Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sony Online Entertainment

undefined

Socialgame von Sony: The Agency eröffnet Filiale auf Facebook

Sony Online Entertainment schickt Spieler in globale Spionageeinsätze. Erst geht es ins Rotlichtviertel von Amsterdam, dann folgt der Abstecher zur Forschungsabteilung: In seinem ersten Socialgame schickt Sony die Mitglieder von Facebook ab sofort in geheime Missionen. Mit The Agency: Covert Ops will das Unternehmen Geld verdienen - und Werbung für sein MMOG im gleichen Szenario machen.
undefined

Rockstar Games: Offener Brief prangert Arbeitsbedingungen an

Entwicklerteam seit mehreren Monaten angeblich strukturell überlastet. Im Entwicklerstudio Rockstar San Diego entsteht derzeit das "Pferde-GTA" Red Dead Redemption - laut einem offenen Brief unter schlimmsten Arbeitsbedingungen. Das im Internet veröffentliche Schreiben stammt von den Frauen einiger Spieleentwickler.
undefined

Gerücht: Blizzards nächstes Onlinespiel wird ein Shooter

Infinity Ward arbeitet angeblich an MMOG-Shooter im Call-of-Duty-Universum. Das nächste Onlinespiel soll anders sein als World of Warcraft, mehr hat Blizzard bislang nicht verraten. Neue Gerüchte über das Großprojekt lauten, es handle sich um einen Onlineshooter. Auch ein anderes Studio von Activision Blizzard soll an einem derartigen Programm arbeiten: die Macher von Call of Duty.
undefined

Sony macht Onlinestrategie auf Basis von Magic the Gathering

Rundenbasierte Onlinestrategie mit Inhalten auch für Einzelspieler. Sony Online Entertainment, sonst meist zuständig für MMORPGs wie Star Wars Galaxies oder Everquest, wagt sich an ein neues Genre: Auf Basis von Magic The Gathering soll ein Onlinestrategiespiel für Windows-PC und später für Playstation 3 entstehen.
undefined

Nächstes Planetside mit "gewaltigen Schlachten"

SOE-Chef spricht über Forsetzung des MMO-Shooters. Dem MMO-Ego-Shooter Planetside war kein ganz großer Erfolg beschieden, dennoch plant Sony Online eine Fortsetzung. Sie soll neben Kämpfen mit wirklich vielen Teilnehmern auch spektakuläre Grafik bieten.
undefined

Star Wars Galaxies schließt fast die Hälfte der Server

Charaktertransfers auf weiter laufende Server sind kostenlos möglich. So richtig war die Macht nie mit Star Wars Galaxies: Inhaltliche Probleme haben trotz der interessanten Welt einen größeren Erfolg des Onlinerollenspiels verhindert. Jetzt gibt Betreiber Sony Online Entertainment bekannt, dass knapp die Hälfte der Server offline geht.
undefined

Alle Geschäftsmodelle denkbar in Star Wars: The Old Republic

Gerüchte um neues Star-Wars-Spiel für jüngere Zielgruppen. Bioware arbeitet unter Hochdruck am PC-Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic, schweigt aber zum geplanten Geschäftsmodell. Jetzt hat sich der Chef von Lucas Arts zu dem Thema geäußert. Außerdem gibt es Gerüchte über ein drittes Star-Wars-MMORPG.
undefined

Sony schaltet The Matrix Online ab

Onlinerollenspiel zur Matrix-Trilogie geht Ende Juli 2009 vom Netz. Bittere Pille für Fans: Ende Juli 2009 schaltet Sony die Server von The Matrix Online ab. Das Onlinerollenspiel ging vor rund vier Jahren an den Start und hat eine bewegte Geschichte. Es konnte sich aber am Markt nie richtig durchsetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

60 Minuten: Free Realms - Kinder-MMOG oder WoW-Konkurrent?

Kostenloses Fantasy-Onlinerollenspiel von Sony eröffnet Server. Sony Online Entertainment wagt sich als erster großer Publisher von Onlinerollenspielen aus der Deckung: Free Realms richtet sich zum Teil an neue MMORPG-Zielgruppen und ist in der Basisversion kostenlos. Ab sofort ist das Programm weltweit verfügbar. Golem.de hat die PC-Version ausprobiert.

Onlinerollenspieler bevorzugen Kontakte aus ihrer Umgebung

... und spielen länger als sie es selbst vermuten. Ein Sozialwissenschaftler aus den USA hat eine große Studie über das Sozialverhalten von Onlinerollenspielern durchgeführt. Eines der erstaunlichen Ergebnisse: Auch in der virtuellen Welt bevorzugen Nutzer Kontakte aus ihrer Umgebung - und spielen generell länger als sie es selbst vermuten.
undefined

Valve und die Spiele-Piraten

Valve-Mitarbeiter spricht über Schwarzkopien und den Onlinevertrieb von Spielen. Onlinedistribution von Computerspielen gewinnt laut Valve Software an Bedeutung. Das helfe, Schwarzkopien zu verhindern und belebe auch den Einzelhandel. Der Valve-Dienst Steam künftig außerdem Rollenspiele von Sony im Angebot.
undefined

The Old Republic - was Bioware für Star Wars plant

Bioware und Lucas Arts versprechen innovative MMORPG-Ideen. LucasArts und Bioware haben sich für das kommende Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic viel vorgenommen. Eine außergewöhnlich umfangreiche Handlung, eine detailreiche Spielwelt und virtuelle Begleiter im Stile von R2D2 oder Chewbacca sollen die Spieler fesseln. Golem.de war bei der Präsentation in San Francisco.
undefined

E3: Alle Beteiligten unzufrieden - trotzdem geht es weiter

Trotz massiver Kritik an Spielemesse soll die E3 auch 2009 wieder stattfinden. Kaum ein hochrangiger Branchenvertreter war nach der Spielefachmesse E3 2008 in Los Angeles zufrieden. EA-Boss John Riccitiello sprach sogar von "Hass". Der amerikanische Spieleverband ESA nimmt die Kritik ernst und kündigt an, für die Messe 2009 aus Fehlern zu lernen.
undefined

E3: Kampf der Online-Spione in The Agency

Sony Online Entertainment präsentiert auf der E3 den Online-Shooter The Agency. Gerührt und geschüttelt werden bei The Agency die Eingabegeräte, denn das Massively Multiplayer Online Game setzt ganz auf Ego-Shooter-Elemente. Golem.de konnte auf der E3 in Los Angeles in Kontakt mit den Entwicklern treten und eigentlich gar nicht mal so geheime Informationen aus ihnen herausquetschen - und interessante technische Details über einen weiteren MMOG-Titel erfahren.
undefined

Agenten-MMOG "The Agency" mit Ingame-Verkaufsplattform

Sony Online will mit Handel von virtuellen Gütern mehr Geld verdienen. Das Geschäft mit dem Handel von Ingame-Gegenständen läuft offensichtlich gut - so gut, dass Sony Online Entertainment (SOE) und der Serviceanbieter Live Gamer ihre Kooperation ausweiten. Die Unternehmen kündigen an, auch für kommende Massively Multiplayer Online Games (MMOG) zusammenzuarbeiten.
undefined

Uwe Boll würde bei einer Million Unterschriften aufhören

Spiel-Verfilmer gibt der Petition 'Stop Dr. Uwe' ein ambitioniertes Ziel. Es gibt schlechte Spiele zu Filmen und es gibt schlechte Verfilmungen von Spielen - der Name Uwe Boll erschreckt deshalb viele Gamer. So sehr, dass es mittlerweile eine Petition gibt, die den deutschen Filmproduzenten zum Aufgeben bewegen will - die bisher gesammelten Unterschriften reichen Boll jedoch nicht, er will mehr sehen.

Mehr Onlinespiele für die PlayStation 3

Sony Online Entertainment arbeitet künftig mit PS-3-Abteilung zusammen. Bislang war Sony Online Entertainment (SOE) - verantwortlich vor allem für Windows-MMOGs wie Everquest 2 oder Star Wars Galaxies - ein Teil von Sony Pictures (u.a. James Bond). Damit ist jetzt Schluss: Ab sofort berichtet SOE direkt an Sony Computer Entertainment (SCE), die für die PlayStation 3 zuständig sind.
undefined

Tod und Geburt von Superhelden-Online-Rollenspielen

Marvel Online Universe erscheint nicht mehr, Champions Online kommt 2009. Während Microsoft kürzlich die Gerüchte um das Aus des "Marvel Online Universe" bestätigte, hat Cryptic Studios (City of Heroes, City of Villains) in der vergangenen Woche ein weiteres Superhelden-Online-Rollenspiel angekündigt. Unter dem Namen "Champions Online" dreht es sich um das Stift-und-Papier-Rollenspiel Champions und kann mittlerweile auch in Aktion gesehen werden.

Live Gamer - Verkaufsplattform für virtuelle Güter

Kooperation mit Funcom, Sony Online Entertainment, 10Tacle Studios und weiteren. Die virtuellen Reichtümer in Online-Spielen werden längst auch im realen Leben gehandelt - nicht immer erhält der Käufer, was er sich für sein Geld erhofft. Das Unternehmen Live Gamer will nun in Partnerschaft mit mehreren Online-Spiel-Betreibern eine sichere Verkaufsplattform schaffen, die direkt aus den teilnehmenden Spielen gestartet werden kann.
undefined

Ramayan 3392 A.D. wird zum Online-Spiel

Indische Helden in der Zukunft - und bald auch auf dem PC. Die Comic-Serie Ramayan 3392 A.D. versetzt das indische Nationalepos Ramayana in die Zukunft. Die Schlacht zwischen Menschen und den Asuras genannten Dämonen wird nun auch Thema eines Online-Spiels.
undefined

Spieletest: Dark Kingdom - Hack&Schnarch auf der PS3

Nur für Genre-Fans geeignet. Mit "Untold Legends: Dark Kingdom" gibt es seit kurzem auch ein Action-Rollenspiel für die PlayStation 3. Ähnlich wie bei "Baldur's Gate: Dark Alliance" und "Champions of Norrath" für die PlayStation 2 müssen unzählige Untote, Monster und sonstige Bösewichte beseitigt werden.
undefined

Vanguard gehört nun Sony Online Entertainment

Publisher übernimmt Entwickler von Sigil Games Online. Das von Sigil Games Online entwickelte Online-Rollenspiel "Vanguard: Saga of Heroes" gehört nun Sony Online Entertainment (SOE). Im Rahmen der Übernahme wechselt auch "ein Großteil des Sigil-Teams" zu SOE, wie es in der offiziellen Mitteilung hieß.
undefined

GDC: Project Epoc - Spielsteuerung mit Gedanken & Emotionen

Prominent besetztes Unternehmen Emotiv verspricht eine Revolution. Mit einer an Science-Fiction-Filme erinnernden Kappe will es das Unternehmen Emotiv Systems den Trägern ermöglichen, Computer mit Gedanken und Emotionen zu steuern. Die vier Firmengründer hoffen, damit die Interaktion mit Computern natürlicher zu machen - für den Anfang hofft das Emotiv-Team, die Spielebranche von ihrem auf den Kopf zu setzenden Eingabegerät zu überzeugen und liefert ihnen dafür das "Emotiv Development Kit" (EDK).

Euro-Preise für PlayStation-3-Spiele stehen fest

Gran Turismo HD Concept kommt kostenlos zum PlayStation-3-Start. Sony Computer Entertainment hat nun bekannt gegeben, wie viele Euro das Unternehmen für seine eigenen PlayStation-3-Spiele haben will, wenn die neue Spielekonsole am 23. März 2007 in Europa eingeführt wird. Zudem wurde nun bestätigt, dass das Rennspiel "Gran Turismo HD Concept" ab dem gleichen Tag kostenlos über das PlayStation Network zum Download angeboten wird.

Wie Online-Spiele-Entwickler an Auktionen verdienen können

Sony Online Entertainment vermeldet positive Erfahrungen mit Station Exchange. Wer nicht genügend Geduld oder Zeit investieren kann, um in einem Online-(Rollen-)Spiel voranzukommen, kann auch durch Investition von realem Geld über kommerzielle Spieler höhere Spielstufen, wertvolle Gegenstände oder virtuelle Währung erlangen - sofern man dabei nicht Opfer von Betrügern wird. Da der reale Handel mit virtuellen Gütern schwer zu unterbinden ist, hat Sony Online Entertainment im Juni 2005 mit der "Station Exchange" eine offizielle Auktionsplattform für ausgewählte EverQuest-2-Server gestartet. Die nun veröffentlichten Erfahrungen lassen darauf schließen, dass Online-Spiele-Betreiber mit eigenen Auktionsplattformen einerseits mehr Geld verdienen können, gleichzeitig aber die Sicherheit der Spieler verbessern und den Kundendienst entlasten, weil es weniger Betrugsfälle gibt.
undefined

Online-Rollenspiel Vanguard startet Ende Januar 2007

Gleichzeitiger Start in Nordamerika und Europa. Noch steckt "Vanguard: Saga of Heroes" in einer fortgeschrittenen Beta-Phase, doch ab Ende Januar 2007 soll das Online-Rollenspiel offiziell in Nordamerika und Europa starten. Das von Sigil Games Online entwickelte Vanguard wird von Sony Online Entertainment (SOE) vertrieben - und soll neben drei zu entdeckenden Kontinenten mehr Spieltiefe bieten als so mancher Konkurrent.
undefined

Areae will Online-Spiele der Zukunft ermöglichen

MUD- und Online-Rollenspiel-Veteranen wollen Markt verändern. Die beiden Online-Rollenspiel-Veteranen Raph Koster und John Donham haben im Juli 2006 das Spielestudio "Areae" gegründet, dessen Softwaretechnik die Erstellung von virtuellen (Spiel-)Welten ebenso komplett verändern soll - wie die Möglichkeiten der Kunden, selbst ihre eigenen virtuellen Orte zu erstellen. Ein, zwei "coole" virtuelle Welten will das Areae-Team bereits in der Hinterhand haben.

Star Wars Galaxies - Spieler verzweifelt gesucht?

Neukunden müssen für Basisspiel und zwei Erweiterungen nichts mehr zahlen. Sony Online Entertainment und LucasArts versuchen wieder mehr Spieler in ihr Online-Rollenspiel Star Wars Galaxies zu bekommen. Nachdem alte Kunden zum Teil wegen der starken Veränderungen am Spielprinzip vergrault wurden, hoffen die Betreiber nun mit einer großzügigen Testversion - und schenken Neu- und Wiedereinsteigern das Basisspiel inkl. einiger Erweiterungen.

Star Wars Galaxies - Mit SWG Emu zum eigenen Spiel-Server

Video zeigt Alpha-Version SWG Emu in Aktion. So manches Online-Rollenspiel lässt sich nicht nur auf den Servern der Anbieter, sondern auch auf von Fans privat betriebenen Servern spielen - nicht immer zur Freude der eigentlichen Spielentwickler. Während sich Star Wars Galaxies im starken Wandel befindet, arbeiten die Fans daran, mit dem SWG Emu das Spiel wieder in Ordnung zu bringen, auf ihre Art und Weise sowie auf Fan-Servern.
undefined

Vanguard - Sigil Games und Microsoft trennen sich

Online-Rollenspiel erscheint nun über Sony Online Entertainment. Sony Online Entertainment baut sein Angebot an Online-Rollenspielen weiter aus: Nachdem das Unternehmen zuletzt Matrix Online übernahm, wird es in Zukunft auch als Co-Publisher für Sigils Spiel "Vanguard: Saga of Heroes" auftreten.

Condemned - PC-Demo des Action-Thrillers erhältlich

Erwachsenenspiel nun für Xbox 360 und den PC erhältlich. Mit "Condemned: Criminal Origins" hat Sega bereits Ende 2005 einen düsteren Action-Thriller für die Xbox 360 veröffentlicht, durfte ihn aber auf Geheiß von Microsoft auf Grund der Indizierungsgefahr nicht in Deutschland anbieten. Nun ist das Erwachsenenspiel auch für Windows-PCs erhältlich, Sega veröffentlichte passend dazu noch die englischsprachige Demo.

PlanetSide - Kostenloses Testjahr hat begonnen

Core Combat für alle PlanetSide-Abonnenten freigeschaltet. Etwas später als geplant hat Sony Online Entertainment sein kostenloses Testjahr für den Online-Shooter PlanetSide gestartet. Gleichzeitig wurde die Erweiterung Core Combat für alle Abonnenten freigeschaltet.

PlayStation 3 - Starker Xbox-Live-Konkurrent angekündigt

Auch Vollpreis-Spiele sollen über Breitbandnetze angeboten werden können. Anlässlich der Game Developers Conference 2006 hat Sony Computer Entertainment weitere Details zu seiner PlayStation-3-Strategie verraten. So wird es einen eigenen Online-Dienst geben, eine Festplatte ist wirklich im Lieferumfang enthalten und Spieleentwickler sollen selbst wählen können, ob sie ihre Software mit Regional-Code versehen.

Sony: Open-Source-Datenbank für Onlinespiele

Sony Online Entertainment beteiligt sich an EnterpriseDB. Im Mai 2005 war EnterpriseDB mit dem Ziel angetreten, Datenbank-Platzhirsch Oracle Konkurrenz zu machen. Dabei setzt EnterpriseDB auf die Open-Source-Software PostgreSQL, die das Unternehmen erweitert hat, so dass die Software kompatibel zu Oracles Produkten sein soll. Nun konnte EnterpriseDB einen namhaften Kunden und Geldgeber für sich gewinnen: Sony Online Entertainment.
undefined

Online-Rollenspiele: Science-Fiction im Aufwind

Landen auf Planeten in Infinity und Abenteuer auf dem Wüstenplaneten Sigonyth. Mit der Vormachtstellung von Elfenmagiern und Zwergenkriegern könnte es bald vorbei sein, immer mehr Science-Fiction-Titel scheinen Online-Rollenspieler für sich gewinnen zu wollen. So kündigt sich mit Infinity etwa ein Weltraum-Online-Rollenspiel an, das nicht nur die Unendlichkeit des Weltraums darstellen soll, sondern es dem Spieler auch ermöglicht, die Planeten der Sonnensysteme zu besuchen und selbst auf ihnen zu landen. In dem Online-Rollenspiel Sigonyth tummeln sich die Spieler hingegen auf einer Wüstenwelt fernab der Erde. Während diese beiden Titel noch etwas auf sich warten lassen, gibt es wieder einmal Neues von den laufenden Science-Fiction-Onlinespielen Eve-Online und Star Wars Galaxies zu vermelden.

Todesstrafe im Online-Rollenspiel?

Rüpel in Online-Spielen - SOE-Präsident lässt die Gedanken schweifen. Was passiert, wenn sich Kunden in Online-Spielen daneben benehmen und welche Rechte haben Täter und Opfer in virtuellen Welten? Haben Personen in Spielen dieselben grundlegenden Rechte wie außerhalb des Spiels? Der Chef von Sony Online Entertainment (SOE) hat sich kürzlich im offiziellen EverQuest-2-Blog über dieses Thema Gedanken gemacht - und wünscht sich manchmal einen spielübergreifenden "virtuellen Knast" oder gar die "Todesstrafe" für die Helden von unflätigen Spielern.

Online-Shooter PlanetSide ein Jahr kostenlos ausprobieren

Beschränkte Ränge und schwächere Ausrüstung als für zahlende Spieler. Sony Online Entertainment (SOE) will mehr Spieler für den Online-Shooter PlanetSide gewinnen und in Kürze mit einer kostenlosen Zwölf-Monate-Testphase locken. Damit eifert SOE dem Entwicklerstudio Funcom nach, die bereits seit einiger Zeit mit einer werbefinanzierten Aktion Spielern das komplexe Online-Rollenspiel Anarchy Online schmackhaft machen wollen, um letztendlich mehr zahlende Abonnenten zu gewinnen.
undefined

Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe in EverQuest II

Neue Erweiterungen für EverQuest und EverQuest II. Spieler von EverQuests II können demnächst gegeneinander spielen. Mit der Erweiterung "Kingdom of Sky" bietet Sony Online Entertainment den Spielern zudem demnächst eine kostenpflichtige Erweiterung an, die erfahrene Spieler gegen die boshaften Drachenlords kämpfen lässt. Auch Spieler des ersten EverQuest-Teils werden eine kostenpflichtige Erweiterung erwerben können, die Änderungen der Umgebung erlaubt.
undefined

2005: Spielebranche im Umbruch

Spiele werden zunehmend mobil. Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser dritte Teil richtet seinen Blick auf die elektronische Unterhaltung in Form von Computer- und Videospielen, neue Konsolen sowie wirtschaftliche und politische Entwicklungen in diesem Zusammenhang.

Star Wars Galaxies - Zu Tode gepatcht? (Update)

Veränderungen am Online-Rollenspiel sorgen für deutlichen Spielerschwund. "Ich spürte…eine große Erschütterung der Macht…als ob Millionen in panischer Angst aufschrien und plötzlich verstummten. Etwas Furchtbares ist passiert", so Obi Wan Kenobi im ersten Star-Wars-Film über die Zerstörung des bewohnten Planeten Alderaan. Diese Worte passen auch auf den Spielerschwund des Online-Rollenspiels "Star Wars Galaxies" - nur ist nicht der Todesstern daran schuld, sondern ein von LucasArts zwecks Erhöhung des Spielspaßes und des Star-Wars-Feelings eingespielter Patch, der Spieler in Scharen flüchten lässt und im offiziellen Forum für enttäuschte Diskussionen sorgt.

Neues aus der Welt der Online-Rollenspiele

Zu wenig Star Wars in Star Wars Galaxies, zu viele Drohnen in Eve Online. Es gibt wieder einige Neuigkeiten aus der Welt der Online-Rollenspiele: So soll Star Wars Galaxies endlich einsteigerfreundlicher werden, Spieler von Dark Age of Camelot erhalten eine nicht von jedem geliebte Erweiterung umsonst, Dungeons & Dragons Online sowie RF Online starten in die Beta und bei Eve Online geht es den Drohnen an den Kragen.
undefined

RF Online: Kampfroboter, Mechs und Magie

Codemasters bringt koreanisches Online-Spiel in die USA und nach England. Der britische Publisher und Spieleentwickler Codemasters hat zwar sein eigenes Online-Rollenspiel Dragon Empires eingestellt, importiert nun aber im Rahmen seiner Online-Pläne ein koreanisches Online-Spiel in die USA und nach Europa. Dabei handelt es sich um das auf Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe ausgerichtete RF Online von CCR, bei dem Fantasy und Science Fiction aufeinander treffen.

EverQuest 2: Dupe-Exploit und seine Auswirkungen

Spieler "Methical" gibt sich als "Pate" des Online-Rollenspiels. Am Wochenende hat Sony Online Entertainment die EverQuest-2-Server für zweieinhalb Stunden offline genommen, um einen kleinen Fehler mit großen Auswirkungen zu beseitigen. Der Fehler ermöglichte es einem Spieler zeitweise, seinen Lebensunterhalt damit zu bestreiten und gleichzeitig die ganze Ökonomie des Online-Rollenspiels in Mitleidenschaft zu ziehen.

Sony setzt auf Werbung in Online-Spielen

Online-Shooter PlanetSide erhält Werbetafeln. Funcom setzt bereits auf Werbung im Online-Rollenspiel Anarchy Online, nun folgt auch Sony Online Entertainment (SOE). EverQuest-Fans müssen allerdings keine markigen Softdrink-Werbesprüche von am Wegesrand lauernden Nichtspielercharakteren befürchten. Bisher hat SOE nur angekündigt, virtuelle Werbetafeln in den Online-Shooter PlanetSide einzubinden.

Microsoft bringt Marvel-Superhelden online

Superhelden kommen auf die Xbox 360. Marvels kuriose und bisher nicht sonderlich erfolgreiche Klage gegen NCSoft kam - wie zu erwarten - nicht von ungefähr: In Zusammenarbeit mit Microsoft will der Comic-Verlag nun eigene Superhelden-Online-Spiele realisieren. Ganz in Konkurrenz zu NCSofts City of Heroes tritt man allerdings doch noch nicht, denn die Microsoft-Spiele wurden bisher nur für die Xbox 360 in Aussicht gestellt.

Ubisoft: Everquest Europa wird abgeschaltet

Nutzer werden am 30. Juni 2005 auf US-Server transferiert. Das europäische EverQuest-Projekt geht zu Ende: Nachdem EverQuest 2 auf dem Markt ist, haben sich Sony Online Entertainment und sein europäischer Vertriebspartner Ubisoft entschieden, die verbliebenen europäischen Everquest-1-Spieler auf einen US-Server zu verlagern. Die Server in Frankreich werden im Juli abgeschaltet.

Bericht: Monolith verkauft Matrix Online

... und ein weiteres Online-Rollenspiel an Sony Online Entertainment. Glaubt man den Berichten verschiedener Spiele-Websites, so hat Sony Online Entertainment (SOE) das vom Warner-Bros-Entwicklerstudio Monolith entwickelte Online-Rollenspiel Matrix Online gekauft. Ein weiteres, noch in Entwicklung befindliches Superhelden-Onlinespiel soll dabei ebenfalls von SOE übernommen worden sein.

EverQuest-Erweiterung macht Spieler zum Tier

Sony Online Entertainment kündigt "Depths of Darkhollow" an. Für das erste EverQuest wurde eine Dungeon-Erweiterung angekündigt, die unter dem Namen "Depths of Darkhollow" nicht nur unterirdische Kämpfe mit fiesen Gegnern verspricht. Zusätzlich sollen Spieler mit Darkhollow auch in die Rolle von Monstern schlüpfen können - und niedrigstufigen Mitspielern in Form eines Pets zur Seite stehen können.