Zwei Erdumkreisungen
Testflug von SpaceX verläuft erfolgreich
Einen Tag später als geplant hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX seinen Raketentestflug erfolgreich durchgeführt. Knapp zehn Minuten nach dem Start der Trägerrakete Falcon 9 wurde die Raumkapsel Dragon in der Erdumlaufbahn ausgeklinkt. Nach zwei Erdumkreisungen wasserte die unbemannte Kapsel etwa drei Stunden später im Pazifik.

Am 8. Dezember 2010 hat das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) erfolgreich einen Testflug mit einer Trägerrakete vom Typ Falcon 9 und der Raumkapsel Dragon durchgeführt. Es ist das erste Mal, dass ein privates Raumfahrtunternehmen eine Raumkapsel in die Erdumlaufbahn und wieder zurück auf die Erde bringt.
Dragon nach 9 Minuten abgekoppelt
Um 10:43 Uhr (Ortszeit Florida) am Mittwoch startete die Falcon 9 vom US-Raketenstartplatz Cape Canaveral aus. Ursprünglich war der Test für Dienstag angekündigt gewesen. Die neun Raketentriebwerke der ersten Stufe waren nach etwa drei Minuten ausgebrannt und wurden abgetrennt. Die zweite Stufe folgte neun Minuten nach dem Abheben. Weniger als eine Minute später wurde die Raumkapsel ausgeklinkt.
Die Dragon umrundete zweimal den Globus und trat etwa drei Stunden nach dem Start wieder in die Erdatmosphäre ein. An Fallschirmen segelte die Kapsel zur Erde herab und wasserte um 14:02 Uhr (Ortszeit Florida) etwa 800 Kilometer vor der Halbinsel Niederkalifornien im Pazifik.
Hin und weg
Es sei besser gelaufen, als er erwartet habe, kommentierte SpaceX-Gründer Elon Musk hinterher den Testflug. "Es hätte so vieles schiefgehen können, aber es hat alles geklappt", sagte Musk. "Ich bin hin und weg."
Auch die US-Weltraumbehörde Nasa war zufrieden. Alan Lindenmoyer, Chef des kommerziellen Mannschafts- und Frachtprogramms, dankte SpaceX für das "vorzeitige Weihnachtsgeschenk". SpaceX soll in Zukunft die Versorgung der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) übernehmen, wenn die Nasa das Spaceshuttle außer Dienst stellt. Das wird voraussichtlich im kommenden Jahr sein. Geplant ist, dass jede der beiden Raumfähren noch einmal zur ISS fliegt. Eventuell wird es noch eine weitere Mission geben.
Anfängliche Misserfolge
Bis die SpaceX zur ISS fliegen wird, sind noch weitere Testflüge notwendig. Bei der Mission am gestrigen Mittwoch war die Dragon auch noch unbemannt unterwegs. Das Unternehmen des Paypal-Gründers und Tesla-Motors-Chef Musk hatte anfangs auch mehrere Misserfolge hinnehmen müssen: Drei Falcon 1 stürzten ab. Erst beim vierten Versuch gelang der Start.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das wäre bestimmt mal interessant jede Sekunde um 7 km/s zu ebschleunigen. Alpha Centauri...
Ohne finanzielle Grenzen bzw wenn man das Geld und Währung global abschaffen würde, dann...
Und wo ist das Problem ? Bist Du etwa Beamter ?