Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SpaceX

Kommunikationssatellit von Oneweb (Bild: Oneweb) (Oneweb)

Oneweb: Airbus will Kleinsatelliten vermarkten

Eine große Konstellation aus kleinen Satelliten: Airbus arbeitet mit dem US-Unternehmen Oneweb am Satelliteninternet. Der Chef der Airbus-Raumfahrtsparte sieht zudem weitere Anwendungsmöglichkeiten für die Kleinsatelliten. Für die interessiert sich unter anderem die Darpa.
Das letzte Bild des Landers, bevor der Kontakt abbrach (Bild: SpaceIL) (SpaceIL)

SpaceIL: Israelische Mondlandung fehlgeschlagen

Update Die israelische Raumsonde Beresheet ist bei der geplanten Landung auf dem Mond am Boden zerschellt. Acht Minuten nach Beginn des Manövers ist erstmals der Kontakt abgebrochen. Auch ein Neustart des Bordcomputers hat nicht geholfen. Der Hauptsponsor hat inzwischen Beresheet 2.0 angekündigt.
So stellen sich Künstler die Schwerlastrakete SLS auf der Startrampe vor. (Bild: Nasa) (Nasa)

Nasa: SLS scheitert auf Raten

Die neue Schwerlastrakete der Nasa muss per Gesetz gebaut werden. Aber Missionen sollen auf andere Raketen umgebucht und Geld für die Weiterentwicklung gestrichen werden. Es war ein lange absehbares Desaster, das die Schwächen der heutigen Raumfahrt und ihre Angst vor der Technik zeigt.
45 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Zwei Hilfsschirme bremsten die Kapsel auf dem Weg zur Erde ab und halfen, die vier Hauptschirme zu öffnen. (Bild: NasaTV / Screenshot (Golem.de)) (NasaTV / Screenshot (Golem.de))

Raumfahrt: SpaceX - Die Rückkehr des Drachen

Update Eine geglückte Landung macht einen erfolgreichen Flug, aber noch keine erfolgreiche Mission. Erst nach Auswertung der Daten kann die Mission des Crew Dragon von SpaceX endgültig zum Erfolg erklärt werden. So viel sei verraten: Es sieht gut aus.
Fliegende Startrampe Stratolaunch Carrier: Erstflug soll 2019 stattfinden. (Bild: Stratolaunch) (Stratolaunch)

Raumfahrt: Stratolaunch stellt Raketenentwicklung ein

Einige Monate nach dem Tod des Gründers Paul Allen hat das Unternehmen Stratolaunch seine Geschäftsstrategie verändert: Es will sich auf Raketenstarts von seinem Riesenflugzeug aus konzentrieren und stellt die Entwicklung eigener Raketen ein. Damit einhergeht eine drastische Verringerung der Zahl der Mitarbeiter.
Die Falcon Heavy ist nur eines von vielen Projekten bei SpaceX. (Bild: SpaceX) (SpaceX)

Raumfahrt: SpaceX baut Stellen ab

SpaceX will Geld sparen, um die vielen Projekte umsetzen zu können, die geplant sind - und reduziert seine Mitarbeiterzahl. Die Grundziele: globales Internet aus dem Weltraum und interplanetare Raumfahrzeuge.
Der Mond bekommt 2019 viel Gesellschaft - allerdings keine menschliche. (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: 2019 - Die Rückkehr des Mondfiebers?

50 Jahre nach den ersten Menschen auf dem Mond sollen vier Raumsonden dort landen. Die Amerikaner planen derweil, im Jahr 2019 Menschen wenigstens bis zur ISS zu fliegen. Andere hoffen auf schnelles Satelliteninternet und Steine von weit, weit weg.
30 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
SpaceX veröffentlichte ein Bild Prototypen des Starship ganz in Stahl. (Bild: SpaceX) (SpaceX)

SpaceX: Eine Rakete aus Stahl

So ungewöhnlich es klingt, die neue Rakete von SpaceX soll aus Stahl gebaut werden. Dabei ist das in der Raumfahrt nichts Neues. Tests der Triebwerke und eines Raumschiffprototypen sind schon in den nächsten Monaten geplant.
Beim Anflug auf Florida (rechts im Bild) versagte die Steuerung der Raketenstufe. (Bild: SpaceX / Screenshot (Golem.de)) (SpaceX / Screenshot (Golem.de))

SpaceX: Falcon-9-Landung fiel ins Wasser

Mission erfolgreich, Landung gescheitert. Zwar ist die Rückkehr von Raketenstufen inzwischen Routine, doch nach dem Start eines Dragon Frachters ist die erste Raketenstufe einer Falcon 9 ins Trudeln geraten und im Meer gelandet.
Beim Flug der Oberstufe glüht die Raketendüse durch die Hitze des verbrannten Treibstoffs. (Bild: SpaceX/Screenshot: Golem.de) (SpaceX/Screenshot: Golem.de)

SpaceX: Flieg nochmal, Falcon!

Die verbesserte Falcon-9-Rakete soll öfter fliegen und schneller wiederverwendet werden können. Der erste Flug einer wiederverwendeten Block-5-Raketenstufe zeigt aber, dass dafür noch viel zu tun ist.
Elon Musk (l.) vs. Jezz Bezos: "Eigentlich dürfte es ja gar keinen Streit geben." (Bild: Getty Images/ Montage: Golem.de) (Getty Images/ Montage: Golem.de)

Golem Plus Artikel
Musk vs. Bezos:
Das Duell der Raketenbauer

ISS, Mond, Mars: Die Ziele, die sich sowohl offizielle als auch private Raumfahrer gesteckt haben, sind hoch. Doch es sind längst nicht mehr nur die Agenturen wie Nasa oder Esa, die das Geschehen bestimmen, sondern vor allem zwei Privatunternehmen mit ambitionierten Chefs. Ein Buchauszug.
127 Kommentare / Von Peter Schneider