SpaceX: Raumkapsel Dragon besucht ISS erst im März oder April
Nach einer Simulation des ersten Flugs der Raumsonde Dragon zur ISS hat sich das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX mehr Vorbereitungszeit ausbedungen. Dragon wird deshalb frühestens am 20. März 2012 starten, wie SpaceX mitgeteilt hat.

Die US-Weltraumbehörde Nasa und das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) haben den ersten Flug der Raumkapsel Dragon zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) verschoben: Das von SpaceX entwickelte Raumfahrzeug wird frühestens Ende März zu der Raumstation fliegen.
Der Flug war für den 7. Februar 2012 geplant. Nach einer Simulation hatte SpaceX Anfang vergangener Woche jedoch angekündigt, noch mehr Zeit für Tests und verschiedene Arbeiten an dem Raumfahrzeug zu brauchen. Damit verschiebt sich der Flug um gut sechs bis acht Wochen.
Andrang auf der ISS
Der Start werde nicht vor Ende März stattfinden, sagte SpaceX-Sprecherin Kirstin Grantham dem auf Weltraumthemen spezialisierten US-Nachrichtenangebot Space.com. Frühester Termin ist der 20. März. Allerdings könnte der sich wegen des vollen ISS-Terminkalenders auch noch bis Anfang oder sogar Mitte April hinauszögern, berichtet der US-Branchendienst Cnet.
Für die zweite Märzhälfte sind mehrere Flüge zur ISS geplant: Am 16. März sollen drei Mitglieder der Besatzung zur Erde zurückfliegen. Die Ablösung soll am 31. März auf der ISS eintreffen. Am 19. März soll noch ein unbemannter Raumtransporter der europäischen Weltraumagentur Esa, das Automated Transfer Vehicle (ATV), an der ISS andocken.
Jungfernflug im Dezember 2010
Im Dezember 2010 hatte SpaceX erstmals einen unbemannten Testflug der Raumfähre Dragon durchgeführt. Das weitere Programm sah zwei Testflüge zur ISS vor: Zuerst sollte die Dragon zur ISS fliegen. Ein Andockmanöver sollte erst im darauffolgenden Flug durchgeführt werden. Im November 2011 vereinbarten SpaceX und die Nasa aber, Dragon gleich beim ersten Flug zur ISS auch andocken zu lassen.
Den Termin am 7. Februar hatten die US-Weltraumbehörde und das von Paypal-Gründer und Tesla-Motors-Chef Elon Musk gegründete Unternehmen im Dezember bekanntgegeben. Es wird der erste Flug eines von einem Privatunternehmen entwickelten Raumfahrzeugs zur ISS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed