Offener Brief: SpaceX entlässt Musk-Kritiker
Der Präsidentin von SpaceX zufolge soll der offene Brief Mitarbeiter unter Druck gesetzt haben - kritisiert wurde das Verhalten von CEO Elon Musk.

SpaceX hat offenbar einige der Verfasser des offenen Briefs an die Geschäftsführung, in dem das Verhalten von CEO Elon Musk beklagt wurde, entlassen. Das berichtet die New York Times, die eine entsprechende E-Mail von SpaceX' Präsidentin und COO Gwynne Shotwell einsehen und mit Mitarbeitern sprechen konnte.
Der Mitteilung von Shotwell zufolge habe SpaceX einige Mitarbeiter entlassen, die mit dem Brief zu tun gehabt haben. Der offene Brief soll dafür gesorgt haben, dass "andere Mitarbeiter sich unbehaglich, eingeschüchtert und gemobbt" gefühlt hätten, erklärt Shotwell. Zudem sollen andere Mitarbeiter verärgert gewesen sein, da sie zur Unterschrift gedrängt wurden, obwohl sie den Inhalt des Briefes nicht teilten.
Sich wiederholt während der Arbeitszeit mit unangeforderten Schreiben an Tausende Mitarbeiter zu wenden, sei nicht akzeptabel, so Shotwell weiter. "Bitte bleibt auf unsere Mission fokussiert und verwendet Eure Zeit, um beste Arbeit abzuliefern."
Offenbar kein Kommentar zu den Inhalten des Briefs
Zu den Inhalten des offenen Briefes äußert sich Shotwell nicht. In dem Schreiben werfen einige Mitarbeiter dem Unternehmen vor, das Auftreten und die Äußerungen des CEO Elon Musk zu billigen, obwohl sie gegen die Unternehmensrichtlinien verstoßen. Die Verfasser des Briefes schreiben, dass zahlreichen Mitarbeitern die Äußerungen Musks peinlich seien.
Im Vorwurf der sexuellen Belästigung, in dem Musk eine Flugbegleiterin bedrängt haben soll, hatte sich Shotwell früh auf die Seite des CEO geschlagen. Auch dieser Punkt wurde in dem Schreiben angesprochen, von Shotwell in der Replik aber nicht thematisiert.
Der offene Brief wurde in einer internen Chatgruppe bei SpaceX verbreitet. Am Ende des Schreibens stand ein Aufruf, dass der Brief persönlich oder digital unterzeichnet werden könne. Inwieweit weitere Versuche unternommen wurden, den Brief unterzeichnen zu lassen, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann nichts dafür, wenn du unbelegte Behauptungen als Fakt darstellst. Du möchtest...
Wow - danke für den Hoffnungsschimmer an Vernunft der sich da gerade auftut. Ohne alle...
Mindestens mal dich und mich.
Ist noch schlimmer, es wird eine Demokratie vorgegaugkelt und die Deutschen nehmen das...
Kommentieren