Transport: Hyperloop TT stellt erste Kapsel fertig
Es kann geschwebt werden: Das Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies hat eine gut 30 Meter lange Hyperloop-Kapsel vorgestellt. Damit könnten im kommenden Jahr Passagiere erstmals befördert werden.

Die nächste schwebende Kapsel ist fertig: Das Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies (HyperloopTT) hat eine Kapsel für das Transportsystem Hyperloop fertiggestellt. HyperloopTT will in der Röhre am Forschungszentrum in Südfrankreich testen.
Quintero One wiegt fünf Tonnen und ist 32 Meter lang. Nur knapp die Hälfte - 15 Meter - ist als Kabine für die Passagiere gedacht. Deren Inneneinrichtung muss allerdings noch entworfen werden. Die Kapsel wurde in Südspanien von dem neu gegründeten Unternehmen Airtificial gebaut.
Quintero One besteht aus einem neuen Verbundmaterial namens Vibranium. Der Name ist dem Marvel-Comic Captain America entlehnt. Es besteht aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff und soll sehr leicht und gleichzeitig sehr stabil sein. Das Material ist zudem mit Sensoren durchsetzt, die Daten über die Kapsel erfassen, wie etwa Temperatur, Stabilität oder Unversehrtheit.
Quintero One soll in Kürze nach Toulouse transportiert werden, wo HyperloopTT im vergangenen Jahr ein Forschungszentrum eingerichtet hat. Zu diesem gehört auch eine 320 Meter lange Vakuumröhre mit einem Durchmesser von vier Metern, in der Quintero One getestet werden soll. Im kommenden Jahr soll laut HyperloopTT die Kapsel in der Lage sein, Passagiere zu befördern.
Hyperloop ist ein Hochgeschwindigkeits-Transportmittel, dessen Konzept SpaceX-Chef Elon Musk entworfen hat. Es bewegt sich in einer weitgehend luftleeren Röhre. Weil Luftwiderstand und Reibung stark reduziert sind, soll der Hyperloop eine Geschwindigkeit von 1.200 Kilometern in der Stunde erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soweit ich das weiß soll die Magnettechnik doch nur für die Beschleunigung verwendet...
Die Röhre ist nicht komplett luftleer und die Kapsel schwebt auf einem Luftkissen...
Ja, aber in diesem Fall nicht. Frag mich nicht warum, ist einfach so. ;-) Liegt...
Na dann geh' mal in die USA und mach' da einen Eisstand an einer vielbefahrenen Strasse...
Naja, so ein Tankwagen wurde halt dafür gebaut, einen höheren Innendruck, als außen...