Raumfahrt: Elon Musk kündigt Erstflug der Falcon Heavy für Januar an
Triebwerkstest in der kommenden Woche, Start Ende des Monats: SpaceX bereitet den Erstflug seiner Schwerlastrakete Falcon Heavy vor. Erst muss aber eine andere Rakete des Raumfahrtunternehmens fliegen.

Ende des Monats soll es so weit sein: Die Schwerlastrakete Falcon Heavy des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX soll noch im Januar erstmals starten. Das hat SpaceX-Chef Elon Musk angekündigt.
Zuvor muss noch ein statischer Triebwerkstest auf der Startrampe durchgeführt werden. Der sei für die kommende Woche geplant, schreibt Musk auf Instagram. Dabei werden erstmals alle 27 Triebwerke gleichzeitig gezündet. Die Schwerlastträgerrakete wird von der Rampe starten, von der auch die Apollo-Missionen und die Spaceshuttles abgehoben sind. Ende Dezember wurde sie dort zum ersten Mal für Tests aufgestellt und nach einem Tag wieder zurück in den Hangar gebracht.
Erst Zuma, dann Falcon Heavy
Vor dem Triebwerkstest muss allerdings die Falcon 9 mit dem geheimen Satelliten Zuma starten, die auf einer nahe gelegenen Rampe steht. Sie hatte am Abend des 5. Januar Ortszeit fliegen sollen. Der Start wurde aber wegen schlechten Wetters auf den 7. Januar verschoben .
Die Falcon Heavy ist derzeit die größte Trägerrakete und kann große Nutzlasten transportieren: in eine niedrige Erdumlaufbahn knapp 64 Tonnen, zum Mond etwa 13 Tonnen. SpaceX hatte Anfang 2017 angekündigt, in diesem Jahr zwei Weltraumtouristen um den Mond zu fliegen.
Beim Erstflug wird die Rakete Musks dunkelroten Tesla Roadster der ersten Generation mitnehmen, der bereits reisefertig verpackt ist. Beim Start soll dessen Infotainmentsystem David Bowies Song Space Oddity spielen. Die Rakete soll das Auto in eine Umlaufbahn um den Mars bringen, in der es, wenn es nach Musk geht, die nächsten paar Milliarden Jahre bleiben wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wäre aber ein großes Ups, es direkt beim ersten mal erfolgreich zu schaffen wäre ein...
Stickoxide mit Sicherheit nicht, da ja keine Umgebungsluft zur Verbrennung verwendet...
Siehe Überschrift.