Strom sparen. Als erster Hersteller hat nun Samsung begonnen, Hybrid-Festplatten (Hybrid Hard Drive, HHD) auszuliefern. Die Festplatten verfügen zusätzlich über Flash-Speicher, der als Cache genutzt wird. Systeme mit einer HHD sollen maximal doppelt so schnell booten bzw. aus dem Schlafzustand erwachen wie Systeme mit normalen Festplatten. Zudem sollen sie den Stromverbrauch senken.

DVB-T und Speicherstick in einem

Pinnacle PCTV FlashStick beinhaltet 1 GByte Speicher. Pinnacle hat einen DVB-T-Stick vorgestellt, der gleichzeitig noch 1 GByte Speicherkapazität bietet. Das Gerät ist mit einem USB-2.0-Anschluss versehen. Die für den Fernseh- und Radioempfang erforderliche Software ist auf dem Stick bereits gespeichert.

Xbox 360: Größere Speicherkarten für größere Spiele

Xbox Live Arcade wird weiter ausgebaut - Microsoft sucht Entwickler. Nun hat Microsoft offiziell bestätigt, dass über Xbox Live Arcade zum Download angebotene Xbox-360-Spiele fortan einen größeren Umfang haben dürfen als bisher. Damit auch Besitzer von Spielekonsolen ohne Festplatte zum Zuge kommen, wurde zudem eine größere Speicherkarte angekündigt.
undefined

NAS für zu Hause mit 3 TByte und RAID-5

Buffalo bringt in Japan neue Speicherlösung auf den Markt. Wieder einmal wird Unternehmenstechnik flugs für den Privatmann umdeklariert: In Japan bietet Buffalo nun die "TeraStation Living" an. Dabei handelt es sich um ein Gerät für "Network Attached Storage" (NAS) mit vier Festplatten in einem Gehäuse, das als Medienspeicher dienen soll.

UDO-Laufwerke mit 60 GByte pro Medium zur CeBIT erwartet

50 Prozent Geschwindigkeitssteigerung gegenüber der ersten Generation. Zur CeBIT will Plasmon mit einer neuen Laufwerksgeneration der UDO-Technologie aufwarten. Die optischen UDO-Laufwerke benutzen wie die HD-DVD und die Blu-ray Disc einen blauen Laser mit 405 nm Wellenlänge und konnten daher bis zu 30 GByte auf einem Medium speichern. Zur CeBIT will Plasmon die neue Generation vorstellen, welche die Speicherkapazität auf 60 GByte verdoppelt.

Einmal-Speicherkarten sollen digitalen Film schaffen

SanDisk will 3D-Speicher als Archivmedium etablieren. Laut einem Bericht des amerikanischen PC-Magazine hat das Management des Speicherherstellers SanDisk im Rahmen eines Analystengesprächs angekündigt, einen neuen Speichertyp vorzustellen, der anders als beispielsweise Flash-Bausteine nur einmalig beschrieben und zur Langzeitarchivierung genutzt werden kann. Einsatzgebiet könnten unter anderem Digitalkameras sein, gab SanDisk dem Bericht nach an.
undefined

IDE- und SATA-Festplatten mit 160-GByte-Flash-Speicher

Adtron stellt "Solid State Flash Disks" mit hohen Kapazitäten vor. Anstelle von beweglichen Teilen gibt es auch festplattenähnliche Speicher, die mit Flash-Speicher auskommen. Diese zeichnen sich zwar dadurch aus, dass sie erheblich stoßunempfindlicher sind, aber gleichzeitig waren sie bislang nur mit geringen Kapazitäten erhältlich. Der Hersteller Adtron will dies nun ändern und bietet derartige "Solid State Flash Disk" mit bis zu 160 GByte an.

Lexar: CompactFlash-Karte erreicht 45 MByte/s beim Schreiben

300x-Speicherkarten für schnelle Digitalkameras. Lexar hat eine Compact-Flash-Speicherkartenserie vorgestellt, die auf Schreibgeschwindigkeiten von minimal 45 MByte pro Sekunde kommen soll und so vornehmlich für Fotografen mit Profikameras gedacht ist, bei denen hohe Auflösungen gepaart mit Rohdaten bei hoher Serienbildgeschwindigkeit möglichst schnell in den Speicher geschrieben werden müssen.

HD-DVD in Rot: Erste 3X-DVD-ROM produziert

HD-DVD-kompatibles DVD-Format als kostengünstige Alternative für HD-Videos. Wie der Mastering-Spezialist Doug Carson & Associates (DCA) vor kurzem mitteilte, ist es dem Hersteller Sonopress erstmals gelungen, eine 3X-DVD-ROM zu produzieren. Das Format soll kompatibel zu HD-DVD-Playern sein und eine kostengünstige Alternative bieten, um HD-Inhalte in den Markt zu bringen.

Wann leben Festplatten länger?

Temperatur und Aktivität haben keine großen Auswirkungen auf Festplatten-Defekte. Temperatur und Aktivität habe keinen großen Einfluss darauf, wann eine Festplatte kaputtgeht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Google. Dazu wurden Daten von mehr als 100.000 Festplatten ausgewertet, die bei Google im Einsatz sind.

Plextor bringt per USB stromversorgten DVD-Brenner

Mobiler Brenner beschreibt DVD+/-R mit 8facher Geschwindigkeit. Plextor hat einen externen DVD-Brenner angekündigt, der über den USB-Anschluss nicht nur mit Daten, sondern auch mit Strom versorgt wird. Damit entfällt gerade für mobile Nutzer das lästige Herumschleppen eines Netzteils.

SDHC-Karte: 4 GByte und 20 MBytes/s Schreibgeschwindigkeit

Für schnelle Bildserien mit Digitalkameras. Lexar hat eine SDHC-Karte (SecureDigital High Capacity) vorgestellt, die mit 4 GByte Speicherkapazität aufwartet und damit vor allem für Digitalkameras gedacht ist. Besonders hervorzuheben ist bei dem Speichermedium aber nicht nur seine Kapazität, sondern seine Geschwindigkeit. Die Karte erreicht nach Angaben des Herstellers eine Mindestschreibgeschwindigkeit von 20 MBytes/s.
undefined

BluOnyx: Mobiler Content Server für sieben Bluetooth-Nutzer

40-GByte-Festplatte, USB und SD-Kartensteckplatz. Agere hat auf dem 3GSM Congress in Barcelona erste Muster seines tragbaren Mini-Servers BluOnyx präsentiert. Das Gerät soll über Bluetooth mit anderen Geräten wie beispielsweise einem Mobiltelefon kommunizieren und damit nicht nur als externer Datenspeicher fungieren, sondern auch Streaming Music und Streaming DVD aufs Mobiltelefon bringen.
undefined

Externe 12-GByte-Festplatte in Zippo-Größe

Speicherriese für die Hosentasche. Das koreanische Unternehmen Pocketec hat eine externe Minifestplatte mit einer Kapazität von 12 GByte vorgestellt. Das passenderweise "Nano" getaufte Produkt misst 38 x 48 x 15 mm und ist damit etwas dicker als ein Zippo-Benzinfeuerzeug.
undefined

Projekt "Dave": Drahtlose Handy-Festplatte von Seagate

Musik und Videos funken aus der Hosentasche. Im Vorfeld des in zwei Wochen startenden 3GSM-Kongresses hat Seagate bereits die Daten eines neuen Produkts genannt, das bisher unter dem Codenamen "Crickett" bekannt war. Es handelt sich um eine winzige externe Festplatte, die von einem Akku gespeist als drahtlos angebundener Speicher für Handys dienen soll.
undefined

Sofortanschluss für Festplatten

Sharkoon DriveLink verbindet IDE- und SATA-Festplatten mit dem USB-Port. Mit dem DriveLink bietet Sharkoon einen einfachen Adapter für IDE- und SATA-Festplatten an, die sich so per USB anschließen lassen. Die Lösung bietet einen schnellen Zugriff auf die auf ausgebauten Festplatten gespeicherten Daten.

20fach-Brenner für DVDs mit SATA und USB 2.0

Zwei neue Geräte von Lite-On. Die nach eigenen Angaben weltweit ersten DVD-Brenner mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 20fach stellt Lite-On vor. Die Geräte sind entweder für den Einbau in PCs mit SATA-Anschlüssen oder extern für USB 2.0 zu haben.

Photonen als Datenspeicher

Forscher verzögern Lichtpulse mit Cäsium-Gas. Forschern an der Universität Rochester ist es gelungen, die Daten eines kompletten Bildes in einem einzelnen Photon zu speichern und wieder auszulesen. Der Ansatz könnte helfen, per Licht übertragene Daten zwischenzuspeichern, könnte sich aber auch eignen, um große Datenmengen in wenigen Photonen dauerhaft abzulegen.

Fujitsu packt 1 Terabit pro Quadratzoll auf Festplatten

Prototyp mit "patterned media" in Nanotechnologie. Festplattenhersteller arbeiten derzeit daran, die Magnetpartikel auf den Scheiben kontrolliert in physikalischen Strukturen einzubetten, den so genannten "patterned media". Fujitsu will bei dieser Grundlagenforschung jetzt besonders weit gekommen sein und konnte die Kapazität gegenüber bisherigen kommerziellen Geräten in einem Prototyp mehr als verdoppeln.

SD-Karte mit LC-Display zeigt freie Kapazität an

Bistabiles Display zeigt Inhalt auch ohne Strom. A-Data hat eine SD-Karte angekündigt, die mit einem kleinen Bildschirm direkt auf der Speicherkarte ausgerüstet ist. Das Mini-Display zeigt den verbleibenden freien Speicherplatz an und braucht außerhalb eines SD-Geräts keine Stromversorgung.
undefined

Freecom liefert externe eSATA-Festplatten bis 500 GByte

Volle Geschwindigkeit von SATA-Festplatten versprochen. In drei Versionen bietet Freecom sein "Hard Drive Pro" an. Die externe Festplatte ist eines der wenigen Modelle, das über die Schnittstelle eSATA an den PC angeschlossen wird, der dazu über einen Serial-ATA-Controller verfügen muss.

"Total Hi Def" - Ein Medium für Blu-ray- und HD-DVD-Player

Blu-ray Disc und HD-DVD auf einer Scheibe gegen Formatprobleme. Warner Home Video hat anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) 2007 wie erwartet seine "Total Hi Def" (Total HD) getaufte Hybrid-Datenscheibe vorgestellt, von der sowohl Blu-ray- als auch HD-DVD-Player hochauflösende Filme abspielen können sollen. Seinen Kunden und dem Handel will Warner Bros' Heimvideo-Abteilung damit die Wahl des jeweiligen Formats ersparen.

Higoto: Firewire-800-, eSATA- und Kartenleser-ExpressCard

Treiber für Windows und MacOS X für Karten im ExpressCard/34-Format. Für Notebooks mit ExpressCard-Schacht stellte Higoto eine Reihe von Erweiterungskarten im ExpressCard/34-Format vor, die jeweils Notebooks um die Schnittstellen eSATA oder Firewire 800 erweitern. Eine ExpressCard bietet sich gar als 12-in-1-Kartenleser an.

HD-DVD mit 51 GByte

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit drei Schichten je 17 GByte an. Toshiba hat eine HD-DVD mit drei Datenschichten entwickelt, die eine Kapazität von 51 GByte bietet. Damit will man Blu-ray in Sachen Speicherkapazität offenbar Paroli bieten, passen auf diese Medien doch schon jetzt bis zu 50 GByte.

Sony bohrt Memory Stick auf

Memory Stick Pro Duo mit 8 GByte Kapazität vorgestellt. Der Datenspeicherbedarf mobiler Geräte wie Digital- und Videokameras sowie Handys steigt ständig an. Grund genug für Sony, seinen kompakten Flash-Speicher Memory Stick Pro Duo nun mit mehr Speicher zu bestücken.

LGs Super Multi Blue kombiniert Blu-ray und HD-DVD

Super Multi Blue kann HD-DVDs zwar lesen, aber nicht schreiben. Nach einer ersten knappen Ankündigung eines kombinierten Blu-ray- und HD-DVD-Players hat LG nun auch ein entsprechendes PC-Laufwerk unter dem Namen "Super Multi Blue" angekündigt. Dabei verriet LG nun einige nicht unwesentliche Details zu seinen Kombi-Geräten.