Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SpaceX

Startabbruch für SpaceX (Bild: Nasa, Public Domain) (Nasa, Public Domain)

Raumfähre Dragon: Startabbruch für SpaceX

Wiederholt musste das private US-Weltraumunternehmen SpaceX den Start seiner Raumfähre Dragon verschieben. Am heutigen 19. Mai 2012 sollte es endlich so weit sein, doch der Start musste wegen technischer Probleme abgebrochen werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Zwei Erdumkreisungen: Testflug von SpaceX verläuft erfolgreich

Einen Tag später als geplant hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX seinen Raketentestflug erfolgreich durchgeführt. Knapp zehn Minuten nach dem Start der Trägerrakete Falcon 9 wurde die Raumkapsel Dragon in der Erdumlaufbahn ausgeklinkt. Nach zwei Erdumkreisungen wasserte die unbemannte Kapsel etwa drei Stunden später im Pazifik.

Rakete des Paypal-Mitgründers geht abermals verloren

Private Weltraumrakete von SpaceX bislang glücklos. Das private Raketenbauprojekt SpaceX hat einen dritten Fehlversuch erlitten. Am Samstag stürzte die zweistufige Rakete Falcon 1 rund zwei Minuten nach dem Start ab. Der Raketenbau wird von Paypal-Mitgründer Elon Musk finanziert.