Sie haben Sony, Twitch und Blizzard per DDoS-Attacke angegriffen, nun hat offenbar das FBI erste Mitglieder von Lizard Squad festgenommen. Auf ihrer Webseite äußert sich die Hackergruppe zu ihren Motiven.
Am Wochenende hat die Hackergruppe Lizard Squad mit einer Bombenwarnung einen Flug mit einem Sony-Manager unterbrochen, jetzt gab es erneut Angriffe auf die Server von Unternehmen der Spielebranche.
Das Unternehmen hinter dem VR-Headset Oculus Rift kauft die Networking-Middleware Raknet - und stellt sie der Entwicklerszene im Open-Source-Modell zur freien Verfügung. Außerdem plant die Firma eine eigene Entwicklerkonferenz.
Das Actionspiel Planetside 2 verfügt über einen neuen Kontinent. Der ist sehr groß, aber auch sehr unfertig - was den Spielern die Möglichkeit geben soll, über Aussehen und Funktionen mitzuentscheiden.
Sony Online Entertainment übernimmt wieder selbst die Vermarktung von Onlinespielen wie Planetside 2, DC Universe Online und Everquest 2 - und beendet eine Kooperation mit ProSiebenSat.1 Games. Über die Gründe gibt es nur Spekulationen.
Durch umfangreiche Möglichkeiten zum Bau von Gebäuden und sogar Siedlungen soll sich H1Z1 von Konkurrenten wie Day Z unterscheiden, so Sony Online Entertainment. In dem Zombie-MMO soll es aber auch ganz handfeste Action geben.
Es erinnert dezent an Minecraft, bietet aber mehr Möglichkeiten beim Bauen: Ab sofort können Spieler die Alphaversion von Everquest Next Landmark selbst ausprobieren.
Mitte 2014 schaltet SOE das mit großem Aufwand entwickelte MMORPG Vanguard ab und setzt stattdessen auf Everquest Next und Planetside 2: Beide Spiele sollen auch für die Playstation 4 erscheinen.
Unter der Leitung von Brad McQuaid (Everquest) arbeitet das Entwicklerstudio Visionary Realms an Pantheon - einem MMORPG, das sich durch seine Konzentration auf Gruppen und Soziales von vergleichbaren Titeln unterscheiden soll.
Sony und Wizards of the Coast schließen das rundenbasierte Onlinestrategiespiel Magic The Gathering Tactics. Am 28. März 2014 gehen die Server offline.
Die Community von Everquest Next soll wichtige Elemente der Spielewelt selbst beisteuern können. Sony Online Entertainment geht damit deutlich weiter als andere Studios. Golem.de hat mit den Entwicklern darüber gesprochen und über ihre Erfahrungen mit bezahlten Spielerinhalten.
Mit Everquest Next plant Sony Online Entertainment eine MMORPG-Revolution: Dank Voxel-Grafik ist die Welt weitgehend zerstörbar, dazu kommen neue KI-Ideen und einiges mehr. Bereits Ende 2013 soll es mit einem Vorab-Ableger losgehen, Golem.de hat mit den Entwicklern im Interview gesprochen.
Der deutschen Spielebranche steht möglicherweise ein Umbruch bevor: Einem Bericht zufolge erwägt ProSiebenSat.1, den Browsergames-Spezialisten Bigpoint zu übernehmen.
Hoher Schwierigkeitsgrad, gruppenbasierte Kämpfe und Permadeath: Sony Online Entertainment hat die Server von Wizardry Online eröffnet, das sich als MMORPG für Hardcorespieler etablieren möchte.
Gamescom 2012 2.000 Spieler auf ein und derselben Multiplayer-Karte - nicht weniger als das verspricht Sony Online Entertainment mit Planetside 2, dem Nachfolger des ersten MMOFPS.
Eine Zeitlang galt Vanguard als der MMORPG-Hoffnungsträger schlechthin - unter anderem, weil einige ehemalige Everquest-Entwickler daran mitgearbeitet haben. Mitte August 2012 will sich das Spiel in die Riege der kostenlosen Rollenspiele einreihen.
E3 2012 Das Onlinerollenspiel Everquest 2 (EQ2) wird lebendiger: Mit SOEmote können Spieler ihre Mimik, ihre Kopfhaltung und ihre verfremdete Stimme bald auf ihre Spielfiguren übertragen.
Kurz vor seinem 13. Geburtstag muss der Onlinerollenspiel-Oldie Everquest eine Radikalkur über sich ergehen lassen: Sony stellt das Geschäftsmodell - wie kürzlich beim etwas jüngeren Nachfolger Everquest 2 - auf Free-to-play um.
Planetside 2, Magic - The Gathering und DC Universe Online: Künftig kümmert sich der Games-Ableger von ProSiebenSat.1 europaweit um die Vermarktung der MMOs von Sony Online Entertainment.
Die Reise auf den Fantasyplaneten Norrath wird günstiger: Sony Online Entertainment (SOE) stellt das Geschäftsmodell des MMORPG-Klassikers Everquest 2 um. Mit dem radikalen Schnitt will das Unternehmen mehr Spieler erreichen - ein anderer Titel hat hohe Erwartungen geweckt.
Sony Online Entertainment hat einen Trailer und erste Bilder zu Planetside 2 veröffentlicht. Das Shooter-MMOG soll drei Fraktionen und Kämpfe zu Fuß oder im Vehikel bieten - und Tausende von Spielern auf dem virtuellen Schlachtfeld versammeln.
Führungswechsel bei Sony Computer Entertainment: Der bisherige Chef Kazuo Hirai macht Platz für den aus Großbritannien stammenden Andrew House - den ersten Europäer in diesem Amt. Inwieweit der Hack des Playstation Network ein Grund für das Stühlerücken ist, ist unklar.
Das Onlinerollenspiel Star Wars Galaxies hat keine Zukunft: Sony Computer Entertainment und Lucas Arts wollen das nur mäßig erfolgreiche MMORPG im Dezember 2011 schließen. Grund dürfte vor allem die kommende Konkurrenz durch Biowares The Old Republic sein.
Nach Sony und Nintendo ist jetzt auch das Sega Pass Online Network kompromittiert worden. Die persönlichen Kundendaten sollen sich in der Hand der Angreifer befinden. Bezahldaten sollen nicht betroffen sein.
Sony Pictures hat bestätigt, dass am Donnerstag die Website Sonypictures.com von Lulzsec gehackt wurde. Dabei sollen Nutzerdaten entwendet worden sein.
Jetzt ist auch Sonypictures.com gehackt worden. Das Hackerteam Lulzsec konnte auf Daten von einer Million Kunden und auf Millionen Musik-Coupons zugreifen - und fragt sich, warum man Sony überhaupt noch seine Daten anvertrauen sollte.
Das Playstation Network soll bald wieder voll verfügbar sein, aber PC- und Konsolenrollenspieler dürfen schon jetzt wieder Erfahrungspunkte sammeln: Sony Online Entertainment hat seine Server frisch gestartet. Und die Kundschaft über Wiedergutmachung informiert.
"Bis zum Ende der Woche" ist das Playstation Network nach Angaben von Sony Computer Entertainment in Europa, den USA und Teilen von Asien wieder vollständig online - inklusive Store und der Musikdienste.
Auch in Japan, in Indonesien und Griechenland sind nun Sony-Webseiten gehackt worden. Die Hacker haben dabei auch Kundendaten veröffentlicht.
Nach und nach gehen Sonys Playstation Network und Qriocity weltweit wieder online. Anwender müssen ihre Zugangsdaten auf den Konsolen ändern und ein Systemupdate auf Version 3.61 einspielen, bevor sie die Dienste nutzen können.
Langsam scheint Sony das Playstation Network (PSN) wieder hochzufahren: Eine ausgewählte Gruppe von Testern und angeblich einige Spielentwickler sind bereits online. Wann der Rest der Nutzer die Möglichkeit etwa zu Multiplayergefechten hat, ist weiter unklar.
Nach dem Hack des Playstation Network, von Qriocity und Sony Online Entertainment hat Sony durch eine Panne nun selbst 2.500 Kundendatensätze offengelegt. Das räumte der Elektronikkonzern heute in Japan ein.
Die PSN-Hacker bereiten laut Cnet einen neuen Angriff auf Sony vor. Sony hat derweil Details zu den Entschädigungen für vom PSN- und Qriocity-Hack betroffene Kunden genannt; Konzernchef Howard Stringer entschuldigte sich persönlich in einem offenen Brief.
Haben die PSN-Hacker eine falsche Fährte zu Anonymous gelegt, versucht Sony, von seinen eigenen Fehlern abzulenken oder ist Anonymous doch verantwortlich? Ein Sprecher der lose organisierten Gruppe verneint erneut jede Beteiligung.
In einer Stellungnahme für den US-Kongress zu den Datendiebstählen aus dem Playstation Network und bei Sony Online Entertainment deutet der Konzern an, die Gruppe Anonymous könnte doch dahinterstecken. Im Unternehmen wackelt derzeit der Stuhl von CEO Howard Stringer.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat Datensicherheit und Aufklärung von Sony verlangt. Sony soll darlegen, wie Vorfälle wie die jüngsten Datenkatastrophen künftig verhindert werden können.
Neben dem Playstation Network haben Hacker auch Sony Online Entertainment (SOE) angegriffen. Sie könnten laut SOE Zugriff auf eine veraltete Accountdatenbank von 2007 erhalten haben - inklusive Kontonummern von Kunden aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Spanien.
Unter den öffentlichen Playstation-Blogs von Sony Computer Entertainment häufen sich die Kundenbeschwerden wegen des PSN-Hacks. Viele Kunden fühlen sich zu spät über den Datenklau informiert.
Eine strategische Neuausrichtung soll der Grund für Studioschließungen und Entlassungen bei Sony Online Entertainment sein. Das Agenten-MMOG The Agency erscheint nach langer Entwicklungszeit doch nicht - dafür soll es ein revolutionäres neues Everquest geben.
Die kunterbunte Onlinewelt Free Realms erscheint für Mac: Das kündigt Sony Online Entertainment an. Grund für die künftige Unterstützung von Apple-Hardware ist wohl, dass auch Sony deren zunehmende Bedeutung spürt.
Everquest ist einer der Klassiker der Onlinerollenspiele, jetzt stellt Sony Online Entertainment den dritten, von Grund auf frisch entwickelten Teil auf einer Messe vor. Aber auch für Fans von Teil 2 gibt es demnächst Neues.
Superman, Batman auf Seiten der Guten gegen Two-Face und den Joker auf Seiten der Bösen - das sind die Ausgangsbedingungen in DC Universe Online. Jetzt kündigt Sony an, dass sich Spieler für den Betatest auf Windows-PC und Playstation 3 anmelden können.
Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Yoda und andere berühmte Sternenkrieger treten im Clone-Wars-Onlinerollenspiel auf, das Lucas Arts und Sony Online Entertainment im Herbst 2010 eröffnen wollen.
Erst geht es ins Rotlichtviertel von Amsterdam, dann folgt der Abstecher zur Forschungsabteilung: In seinem ersten Socialgame schickt Sony die Mitglieder von Facebook ab sofort in geheime Missionen. Mit The Agency: Covert Ops will das Unternehmen Geld verdienen - und Werbung für sein MMOG im gleichen Szenario machen.
Im Entwicklerstudio Rockstar San Diego entsteht derzeit das "Pferde-GTA" Red Dead Redemption - laut einem offenen Brief unter schlimmsten Arbeitsbedingungen. Das im Internet veröffentliche Schreiben stammt von den Frauen einiger Spieleentwickler.
Das nächste Onlinespiel soll anders sein als World of Warcraft, mehr hat Blizzard bislang nicht verraten. Neue Gerüchte über das Großprojekt lauten, es handle sich um einen Onlineshooter. Auch ein anderes Studio von Activision Blizzard soll an einem derartigen Programm arbeiten: die Macher von Call of Duty.
Sony Online Entertainment, sonst meist zuständig für MMORPGs wie Star Wars Galaxies oder Everquest, wagt sich an ein neues Genre: Auf Basis von Magic The Gathering soll ein Onlinestrategiespiel für Windows-PC und später für Playstation 3 entstehen.
Dem MMO-Ego-Shooter Planetside war kein ganz großer Erfolg beschieden, dennoch plant Sony Online eine Fortsetzung. Sie soll neben Kämpfen mit wirklich vielen Teilnehmern auch spektakuläre Grafik bieten.
So richtig war die Macht nie mit Star Wars Galaxies: Inhaltliche Probleme haben trotz der interessanten Welt einen größeren Erfolg des Onlinerollenspiels verhindert. Jetzt gibt Betreiber Sony Online Entertainment bekannt, dass knapp die Hälfte der Server offline geht.
Bioware arbeitet unter Hochdruck am PC-Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic, schweigt aber zum geplanten Geschäftsmodell. Jetzt hat sich der Chef von Lucas Arts zu dem Thema geäußert. Außerdem gibt es Gerüchte über ein drittes Star-Wars-MMORPG.