Raumfahrt: SpaceX schickt gebrauchtes Gespann zur ISS
SpaceX-Chef Elon Musk ist überzeugt, dass durch die Wiederverwendung von Raketen und anderen Raumtransportern die Kosten in der Raumfahrt gesenkt werden. Das US-Raumfahrtunternehmen schickt erstmals zwei gebrauchte Komponenten zur ISS.

Gebrauchte Rakete, gebrauchte Kapsel: Das US-Raumfahrtunternehmen Space Explorations Technologies (SpaceX) wird erstmals eine wiederverwendete Falcon-9-Trägerrakete ins All schießen, die eine ebenfalls wiederverwendete Raumkapsel Dragon zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) bringt. Es ist nur noch nicht klar, wann genau.
SpaceX hat bereits im Sommer dieses Jahres eine Falcon 9 wiederverwendet. Die Dragon-Raumtransporter werden ebenfalls mehr als einmal genutzt . Neu ist, dass SpaceX zwei gebrauchte Komponenten zusammen startet. Die Falcon-Raketenstufe ist schon einmal im Sommer dieses Jahres geflogen, ebenfalls zur ISS. Die Dragon ist seit 2015 im Einsatz.
Raketen mehrfach zu verwenden, senkt Kosten
SpaceX-Chef Elon Musk vertritt die Ansicht, dass die mehrfache Verwendung von Komponenten unerlässlich ist, um Raumfahrt erschwinglich zu machen. Die Rückkehr der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) zur Einwegkapsel wie zu Zeiten der Apollo-Missionen hält er für ein veraltetes Konzept.
Allerdings hat sich gezeigt, dass die Wiederverwendung von Raketenstufen auch Nachteile hat: Die Rakete wird schwerer, weil Bauteile für eine Landung benötigt werden - darunter die ausklappbaren Landebeine, die Gitterflossen und die Steuerdüsen zur Lagekontrolle - und weil sie mehr Treibstoff an Bord haben muss. Der wird benötigt, um die Stufe beim Abstieg abzubremsen. Mehr Gewicht an Bord der Rakete kostet jedoch Leistung. Sie kann also weniger Nutzlast transportieren.
Die Startrampe wurde durch eine Explosion beschädigt
Es ist der 13. Flug von SpaceX zur ISS. Gestartet wird von der reparierten Rampe, die im vergangenen Jahr beschädigt wurde, als eine Falcon 9 bei einem Triebwerkstest explodierte. Die Dragon wird knapp 2,2 Tonnen Versorgungsgüter und wissenschaftliche Ausrüstung zur ISS bringen.
Wann das Second-Hand-Gespann starten wird, ist noch nicht klar. Der Start war bereits für den 8. Dezember geplant, wurde dann aber verschoben auf Dienstag 11:46 Uhr Ortszeit Florida (17:46 mitteleuropäischer Zeit). In der Nacht zum Dienstag unserer Zeit twitterte SpaceX jedoch, der Start verzögere sich noch einmal, voraussichtlich um einen Tag.
Täglich und über ganz egal was! :-)
Ist das nicht die Serie von NatGeo? Die hat leider nur 6 Episoden
Ist mir nie aufgefallen :D