Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SpaceX

Drei Kommunikationssatelliten, die ISS und Hubble (Symbolbild): Was ist mit dem Weltraumschrott? (Bild: Nasa) (Nasa)

Starlink: SpaceX testet Internetsatelliten

SpaceX macht Ernst mit dem Satelliteninternet: Das US-Raumfahrtunternehmen will am Wochenende zwei Satelliten ins All schießen, um die Datenübertragung aus dem All zu testen. Es ist die Vorbereitung für den Aufbau einer Konstellation aus Kommunikationssatelliten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Raumstation ISS: Flüge gebucht bis Ende 2019 (Bild: Nasa) (Nasa)

Boeing und SpaceX: ISS bald ohne US-Astronauten?

Wie kommen US-Astronauten künftig zur ISS? Flüge mit der russischen Sojus sind bis 2019 gesichert. Danach sollten SpaceX und Boeing übernehmen. Es ist aber zweifelhaft, ob sie rechtzeitig startbereit sind. Die US-Aufsichtsbehörde GAO hat bei einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus gewarnt, die Präsenz der USA auf der ISS sei in Gefahr.
Über die geheime Zuma-Nutzlast von Northrop Grumman in der Nutzlastverkleidung ist nichts bekannt. (Bild: Screenshot (SpaceX Webcast)) (Screenshot (SpaceX Webcast))

Zuma: Start erfolgreich, Satellit tot

Der letzte Start eines geheimen Militärsatelliten durch SpaceX soll nicht erfolgreich verlaufen sein. Klare Aussagen scheitern an der strengen Geheimhaltung. Golem.de trägt zusammen, was bisher bekannt ist.
115 Kommentare / Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Künstlerische Darstellung des Starts der Falcon Heavy:  ... wenn die Rakete nicht explodiert. (Bild: SpaceX) (SpaceX)

Raumfahrt: Musks Tesla Roadster ist startklar

Montiert auf einer Halterung, zwischen den beiden Teilen der Nutzlastverkleidung der Falcon Heavy: So zeigen Fotos, die Elon Musk auf Instagram veröffentlicht hat, das Elektroauto Tesla Roadster, das mit der Rakete von SpaceX in wenigen Wochen zum Mars fliegen soll.
Blue-Origin-Chef Jeff Bezos: Die Nasa erwägt eine Mondumrundung 2019. (Bild: Blue Origin) (Blue Origin)

Blue Origin: Jeff Bezos will zum Mond fliegen

Vergesst Amazon Prime Air - hier kommt Amazon Prime Space: Jeff Bezos will einen Lieferdienst zum Mond einrichten. In weniger als zehn Jahren will sein Unternehmen Blue Origin einen Raumtransporter entwickeln, der eine Mondkolonie versorgen soll.