Raumfahrt
SpaceX fliegt zur ISS
Die Nasa hat SpaceX mit einem Flug zur Raumstation ISS betraut. Ende November wird das Raumfahrtunternehmen von Tesla-Chef Elon Musk seine Raumkapsel Dragon zur ISS schicken.

Das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) wird im November zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) fliegen. Eine entsprechende Vereinbarung hat das Unternehmen des Paypal-Gründers und Tesla-Motors-Chef Elon Musk mit der US-Weltraumbehörde Nasa getroffen.
Eine Trägerrakete vom Typ Falcon 9 soll am 30. November starten. An Bord werden die Raumkapsel Dragon sowie weitere Nutzlast sein. Dragon wird zur ISS fliegen, wo sie neun Tage nach dem Start ankommen soll. Diese Mission fasst zwei Missionen zusammen, Cots Demo 2 und Cots Demo 3, die SpaceX ursprünglich getrennt durchführen wollte.
Trägerrakete und Raumkapsel sind komplett privat finanziert. Mehrere Starts der Falcon 1 missglückten. Erst der vierte Start gelang. Der erste Start einer Falcon 9 erfolgte im Juni 2010. Im Dezember 2010 folgte der erste Testflug einer Falcon 9 mit der Dragon.
Nach dem Ende der Spaceshuttle-Ära ist die Nasa auf private Anbieter sowie auf das russische Sojus-Programm angewiesen, um die ISS zu versorgen. Die europäische Weltraumagentur Esa hat einen unbemannten Weltraumtransporter entwickelt, der Güter zur ISS bringen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
- die bemannte Version ist erst in drei Jahren geplant - Dragon soll wieder verwendbar...
IMHO entsteht im Artikel der Eindruck, das der erwähnte Weltraumtransporter noch nicht...
Wünsche ich. :)