SpaceX: Geheimer Satellit der US-Regierung ist startklar
Das Startfenster öffnet sich am Freitagabend Ortszeit: In Florida steht eine Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX bereit. Sie soll einen geheimen Satelliten für die US-Regierung ins All bringen.

Alles klar zum Start: Am Freitagabend Ortszeit wird das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) seine erste Rakete im neuen Jahr starten. An Bord hat sie eine geheimnisvolle Nutzlast mit dem Namen Zuma.
Die Falcon-9-Trägerrakete soll laut US-Luftwaffe am 5. Januar zwischen 20 und 22 Uhr Ortszeit, 6. Januar zwischen 2 und 4 Uhr unserer Zeit, starten. Die Rakete wird vom Startplatz in Cape Canaveral abheben. Die erste Stufe soll anschließend wieder auf der Erde landen.
Zuma ist geheim
An Bord wird die Rakete einen Satelliten mit der Bezeichnung Zuma ins All transportieren. Dessen Zweck ist streng geheim. Bekannt ist lediglich, dass der Satellit vom US-Raumfahrt- und Rüstungskonzern Northrop Grumman im Auftrag der US-Regierung gebaut wurde. Er soll in einer niedrigen Erdumlaufbahn (Low Earth Orbit, Leo) ausgesetzt werden, das heißt bis in einer Höhe von 2.000 Kilometern. In einem solchen Orbit umkreist ein Satellit die Erde in 90 bis 120 Minuten.
SpaceX hat schon öfter geheime Raumfahrzeuge für die US-Regierung ins All gebracht. Im September vergangenen Jahres brachte das Unternehmen von Elon Musk das unbemannte Raumfahrzeug X-37B ins All, das für Langzeiteinsätze im Orbit konzipiert ist. Im Mai hatte SpaceX einen Satelliten für den militärischen Geheimdienst National Reconnaissance Office transportiert, der im Juni die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS) in wenigen Kilometern Entfernung passierte.
Der Start wurde verschoben
Der Start war mehrfach verschoben worden. Ursprünglich sollte Zuma schon im November vergangen Jahres ins All fliegen. Wegen eines Problems mit der Nutzlastverkleidung sagte SpaceX den Start jedoch ab, um Zeit für die Fehlersuche zu haben. Als neuer Termin wurde der 4. Januar angesetzt. Am 2. Januar wurde der Start noch einmal um einen Tag verschoben.
Als Nächstes wird SpaceX einen Triebwerkstest mit den 27 Triebwerken der Falcon Heavy durchführen. Die Schwerlastträgerrakete soll in Kürze zum ersten Mal fliegen. Sie wird von der Rampe starten, von der auch die Apollo-Missionen und die Spaceshuttles abgehoben sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Etwas verspätet, das Feuerwerk, oder? ¯\_()_/¯
Entweder Nordkorea oded Iran.
Hier wird von LEO gesprochen. Als dieser wird üblicherweise der Bereich 200km bis 2000km...
Jeder kann nachlesen, das Mr. Trump einen Satelliten in einen Leo bringen lässt. Was...
Anbei der direkte Link zum gif: https://i.imgur.com/dWRXLOV.gifv